Am Stammtisch

Am Stammtisch

Mathias Braendli
11.09.2015

Ein satirischer Wochen-Rückblick. Wildmannli war wieder mal in der Beiz. Am Stammtisch diskutieren Marco und Gian-Luzi. Ungefähr so. 

 

Marco: «Bist du mal auf der neuen Online-Zeitung GR Heute gewesen?»

Gian-Luzi: «Nö, ich les die Zeitung immer am Morgen im Café.»

Marco: «Ist eine Online-Zeitung.»

Gian-Luzi: «Davon weiss ich nichts. Ich geh nur ins Internet, um die letzten HCD-Tore zu sehen. Auf SRF.»

Marco: «Ok.»

Gian-Luzi: «In der Südostschweiz hab ich auch nichts von einer neuen Zeitung gelesen. Bist du sicher, dass es die gibt?»

Marco: «Egal. Gehst du am Freitag nach Davos an den Match?»

Gian-Luzi: «Vielleicht. Ist noch etwas früh für Hockey für mich. Noch ist Fussballwetter. Hast du die Schweizer Nati gesehen?»

Marco: «Klar, obwohl ich mir das England-Spiel hätte sparen können. War übel.»

Gian-Luzi: «Dafür war der Slowenien-Sieg umso schöner. War das geil.»

Marco. «Ja. Richtig unschweizerisch. Die vielen Secondos im Team haben uns eine richtige Killermentalität gebracht.»

Gian-Luzi: «Killer-Mentalität? Politisch korrekt geht anders.»

Marco: «Ach, komm schon, das hab ich gar nicht so gemeint. Ich versteh echt nicht, warum du immer auf diesem Ohr hörst.»

Gian-Luzi: «Hast du die Frau gesehen, die den Flüchtlingspapa mit dem Kind gestöckelt hat?»

Marco: «Oh ja, was für eine Birne. Wie Don Quijote mit den Windmühlen stellt sie sich allein dem Flüchtlingsstrom entgegen. Stell dir vor, es gäbe noch mehr von dieser Sorte!»

Gian-Luzi: «Man müsste glatt einen Schiedsrichter an die Grenze bringen. Und das wäre dann eine klare rote Karte für die Reporter-Schnalle gewesen.»

Marco: «Und jetzt, was meinst du, kommen die jetzt auch zu uns?»

Gian-Luzi: «Die Stöckler?»

Marco: «Blödsinn. Die Flüchtlinge natürlich.»

Gian-Luzi: «Die sind doch schon da, irgendwo in einer Militärunterkunft auf der Alp. Man sieht sie halt einfach nicht.»

Marco: «Ist noch blöd. Immer wenn man irgendwo einen Schwarzen sieht, fragt man sich, ob das jetzt ein Flüchtling ist.»

Gian-Luzi: «Spielts eine Rolle? Was ändert das? Willst du sie etwa auch stöckeln?»

Marco: «Du Aff! Irgendwo hab ich gelesen, dass man Flüchtlinge anlächeln soll. Als Zeichen der Gastfreundschaft und so. Das versuch ich eigentlich immer.»

Gian-Luzi: «Find ich nett.»

Marco: «Man könnte auch ein Schild basteln, so im Stil von ‚Willkommen! Bei uns fliesst für alle Milch und Honig und Schoggi›.»

Gian-Luzi: «Viele flüssige Mittel…»

Marco: «Aber die Kinder tun einem schon leid. Ich meine, das eine vom Strand…»

Gian-Luzi: «Hör auf damit. Wenn solche Bilder zum Alltag werden, dann stumpfen wir noch voll ab. Dann hat niemand was davon.»

Marco: «Hä? Ist doch krass!»

Gian-Luzi: «Schon. Aber warum zeigen die das? In Afrika sterben jeden Tag x-Kinder vor Hunger. Das interessiert niemanden mehr. Ist doch Scheisse.»

Marco: «Das stimmt schon. Aber trotzdem gehen diese Bilder unter die Haut.»

Gian-Luzi: «Auf jeden Fall. Aber warum fährt ein Papa mit seinen kleinen Kindern bei völliger Dunkelheit in einem ‚quackliga Bötli‘ x-Kilometer übers stürmische Meer? Sind wir da etwa schuld daran?»

Marco: «Keine Ahnung. Der Papa würde es heute sicher nicht mehr tun. Ich hoffe nur, das passiert nie mehr.»

Gian-Luzi: «Falsch, es passiert jeden Tag auf der Welt. Fragt sich nur, wie lange es geht, bis wir regelmässig solche Bilder sehen. Gäbe sicher noch mehr Quoten.»

Marco: «Ok, ich korrigiere mich. Ich hoffe nicht, dass das nie mehr passiert, sondern dass ich so was nie mehr sehen muss.»

Gian-Luzi: «Das ist bös, Marco.»

 

Wildmannli trinkt aus, sagt Tschau und geht nach Hause.

 

 

author

Mathias Braendli

Redaktor Region/Sport
Marketeer, Ex-Schreiberling beim BT, Radio Grischa, Touchdown Europe und 20 Minuten. Hört Dylan, Adam Green, Ryder the Eagle und Helloween und fliegt von Football und Hockey über Jassen zu Clash Royale.

Das könnte auch interessieren

Am Stammtisch

16.12.2016
Am Stammtisch