Politik

Landquarter Ex-Gemeindepräsident Sepp Föhn ist tot

Landquarter Ex-Gemeindepräsident Sepp Föhn ist tot

Der frühere Landquarter Gemeindepräsident Sepp Föhn ist gestorben. Er hatte sich nach zehn Jahren nicht mehr für die Erneuerungswahlen zur Verfügung gestellt.  Sepp Föhn war oft mit dem Velo unterwegs. Sei es von seinem Zuhause in Landquart in sein Büro in Igis oder in den Ferien, wo er Europa auf zwei Rädern erkundete. Für diesen Sommer hatte er eine Veloreise nach Paris und von dort an die Normandie geplant (GRHeute berichtete). Jetzt ist er in diesen Ferien plötzlich gestorben, wie […]

Neue Schulanlage Fortuna ist eröffnet!

Neue Schulanlage Fortuna ist eröffnet!

Die Schul- und Sportanlage Fortuna ist eröffnet: Das neue Herzstück Churs bietet modernste Infrastruktur für Schule, Sport und Kultur. Am Tag der offenen Tür vom 20. September 2025 wird Fortuna zum Treffpunkt für die ganze Bevölkerung. Mit dem Start des neuen Schuljahres hat die Stadt Chur die Schul- und Sportanlage Fortuna feierlich eröffnet. Das Generationenprojekt vereint wegweisende Infrastruktur für Bildung, Sport, Kultur und Quartierleben an einem zentralen Standort. Rund 450 Schülerinnen und Schüler der Primar- und Sekundarstufe I, die zuvor […]

Am Rosenhügel wird ab Montag gebaut

Am Rosenhügel wird ab Montag gebaut

Am kommenden Montag beginnen die Bauarbeiten an der Julierstrasse (H3a) im Abschnitt Rosenhügel – Hohenbühlweg in Chur. Die Arbeiten erstrecken sich über knapp drei Jahre und erfolgen etappenweise. Die Gesamtkosten betragen rund sechs Millionen Franken. Die Julierstrasse ist Teil des nationalen Hauptstrassennetzes. Die stark frequentierte Verkehrsachse ist sowohl für den Durchgangsverkehr als auch für den Zugang zur Tourismusregion Lenzerheide-Valbella von grosser Bedeutung. Der rund 500 Meter lange Abschnitt Rosenhügel – Hohenbühlweg weist deutliche bauliche Mängel auf. Mit der geplanten Strassenkorrektion erneuert […]

Bündner Gymischüler:innen erfolgreich

Bündner Gymischüler:innen erfolgreich

Am 11. Februar 2025 und 11. März 2025 fanden die kantonalen Aufnahmeprüfungen für den Eintritt in eine Bündner Mittelschule statt. 532 (Vorjahr: 517) Schülerinnen und Schüler schafften die Aufnahme in eine der neun Bündner Mittelschulen mit den Abteilungen Gymnasium, Handels-, Informatik- und Fachmittelschule. Insgesamt absolvierten 850 Schülerinnen und Schüler die kantonalen Aufnahmeprüfungen an einer der neun Bündner Mittelschulen. Im Vorjahr waren es 837 Prüflinge, wie die Standeskanzlei des Kantons Graubünden am Dienstag mitteilte.  Aufnahmeprüfung in die erste Klasse des Langzeitgymnasiums […]

Regierung unterstützt Löschwasserbecken Munt

Regierung unterstützt Löschwasserbecken Munt

Die Regierung genehmigt das Projekt «Löschwasserbecken Munt» der Gemeinde Trun und sichert ihr einen Kantonsbeitrag von höchstens 360 000 Franken zu. Das Projekt beinhaltet den Bau eines Löschwasserbeckens im Gebiet Munt Dado nordöstlich der Ortschaft Trun. Die Ausführungsdauer beträgt zwei Jahre und die vorgesehenen Massnahmen entsprechen dem kantonalen Konzept Waldbrandprävention 2030. Die Wälder im Projektgebiet schützen die Siedlungs- und Gewerbegebiete der Fraktionen Campliun, Gravas, Caltgadira, Darvella, Flutginas, die kantonale Verbindungsstrasse (H19) sowie die Bahnlinie der Rhätischen Bahn vor Lawinen, Steinschlag, Murgängen und Rutschungen. Daneben […]

Ovel da la Resgia kann verbaut werden

Ovel da la Resgia kann verbaut werden

Die Regierung genehmigt ein Projekt der Gemeinde St. Moritz für die Verbauung des Ovel da la Resgia und sichert ihr Beiträge nach Wasserbaugesetz und der NFA-Programmvereinbarung mit dem Bund im Bereich «Gravitative Naturgefahren nach Wasserbaugesetz» zu. An die veranschlagten Kosten von 4,6 Millionen Franken spricht sie einen Kantonsbeitrag von maximal 920 000 Franken und verfügt einen Bundesbeitrag von maximal 1,61 Millionen Franken. Zudem sichert sie ihr einen Kantonsbeitrag nach Strassengesetz von maximal 207 000 Franken zu. Der Wildbach Ovel da […]

Wildbestände gingen deutlich zurück

Wildbestände gingen deutlich zurück

Die Bestandserhebungen 2025 zeigen, dass die Hirschbestände gegenüber dem Vorjahr deutlich zurückgegangen sind. Auch die Ergebnisse beim Reh deuten auf eher abnehmende Bestände hin. Erfreulich zeigt sich auch die Anzahl Feldhasen, die so hoch ist wie noch nie. Die Jagd trägt mit der Regulierung der Wildbestände massgeblich zur Erreichung der Ziele bei, die in der Strategie «Lebensraum Wald-Wild 2021» definiert wurden. Die Schätzung der Frühlingsbestände 2025 zeigt, dass die Jagd ihren Auftrag im vergangenen Jahr zur Reduktion des Hirschbestands erfüllt hat. […]

Ortsplanungsrevision der Gemeinde Jenins genehmigt

Ortsplanungsrevision der Gemeinde Jenins genehmigt

Die Regierung genehmigt die von der Gemeinde Jenins am 30. Oktober 2023 beschlossene Gesamtrevision der Ortsplanung. Damit werden die Voraussetzungen geschaffen, um übergeordnete raumplanungsrechtliche Vorgaben zu erfüllen. Aufgrund des Bundesgesetzes über die Raumplanung und des kantonalen Richtplans im Bereich Siedlung hat die Gemeinde Jenins die Bauzonen in Bezug auf Grösse, Dimensionierung und Ausnützung überprüft und angepasst. Insgesamt hat sie hierbei ihre Wohn-, Misch- und Zentrumszonen (WMZ) um circa 3136 Quadratmeter reduziert. Weiter wurde im Generellen Gestaltungsplan mit einem grossflächigen Hochbauverbot […]

Grünes Licht für Sofort- und Sicherungsmassnahmen im Misox

Grünes Licht für Sofort- und Sicherungsmassnahmen im Misox

Die Regierung genehmigt das Projekt «Misure immediate danni maltempo in Mesolcina del 21.06.2024» der Gemeinden Mesocco, Soazza, Lostallo, Cama, Grono und Roveredo sowie dem Tiefbauamt Graubünden. Im Juni 2024 richteten starke Gewitter im Misox grosse Verwüstungen an. Murgänge und Überflutungen verursachten immense Schäden. Zahlreiche Häuser wurden komplett zerstört, viele weitere stark beschädigt. Wichtige Verkehrsverbindungen, insbesondere die Nationalstrasse A13 und abschnittsweise die Kantonsstrasse H13 «Italienische Strasse», waren mehrere Tage vollständig oder zumindest teilweise unterbrochen. Besonders betroffen waren die Gemeinden Mesocco, Soazza, […]