Politik

Bibliothek wird erneuert
Die Regierung genehmigt das von der Pädagogischen Hochschule Graubünden (PHGR) eingereichte Gesuch für die Erneuerung der bestehenden Bibliothek mit Umbau in eine «Open Library» am Standort Erweiterungsbau an der Scalärastrasse in Chur. Zudem sichert sie der PHGR dafür einen Investitionsbeitrag von maximal 465 390 Franken zu. Das vorliegende Projekt besteht aus zwei Teilen. Im ersten Schritt werden die Medien mit RFID-Tags (Radio Frequency Identification) ausgestattet. Damit verbunden werden Buchungs- und Kontrollvorgänge auf der Basis von RFID automatisiert. Die Automatisierung unterstützt den Selfservice, […]

Das Obergericht hat jetzt ins Staatsgebäude gezügelt
Regierungsrätin Carmelia Maissen hat heute Mittwoch das sanierte und erweiterte Staatsgebäude in Chur offiziell dem Obergericht und dessen Präsidenten Remo Cavegn übergeben. Das über 140-jährige Staatsgebäude wurde während über zwei Jahren unter denkmalpflegerischer Begleitung saniert und mit einem Anbau erweitert. Die Justizreform 3 ist somit auch räumlich umgesetzt. «Die Zusammenführung von Kantons- und Verwaltungsgericht zum kantonalen Obergericht bildet das Herzstück der Justizreform 3», sagte Remo Cavegn, Präsident des Obergerichts. Diese wurde Ende November 2022 von der Bündner Stimmbevölkerung beschlossen. Per Anfang […]

Sattelschlepper verliert tonnenschwere Ladung
In der Nacht auf Donnerstag hat ein Sattelschlepper auf der Autostrasse A13 in Splügen eine tonnenschwere Ladung verloren. Es entstand grosser Sachschaden. Der Sattelschlepper fuhr nach 19 Uhr auf der A13 in Richtung Norden. In der Kurve Rüti verlor das Sattelmotorfahrzeug die ungenügend gesicherte Ladung. Das zwölf Tonnen schwere Stahlelement, ein Pressstück für die Stossstangenanfertigung von Fahrzeugen, sowie das Fahrzeug beschädigten die Nationalstrasse stark. Die Bergung des Stahlelements und die provisorische Reparatur des Sattelschleppers dauerten mehrere Stunden. Mitarbeiter des Tiefbauamtes […]

In Brienz ist es seit einem Jahr still
Man könnte die derzeitige Lage am Brienzer Rutsch mit «Ruhe» umschreiben: Der Berg ist mehrheitlich ruhig. Im Dorf ist es seit einem Jahr still. Die zweite Evakuierung des Dorfes jährt sich in diesen Tagen zum ersten Mal. Wie sieht die aktuelle Lage konkret aus? Das Informations-Bulletin des Gemeindeführungsstab Albula/Alvra vom Freitag zeigt folgendes Bild: Rutschung Dorf: Abnehmende Geschwindigkeit Rutschung Berg: Ebenfalls abnehmende Geschwindigkeit; trotz instabilen Felsbereichs keine grösseren Felsstürze Schutthalde oben: Felsbereich zerbrochen; Geschwindigkeit nimmt leicht zu Aufgrund der instabilen […]

Am Samstag öffnet das Quader-Eisfeld!
Am 15. November 2025 ist Saisonstart auf dem Eisfeld Quader in Chur. In der Trainingseishalle Obere Au läuft der tägliche allgemeine Eislauf bereits. Die Winterabos «AU DABI» und «EIS» sind ab sofort erhältlich und von 15. November 2025 bis 1. März 2026 gültig. Aufgrund der grossen Nachfrage im Vorjahr bieten die Sport- und Eventanlagen den Gästen diesen Advent erneut ein vielfältiges Programm während der Erlebniswochen. Die Saison auf dem Eisfeld Quader startet am Samstag, 15. November. Das Eisfeld Quader im […]

Die grösste Holzbrücke steht in Obersaxen
Im Oktober 2025 nahm das Tiefbauamt die neue Lochlitobelbrücke in Obersaxen St. Martin in Betrieb. Das moderne Bauwerk aus einheimischem Fichtenholz überzeugt durch Nachhaltigkeit und Leistungsfähigkeit. Die Kosten betragen rund zwei Millionen Franken. Die alte Lochlitobelbrücke war in schadhaftem Zustand. Mit lediglich drei Metern befahrbarer Breite und ungenügender Tragfähigkeit entsprach sie nicht mehr den heutigen Anforderungen. So war es im Winter beispielsweise nicht möglich, die Brücke mit den heute üblichen Winterdienstfahrzeugen zu räumen. Eine Verstärkung war nicht wirtschaftlich. Die Lösung lag in einem […]

Bezahlbare Kinderbetreuung bleibt ein unerfülltes Versprechen
Die Interessensgemeinschaft (IG) «Bezahlbare Kinderbetreuung für alle» kritisiert die aktuelle Umsetzung der KIBEG-Revision im Kanton Graubünden und ruft die Regierung zum Handeln auf. Obwohl eine spürbare Entlastung für Familien angekündigt worden war, sind die Betreuungskosten vielerorts deutlich gestiegen. Zahlreiche Bündner Familien fühlen sich dadurch im Stich gelassen. Die IG fordert die Regierung auf, rasch zu reagieren und die negativen Auswirkungen der Revision zu korrigieren. Im Herbst 2022 hatte die Bündner Regierung angekündigt, mit einer Revision des Gesetzes über die familienergänzende […]

Neue Informationstafel zum Churer Obelisken
Auf dem Regierungsplatz in Chur steht seit 1881 ein Denkmal in der Form eines Obelisken. Er erinnert an die Gründung Graubündens als «Freistaat der Drei Bünde» und nennt als Gründungsdatum das Jahr 1471. Heute datiert man diese Gründung aber auf das Jahr 1524. Neue dreisprachige Informationstafeln schaffen nun Klarheit. Schon im 19. Jahrhundert war das Gründungsdatum des «Freistaats der Drei Bünde» umstritten. Deshalb verliefen die geplanten Jubiläumsfeiern im Jahr 1871 zu einem 400-Jahr-Jubiläum im Sande. Etwas später wurden aber dennoch […]

Regierung befürwortet flexiblere Ladenöffnungszeiten
Die Regierung nimmt Stellung zu einer Vernehmlassungsvorlage der Kommission für Wirtschaft und Abgaben des Ständerats in Zusammenhang mit einer angestrebten Flexibilisierung der Ladenöffnungszeiten. Die Standesinitiative «Zeitlich befristete Flexibilisierung der Ladenöffnungszeiten» sieht eine Änderung des Arbeitsgesetzes vor, die es den Kantonen ermöglicht, neu bis zu zwölf Sonntage im Jahr zu bezeichnen, an denen in Verkaufsgeschäften ohne Bewilligung Personal beschäftigt werden darf. Bisher waren es vier solcher Sonntage. Die Regierung unterstützt die Vorlage. In ihrer Stellungnahme hält sie fest, dass in den […]
