Politik

Die ibW ist auch ein Fitness-Studio

Die ibW ist auch ein Fitness-Studio

1497 Studierende haben im Jahr 2024 49’980 Lektionen an der ibW Höhere Fachschule Südostschweiz in Chur besucht – oder wie es Regierungsratspräsident Marcus Caduff ausdrückte: Im Fitness-Studio fürs Gehirn. Finanziell war es kein einfaches Jahr.  Die ibW Höhere Fachschule hat im letzten Jahr einen neuen Rekord erzielt: Mit 1497 Studierenden war die Zahl so hoch wie noch nie, wie Direktor Stefan Eisenring anlässlich der Generalversammlung des Fördervereins der ibW vom Freitag im «grössten Schulzimmer» – der Aula – in Chur […]

Bettagskollekte geht an drei Organisationen

Bettagskollekte geht an drei Organisationen

Die Regierung hat den Beschluss über die Verwendung der Bettagskollekte 2025 gefällt. Der Ertrag der Kollekte des Eidgenössischen Dank-, Buss- und Bettags vom 21. September 2025 wird drei gemeinnützigen Organisationen zugesprochen.   Der Ertrag der Bettagskollekte 2025 wird auf Beschluss der Regierung zu je einem Drittel den folgenden Organisationen, die wertvolle Dienstleistungen für die Bündner Bevölkerung erbringen, zugesprochen: der Dargebotenen Hand Ostschweiz und FL (Telefon 143), Pro Juventute (147) und TECUM. Der Eidgenössische Dank-, Buss- und Bettag findet am 21. September 2025 statt. Am Eidgenössischen […]

Grünes Licht für Wasserkraftwerk Fideris

Grünes Licht für Wasserkraftwerk Fideris

Die Regierung erteilt der Kraftwerk Fideris AG (KWFAG, in Gründung) die Konzessionsgenehmigung für das Projekt «Kraftwerk Fideris». Die KWFAG beabsichtigt, das Kraftwerk Fideris zu erstellen und zu betreiben. Hierfür soll die Wasserkraft des Bergbachs auf dem Gebiet der Gemeinde Fideris zum Zwecke der Produktion elektrischer Energie genutzt werden. Es ist vorgesehen, den Bergbach bei Laflina auf gut 1776 m ü. M. zu fassen. Durch eine Druckleitung gelangt das Wasser von Laflina zur Zentrale Strahlegg auf etwa 877 m ü. M., […]

Der Verkehrsentlastung Sta. Maria einen Schritt näher

Der Verkehrsentlastung Sta. Maria einen Schritt näher

Die Regierung beschliesst die Anpassung des kantonalen Richtplans im Bereich Verkehr in Zusammenhang mit der geplanten Verkehrsentlastung Sta. Maria. Ausserdem genehmigt sie die damit verbundene und von der Region Engiadina Bassa / Val Müstair am 4. April 2025 beschlossene Anpassung des Regionalen Richtplans Strassenverkehr. Der historische Ortskern von Sta. Maria ist eng und auf einer Strecke von etwa 300 Metern grösstenteils nur einspurig befahrbar. Durch die Ortschaft verläuft der gesamte Durchgangsverkehr der Ofenbergstrasse sowie im Sommer und Herbst der Verkehr […]

Rinerhorn kann Kleinwasserkraftwerk bauen

Rinerhorn kann Kleinwasserkraftwerk bauen

Die Regierung genehmigt die Wasserrechtsverleihung für das «Kleinwasserkraftwerk Rinerhorn» der Bergbahnen Rinerhorn AG in der Gemeinde Davos und erteilt hierfür die Projektgenehmigung. Die Bergbahnen Rinerhorn AG verfügt auf dem Gemeindegebiet Davos seit 1991 über ein Beschneiungs- und Trinkwassersystem für die Beschneiung des Skigebiets. Das benötigte Wasser wird aus dem Rieberbach sowie Leidbach abgeleitet. Im Jahr 2021 wurde das Beschneiungssystem mit der Inbetriebnahme des Speichersees entsprechend erweitert. Diese Infrastruktur möchte die Bergbahnen Rinerhorn AG nun auch zur Stromproduktion aus Wasserkraft nutzen. […]

Bündner Regierung kritisiert Atom-Strategie des Bundes

Bündner Regierung kritisiert Atom-Strategie des Bundes

Die Bündner Regierung hat Stellung zum indirekten Gegenvorschlag des Bundesrats zur Volksinitiative «Jederzeit Strom für alle (Blackout stoppen)» im Rahmen der Vernehmlassung des Eidgenössischen Departements für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation genommen. Die Aufhebung des Neubauverbots für Kernkraftwerke hält sie nicht als geeignete Lösung zur kurzfristigen Sicherstellung der Energieversorgung. Mit dem indirekten Gegenvorschlag beantragt der Bundesrat den eidgenössischen Räten, das im Kernenergiegesetz derzeit verankerte Verbot für die Erstellung neuer und die Änderung bestehender Kernkraftwerke aufzuheben. Auf diese Weise soll die […]

Solider Gewinn für Chur

Solider Gewinn für Chur

Die Jahresrechnung 2024 weist mit Fr. 10.1 Mio. erneut einen soliden Gewinn aus. Das Budget wurde um Fr. 7.6 Mio. übertroffen. Aufgrund der hohen Nettoinvestitionen von Fr. 86.2 Mio. wird ein Selbstfinanzierungsgrad von 29 % erzielt. Die Eigenkapitalquote liegt bei 62 %. Bei einem Aufwand von Fr. 296.7 Mio. und einem Ertrag von Fr. 306.8 Mio. weist die Erfolgsrechnung 2024 einen Gewinn von Fr. 10.1 Mio. aus. Die Rechnung 2024 ist somit um Fr. 7.6 Mio. besser als budgetiert, der […]

Kanton schliesst Rechnung 2024 mit deutlichem Überschuss ab

Kanton schliesst Rechnung 2024 mit deutlichem Überschuss ab

  Die Rechnung 2024 des Kantons Graubünden schliesst mit einem Ertragsüberschuss von insgesamt 87,7 Millionen Franken ab (Vorjahr: 162,4 Mio.). Das gute Ergebnis ist ertragsseitig breit abgestützt. Dabei hält auch die Dynamik auf der Ausgabenseite an, dies insbesondere bei den Beiträgen im Sozial- und Gesundheitswesen. Gleichzeitig nehmen die Investitionen mit brutto mehr als 30 Millionen kräftig zu. Mit dem Ergebnis wird die Bilanz weiter gestärkt. Das frei verfügbare Eigenkapital wächst um 69,4 Millionen auf 927,4 Millionen. Die Finanzlage ist weiterhin solid, wobei sich die Ertragsüberschüsse […]

Keinen «goldenen Fallschirm» mehr für Bündner Regierung?

Keinen «goldenen Fallschirm» mehr für Bündner Regierung?

  Die Bündner Regierung befürwortet die Abschaffung des lebenslangen Ruhegehalts an ehemalige Regierungsmitglieder. Als Ersatz soll eine befristete Leistung eingeführt werden. Dies sind die Kernpunkte der Botschaft zur kantonalen Volksinitiative «Schluss mit goldenem Fallschirm für Regierungsmitglieder – Nein zum lebenslangen Ruhegehalt». Die Initiative «Schluss mit goldenem Fallschirm für Regierungsmitglieder – Nein zum lebenslangen Ruhegehalt» ist im März 2024 gültig zustande gekommen. Sie sieht vor, dass das lebenslange Ruhegehalt ersatzlos abgeschafft wird. Dies soll auch für amtierende Regierungsmitglieder gelten. Die Regierung […]