Politik

Besserer Schutz für Averserstrasse
Die Regierung genehmigt das Projekt «SSV Val digl Uors (TBA)» und bewilligt Beiträge nach kantonalem Waldgesetz und der NFA-Programmvereinbarung mit dem Bund im Bereich «Gravitative Naturgefahren nach Waldgesetz». An die veranschlagten Kosten von 400 000 Franken spricht sie einen Kantonsbeitrag von maximal 160 000 Franken und verfügt einen Bundesbeitrag von maximal 140 000 Franken. Die Ausführung der Hauptarbeiten erfolgt in einem Baujahr. Als Projektabschluss ist das Jahr 2026 vorgesehen, wie die Standeskanzlei des Kantons Graubünden am Donnerstag mitteilte. In der […]

Aue Cavril soll revitalisiert werden
Die Regierung genehmigt ein Projekt für die Revitalisierung der Aue Cavril in der Gemeinde Bregaglia. Die Aue Cavril erstreckt sich über rund einen Kilometer Fliessstrecke des Flusses Orlegna und umfasst eine Fläche von gut neun Hektaren. Zurzeit wird die Aue in ihrer ursprünglichen räumlichen Ausdehnung durch seitliche Hochwasserschutzbauten, durch den Erschliessungsweg zum Weiler Cavril sowie durch eine Materialdeponie eingeengt. Dadurch sind im Vergleich zum ursprünglichen Zustand vor den 1950er-Jahren auch grosse Flächen wertvoller, auentypischer Lebensräume betroffen und mutmasslich die Artenvielfalt […]

Kanton will Umsiedlungswillige mit 50 Millionen Franken unterstützen
Aufgrund der Risikosituation in Brienz und der starken Belastung der evakuierten Bevölkerung beantragt die Regierung dem Grossen Rat einen Verpflichtungskredit über 50 Millionen Franken. Dieser soll umsiedlungswilligen Bewohnerinnen und Bewohnern eine präventive Umsiedlung ermöglichen. Die Rutschung Brienz/Brinzauls hat sich in den vergangenen gut 15 Jahren phasenweise ausserordentlich stark beschleunigt. Im Herbst 2024 wurden im Dorf Bewegungsraten von knapp 250 Zentimetern pro Jahr gemessen. Entsprechend nahmen Schäden an Gebäuden und Infrastrukturen stark zu, und es ist nicht auszuschliessen, dass einzelne oder mehrere Gebäude […]

Handzahmes Duell zwischen Magdalena Martullo und Jon Pult
Magdalena Martullo vs. Jon Pult – zwei Stars in der Manege, mit Roger Schawinski als Dompteur. Es hätte ein Abend mit Sprengkraft sein können, doch das war er nicht. Der Saal des Restaurants City West in Chur war am Donnerstagabend voll. Dutzende hatten sich eingefunden, um dem Schlagabtausch zwischen SVP-Nationalrätin Magdalena Martullo und ihrem Ratskollegen von der SP, Jon Pult, zu hören. In ihrer Mitte: Roger Schawinski als Diskussionsleiter. Die Argumente waren wie immer verteilt: Jon Pult ist für die […]

Flims soll Infrastruktur der Weissen Arena übernehmen
Die Gemeinden Flims, Laax und Falera sollen die touristische Infrastruktur am Berg der Weisse Arena Bergbahnen AG übernehmen. Für den Betrieb der Infrastruktur soll mit der Weisse Arena Bergbahnen AG ein langfristiger Pachtvertrag geschlossen werden. Die Stimmberechtigten der drei Gemeinden werden noch im Oktober über das Vorhaben der drei Gemeindevorstände entscheiden. Flims, Laax und Falera wollen sich die Eigentümerschaft an der touristischen Infrastruktur am Berg der Weisse Arena Bergbahnen AG sichern. Die Gemeindevorstände der drei Gemeinden wollen so einem allfälligen […]

Abgeschossener Wolf gefunden
In der Val Poschiavo wurde am Montag, 1. September 2025 ein toter Wolf aufgefunden. Erste Abklärungen durch die Wildhut zeigen, dass er durch eine Schusswunde tödlich verletzt wurde. Die Untersuchungen durch die Kantonspolizei wurden eingeleitet. In der Val Poschiavo sind bis zum heutigen Zeitpunkt keine Wölfe zum Abschuss freigegeben. Um die Umstände dieses Vorfalls aufzuklären hat die örtliche Wildhut in Zusammenarbeit mit der Kantonspolizei Graubünden umgehend die notwendigen Ermittlungen aufgenommen, wie die Standeskanzlei des Kantons Graubünden am Dienstag mitteilte. Beim toten […]

Chur, Felsberg, Jenaz, Jenins und Thusis neu im E-Voting-«Club»
Der Ausbau des E-Voting-Angebots im Kanton Graubünden schreitet weiter voran. Ab sofort können sich auch die Stimmbürgerinnen und Stimmbürger in Chur, Felsberg, Jenaz, Jenins und Thusis für die elektronische Stimmabgabe anmelden. Interessierte Personen, die sich spätestens bis zum 5. Oktober 2025 bei der entsprechenden Gemeinde registrieren, können bereits an der Volksabstimmung vom 30. November 2025 ihre Stimme elektronisch abgeben. Immer mehr Stimmberechtigte im Kanton Graubünden haben die Möglichkeit, den elektronischen Stimmkanal zu nutzen. Seit dem Start des Versuchsbetriebs mit E-Voting im vergangenen […]

Regierungskommissär unterstützt Gemeinde Sagogn
Die Regierung ernennt Dr. phil. Duri Blumenthal zum Regierungskommissär für die Gemeinde Sagogn. Dieser Schritt ist nötig, weil der Gemeindevorstand von Sagogn aufgrund verschiedener Demissionen nicht mehr beschlussfähig ist. Ersatzwahlen sind auf den 23. Oktober 2025 angesetzt. Das Mandat des Regierungskommissärs endet, sobald der Gemeindevorstand wieder vollzählig ist. Der Gemeindevorstand Sagogn besteht gemäss geltender Gemeindeverfassung aus fünf Personen. Für die Beschlussfähigkeit des Gemeindevorstands ist die Anwesenheit von mindestens drei Vorstandsmitgliedern erforderlich. Aufgrund mehrerer Rücktritte besteht der Gemeindevorstand Sagogn zurzeit nur […]

«Es gibt nichts Positives an einem Stau.»
Schon so viel ist über den Stau geredet und geschrieben worden. Im Rahmen von 100 Jahre Automobil in Graubünden fand im Rätischen Museum in Chur eine Podiumsdiskussion statt – mit sehr interessanten Einsichten. Was macht man, wenn man im Stau steht? Musik hören? «Ja», sagte Regierungsrätin Carmelia Maissen. Irgendetwas zwischen Volksmusik und Jazz. Der schlimmste Stau, in dem sie jemals stand, war in den letzten Sommerferien auf der Fahrt nach Tallinn in Estland. «Es wurde eine Brücke saniert und wir […]