Politik

Der Churer Jugend geht es nicht gut
Letztes Jahr führte die Stadt Chur bei allen 13- bis 15-Jährigen eine Befragung durch. Ein gutes Drittel sagt, dass sie an einzelnen Tagen oder an mehr als der Hälfte der Tage Gedanken hatten, lieber tot zu sein oder sich Leid zufügen zu wollen. Höhere Werte weisen Churer Jugendliche auch beim Konsum von Alkohol und Tabak auf, weniger bei illegalen Drogen und beim Medikamentenkonsum. Auffallend ist, dass bei einem Drittel der jugendlichen Paarbeziehungen Gewalt im Spiel ist. «Die Resultate haben mich […]

Verbauung des Turniglabachs in Trin genehmigt
Die Regierung genehmigt ein Projekt für die Verbauung des Turniglabachs der Gemeinde Trin. An den Gesamtkosten in der Höhe von rund 194 000 Franken beteiligen sich Kanton und Bund gemäss der NFA-Programmvereinbarung mit maximal 106 700 Franken. Ein Unwetter im August 2021 führte im Turniglabach zu einem Hochwasser, das die Bachsohle und Uferböschungen auf dem Abschnitt «Resgia» (Sägerei bis Grossdurchlass) stellenweise ausspülte. Um Folgeschäden zu verhindern, hat die Gemeinde Trin deshalb entschieden, die Schadstellen zu reparieren. Die beschädigten Uferverbauungen werden […]

Über 100’000 Franken für Origen
Die Renovierung des Hotels Löwe in Mulegns kostet 6,3 Millionen Franken. Die Regierung hat das Projekt mit knapp 200’000 Franken unterstützt. Das am südlichen Eingang des Dorfs Mulegns an der Julierstrasse gelegene Hotel Löwe gehört zu den seltenen noch grossteils authentisch erhaltenen Zeugen des frühen Hotelbaus in Graubünden. 1870 entstanden und 1897 massgeblich erweitert, verweist es auf die erste Blütezeit des Tourismus und des Postkutschenbetriebs in Graubünden. Das Hotel und das charakteristische Posthaus vermitteln einen Eindruck von der sozialen, wirtschaftlichen […]

Das Losglück entschied für Magdalena Martullo
Das Losglück hat entschieden: Erste Liste für die Nationalratswahlen ist die SVP Powerliste. An deren Spitze steht die bisherige Unternehmerin Magdalena Martullo. Alle vier Jahre, am Nachmittag des ersten Einreichungstag, werden im Prunksaal des Grauen Hauses in Chur, dem offiziellen Sitz der Regierung Graubündens, die Listen für die Nationalratswahlen mittels Los entschieden. Das Verfahren ist dem Ziehen der Lottozahlen nicht unähnlich, ausser dass die Kugeln händisch gemischt werden müssen und dass es genau soviel Kugeln wie Listen hat. Dieser Umstand […]

Kroatische Botschafterin besuchte Graubünden
Die Botschafterin der Republik Kroatien Andrea Bekić hat auf Einladung der Regierung den Kanton Graubünden besucht. Solche Kontakte finden regelmässig statt. Empfangen wurde die kroatische Botschafterin Andrea Bekić heute im Grauen Haus in Chur von Regierungspräsident Peter Peyer und Kanzleidirektor Daniel Spadin, wie die Standeskanzlei des Kantons Graubünden am Donnerstag mitteilte. Die Botschafterin wurde begleitet von ihrem Ehemann Darko Bekić und dem ersten Botschaftssekretär Tomislav Tudić. Nach dem Austausch von Grussadressen stand ein gemeinsames Mittagessen auf dem Programm. Die Bündner […]

Mitte Graubünden sagt Cavigelli «adia»
Die Delegierten der Mitte Graubünden haben alt Regierungsrat Mario Cavigelli offiziell als Regierungsmitglied verabschiedet. In Domat/Ems, Cavigellis Wohnort, würdigten Regierungsrat Marcus Caduff und die Co-Parteipräsidenten die aussergewöhnlichen Verdienste Cavigellis. Weiter fasste die Versammlung die Parolen für die Abstimmungen vom 18. Juni. Alle Vorlagen werden befürwortet. Mit einem langanhaltenden Applaus bedankten sich die Delegierten der Mitte Graubünden am Mittwochabend an der Delegiertenversammlung bei alt Regierungsrat Dr. Mario Cavigelli, wie die Mitte Graubünden mitteilte. Sein Wirken und seine profunde Tätigkeit in der […]

Regierung genehmigt Ortsplan Schmitten
Die Regierung hat den Ortsplan von Schmitten nur teilweise genehmigt. Dazu nimmt sie die Machbarkeitsstudie «Bio-Landbau für den Gutsbetrieb der Justizvollzugsanstalt Realta zur Kenntnis. Ausserdem nimmt die kantonale Verwaltung auch dieses Jahr wieder an «bike to work» teil. Kein Bio-Betrieb für Gutsbetrieb Realta Die Regierung nimmt die Machbarkeitsstudie «Bio-Landbau für den Gutsbetrieb der Justizvollzugsanstalt Realta» zur Kenntnis. Die Studie, welche vier verschiedene Szenarien näher prüfte, belegt die jetzt schon sehr umweltschonende Produktionsweise, wie die Standeskanzlei Graubünden am Donnerstag mitteilte. Gleichzeitig […]

Gute Noten für Tierhaltung
Sichere Lebensmittel vom Stall bis auf den Teller, einwandfreies Trinkwasser sowie gesunde, glückliche und artgerecht gehaltene Tiere stehen im Fokus der Tätigkeiten des Amts für Lebensmittelsicherheit und Tiergesundheit (ALT). Der Betrieb von drei modernen Labors im Verwaltungsgebäude sinergia in Chur ist ein wichtiges Instrument für die Erfüllung dieser Aufgaben in den zwei Kantonen Glarus und Graubünden. Im Jahresbericht 2022 blickt das ALT auf umfassende Kontrollen zur Lebensmittelsicherheit und Tiergesundheit zurück. Konsumentinnen und Konsumenten erhalten dadurch wertvolle Fakten und Zahlen zu […]

Jetzt wird das neue Obergericht gebaut
Ein historischer Tag für ein historisches Gebäude: Vor dem neuen Obergericht ist der Bagger aufgefahren. Staub wirbelt; es kracht und tönt – und regnet. «Ich glaube, es ist ein Tag der Freude», sagte Regierungsrätin Carmelia Maissen. Es ist ein Gebäude, das wahrlich schon Geschichte geschrieben hat: Das Staatsgebäude an der Churer Grabenstrasse. Zwischen dem Stadtgarten und dem alten Postgebäude gelegen, strahlt es seit 140 Jahren eine unangefochtene Würde aus. Früher war es der Sitz des Grossen Rates, der Graubündner Kantonalbank […]