Hampa Rest erhält den Schparz-Orden

Hampa Rest erhält den Schparz-Orden

GRHeute
13.02.2025

Der Schparz verleiht seinen diesjährigen Orden an den Musiker Hampa Rest. Er erhält die begehrte Auszeichnung, weil er seit 40 Jahren nicht nur mit verschiedenen Bands auf der Bühne steht, sondern mit seiner Leidenschaft auch den Nachwuchs inspiriert.

Im letzten Jahr ging der Schparz-Orden an den Kulturschaffenden Rolf Caflisch. Auch in diesem Jahr wird mit dem «Ordensblech aus Kupfer» eine Persönlichkeit aus der Kultur ausgezeichnet. Der Churer Hampa Rest erhält den Schparz für sein jahrzehntelanges musikalisches Engagement in Graubünden und als grosses musikalisches Vorbild für viele Jugendliche. Ausserdem hat sich der ehemalige Pfadileiter und heutige Kommunikationsprofi bei der Graubündner Kantonalbank (GKB) immer für die Kulturschaffenden eingesetzt. Die Auszeichnung erfolgt seit 1968 zum 55.mal. 1994, 2021 und 2022 erfolgte keine Vergabe.

Der Moment, wenn alles stimmt

«Ich suche mit meinen Auftritten nicht mehr die grösste Bühne», erklärt Hampa Rest. Sein Name sei auch aus den aktuellen Bandnamen verschwunden. Viel wichtiger sei der Moment, wenn alles stimme. Wenn er mit seiner Band seine Leidenschaft auslebe und spüre, was auf der Bühne und vom Publikum zurück komme. Dazu brauche er nicht mehr 6’000 Leute – dieses Gefühl sei auch in kleinem aber feinem Rahmen wie einem Kleintheater möglich. Hampa Rest zeigt sich demütig: «Es ist ein grosses Privileg, so lange zusammen mit meiner Frau und besten Freunden immer wieder zu erleben, wie der Funke auf ein Publikum überspringt und spürbar etwas auslöst. Diesen Moment suche ich immer wieder», strahlt der neue Schparz-Ordensträger.

Isa, Elvis, Dino und die Big Band

In 40 Jahren hat Hampa Rest nicht weniger als zehn verschiedene Formationen gegründet. Nach Solo-Anfängen auf Theaterbühnen und an Schulparties startete er mit «Hampa & the Flames» 1990 seine erste eigene Band. Es folgten unter anderem der Rock‘n‘Roll Kinderchor «Hampa’s Rockin› Kids“ (1995), „Slicky Hamp & Swing Cats“ (1998) und „Hampa & the Charms“ (2005). Aktuell unterwegs ist er mit drei Bands: seit zehn Jahren mit der Rockabilly-Band «Chili con carne», in welcher er Schlagzeug spielt. Seine Frau Isa Rest-Rivero ist hier die Frontfrau. Im Gegensatz zu ihrem Ehemann schreibt sie auch selbst Songs. Ebenso im zehnten Jahr gibt Hampa Rest als «Luigi Panettone» sehr erfolgreich die Songs von Elvis und Dean Martin zum Besten. Seit 13 Jahren tritt er zusammen mit Jörg Guyan und André Renggli als «The Mountain Rat Pack» auf – und lässt die Musik von Frank Sinatra, Sammy Davis Junior und Dean
Martin mit einer grossen Big Band aufleben.

Energie vom Publikum

Hampa Rest hat sich das Singen und Schlagzeugspielen selbst beigebracht. Dieses Unmittelbare ist ihm auch bei seinem Publikum wichtig. Er habe so über die 40 Jahre sehr viel positive Energie von seinem Publikum bekommen, resümiert der neue Schparz-Ordensträger. Sein Feuer für den Liveauftritt brenne darum auch unvermindert. Auf der Bühne zu stehen, bedeute Geben und Nehmen. Hampa Rest: «Wenn wir als Band voller Leidenschaft alles geben, schenkt uns das Publikum diese magischen Hühnerhaut-Momente. Dieses Gefühl ist etwas vom Schönsten».

Musikalische Ordensverleihung

Auch die diesjährige Ordensverleihung am Freitag, 28. Februar 2024, ab 18 Uhr im Restaurant Marsöl wird durch verschiedene Schparz-Ordensträger:innen gemeinsam bestritten. Nach einem Rückblick von Dekan Markus Foi hält Musiker Jörg Guyan die Laudatio für Hampa Rest. Es ist nicht auszuschliessen, dass sich für diesen Abend verschiedene Freund:innen von Hampa Rest zu einer Jamsession zusammenfinden. Die Plätze für die Gäste sind limitiert. Der frisch gekürte Ordensbruder Hampa Rest wird dann traditionsgemäss am Fasnachtsumzug vom Samstag, 1. März 2024, stolz seinen Schparz-Orden der Churer Bevölkerung präsentieren.

 

(Bild: zVg.)

author

GRHeute

www.grheute.ch
GRHeute Redaktion

Das könnte auch interessieren