News

Gesundheitswesen: Digitalisierung erwünscht

Gesundheitswesen: Digitalisierung erwünscht

Kurz vor der Bekanntgabe des nächsten Prämienschubs der Krankenkassen hat die Rehaklinik Seewis zu ihrem Jubiläum eine Podiumsdiskussion zum Thema Gesundheit veranstaltet. Fazit: Die Kostentreiber sind die Demographie, der Fachkräftemangel und die fehlende Digitalisierung.  150 Jahre Rehaklinik und Kurhaus Seewis. Man kann es sich kaum vorstellen – aber vor 150 Jahren wurde das Kurhaus errichtet, um Lungenkranke auf dem Weg nach Davos an die Gegebenheiten von Bergdörfern zu akklimatisieren, wie Michele Genoni, ärztlicher Direktor der Rehaklinik, am Samstag zur Eröffnung […]

Rehaklinik Seewis: Ein Haus mit Geschichte und Herz

Rehaklinik Seewis: Ein Haus mit Geschichte und Herz

Wer heute die Rehaklinik Seewis betritt, spürt sofort die besondere Atmosphäre: Modernste medizinische Rehabilitation verbindet sich hier mit familiärer Nähe und einer langen Tradition. Dieses Jahr feiert die Klinik gleich zwei Jubiläen – 150 Jahre Kurhaus und 55 Jahre Rehaklinik Seewis. Die Geschichte des Hauses begann 1875 mit der Eröffnung des Hotels Kurhaus Seewis. Dank der sonnigen Lage im Prättigau und des milden Klimas wurde es bald zu einem beliebten Ort für Lungenkranke, die auf dem Weg nach Davos hier […]

Klosters bekommt eine Migros

Klosters bekommt eine Migros

Die Migros Ostschweiz plant, in der Überbauung Montanas in Klosters einen Supermarkt zu eröffnen. Voraussetzung für die Realisierung ist die Zustimmung der Urnengemeinde zum Neubau sowie zur Parkgarage Casanna am 28. September 2025. Der «Ersatzneubau Post» der Granova Management AG bietet neben neuen Räumen für die Postfiliale Klosters auch Platz für den Migros-Supermarkt, ein gastronomisches Angebot sowie Alterswohnungen. Erschlossen wird die Überbauung über die geplante Parkgarage Casanna sowie über den im Rahmen des Projekts grösser und attraktiver gestalteten Bahnhofplatz. Die […]

Shopping in Chur: Konsument:innen wünschen neue Marken

Shopping in Chur: Konsument:innen wünschen neue Marken

In einer aufwändigen Befragung von über 1’500 Konsumentinnen und Konsumenten wurden in der Region Plessur die Einkaufsgewohnheiten und Wünsche hinsichtlich des lokalen Detailhandels erhoben. Dabei wurden die Sortimentsvielfalt und die Servicequalität als zentrale Handlungsfelder identifiziert. Die Region Plessur hat gemeinsam mit der Stadt Chur, der Gemeinde Arosa und der IG Handel Chur eine wegweisende Studie zum Detailhandel durchführen lassen. Die von der Fachhochschule Graubünden erar beitete Untersuchung liefert erstmals fundierte Erkenntnisse über die Kundenperspektive im regionalen Retail-Handel und zeigt konkrete […]

Achtung, jetzt kommt der Regen!

Achtung, jetzt kommt der Regen!

Donnerstag und Freitag soll es regnen ohne Ende. Der Kantonale Führungsstab hat über die App «Alert Swiss» eine Unwetterwarnung heraus gegeben und warnt vor Murgängen und Überschwemmungen.  Der Sommer neigt sich offiziell dem Ende zu. War der Mittwoch noch ein schöner Nachmittag für einen letzten Schwumm in einem See, so ändert sich das Wetter ab Donnerstagmorgen mit einer Wucht, wie es nur die Natur selbst vermag. Die Temperaturen sinken von 27 auf 20 Grad. Noch in der Nacht ist mit […]

Heidsee-Absenkung auf nächstes Jahr verschoben

Heidsee-Absenkung auf nächstes Jahr verschoben

Die Gemeinde Vaz/Obervaz hat beschlossen, das Projekt zur Sanierung des Heidseedamms aufzuschieben. Grund dafür sind neue rechtliche Vorgaben des Bundesamts für Energie (BFE), aufgrund derer eine gesicherte Bewilligung aktuell nicht möglich ist. Am 29. April 2025 hat das Bundesamt für Energie (BFE) den neuen Richtlinienteil C3 «Erdbebensicherheit» veröffentlicht. Diese Richtlinie ersetzt die bisherigen Grundlagen und enthält deutlich verschärfte Bemessungswerte für den Erdbebennachweis von Stauanlagen und somit auch des Heidsees, wie die Gemeinde Vaz/Obervaz am Freitag mitteilte.  Vor kurzem ist die […]

Deutlich mehr Mittel für den Bündner Finanzausgleich 2026

Deutlich mehr Mittel für den Bündner Finanzausgleich 2026

  Im Rahmen des kantonalen Finanzausgleichs 2026 erhalten die Bündner Gemeinden total 71,8 Millionen Franken und damit 5,7 Millionen mehr als 2025. Es handelt sich um die bislang stärkste Zunahme an Ausgleichsmitteln (+ 8,6 %). Hauptgrund dafür sind deutlich höhere Einnahmen von Steuern und Wasserzinsen der ressourcenstarken Gemeinden. Basis für die Berechnung des Ressourcenausgleichs 2026 bildet das sogenannte Ressourcenpotenzial (RP) der 100 Bündner Gemeinden. Dieses steigt gegenüber 2025 um 54 Millionen auf neu 962,6 Millionen. Die Einkommens- und Vermögenssteuern der natürlichen Personen sowie […]

Rehaklinik feiert sich mit Offener Tür

Rehaklinik feiert sich mit Offener Tür

Mit einem grossen Tag der offenen Tür feiert die Rehaklinik Seewis am Samstag, 13. September, ihr Doppeljubiläum: 150 Jahre Kurhaus, 55 Jahre Rehaklinik. Zum vielseitigen Festprogramm gehört auch eine Podiumsdiskussion über die Versorgungssicherheit im Gesundheitswesen. «Wir feiern das, was verbindet: Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft in einem besonderen Haus» – so das Motto des Programms, das von 10 bis 17 Uhr dauern wird. Besucherinnen und Besucher erwartet ein abwechslungsreicher Tag mit Einblicken hinter die Kulissen, Vorträgen, Achtsamkeit zum Mitmachen, Showkochen, einem […]

Repower erhöht Strompreis auf 30.20 Rappen pro Kilowattstunde

Repower erhöht Strompreis auf 30.20 Rappen pro Kilowattstunde

Höhere Kosten für Betrieb und Instandhaltung der Verteilnetze sowie für die Beschaffung der Ausgleichsenergie führen 2026 zu einem Anstieg der Stromtarife auf 30.20 Rappen pro Kilowattstunde. Damit liegt Graubünden im Schweizer Median.  Nach der leichten Senkung im vergangenen Jahr steigen die Stromtarife 2026 moderat an. Ein durchschnittlicher Haushalt mit 4’500 Kilowattstunden Jahresverbrauch zahlt rund 98 Franken mehr pro Jahr, wobei die tatsächlichen Kosten vom individuellen Verbrauch abhängen, wie Repower in einer Medienmitteilung schreibt.  Der Stromtarif in der Grundversorgung setzt sich […]