News

Ab Ostern dürfen die Brienzer:innen regelmässig auf Besuch

Ab Ostern dürfen die Brienzer:innen regelmässig auf Besuch

Evakuierte Einheimische und Zweitwohnungsbesitzer:innen erhalten ab Ostern jeweils am Wochenende Zutritt zum Dorf Brienz/Brinzauls. Für Ostern gilt der Zutritt von Karfreitag bis Ostermontag (18. bis 21. April), danach jeweils von Freitag bis Sonntag.  Aus Sicherheitsgründen müssen sich alle Personen, die das Dorf besuchen wollen, mit Name, Adresse und Mobiltelefonnummer registrieren. Registrierte Mobiltelefone erhalten SMS-Nachrichten, ob die Besuche stattfinden können, wie der Krisenstab Albula/Alvra am Dienstag mitteilte.  Wer sich mit seiner Mobil-Telefonnummer bereits für frühere Besuchsmöglichkeiten registriert hat, braucht vorab nichts […]

Seit 100 Jahren darf man in Graubünden Auto fahren

Seit 100 Jahren darf man in Graubünden Auto fahren

Bis 1925 gab es in Graubünden entschiedenen Widerstand gegen die Einführung des Automobils. Am 17. August 1900 verbot die Kantonsregierung das Fahren mit Automobilen auf sämtlichen Strassen des Kantons Graubünden – ein schweizweit einzigartiger Entscheid. Das Verbot wurde erst 25 Jahre später nach diversen Volksabstimmungen aufgehoben. Das Automobil und die zugehörige Infrastruktur haben Graubünden in den vergangenen 100 Jahren entscheidend geprägt. Vom Ausbau der Verkehrsinfrastruktur profitierten Einheimische, das Gewerbe, die Industrie und der Tourismus. Die Arbeit auf dem Bauernhof, im […]

5 Weekend-Tipps für Graubünden

5 Weekend-Tipps für Graubünden

Dieses Wochenende geht in Graubünden so einiges ab. GRHeute verrät Euch fünf Kreuz-und-Quer-Tipps für die Highlights am Wochenende. Viel Vergnügen! agrischa 2025 Es ist allgemein bekannt das Chur eng mit der Landwirtschaft verflochten ist. Diese wichtige Verbindung wird an der «agrischa 2025» diesen Samstag und Sonntag jeweils von 9:00 Uhr bis 18:00 Uhr erlebbar gemacht und auch der städtischen Bevölkerung die Landwirtschaft etwas näher bringen. Von einer Milchviehausstellung bis zum Unterhaltungsabend auf dem Kornplatz ist für jeden etwas dabei. Das […]

Marcus Caduff auf BMX: Alles nur Fake!

Marcus Caduff auf BMX: Alles nur Fake!

Was steckt hinter dem Video mit Regierungspräsident Marcus Caduff auf dem BMX? Eine kantonale Kampagne mit klarer Botschaft: Jugendliche zwischen 12 und 25 Jahren sollen sich aktiv an der Ausarbeitung eines neuen Gesetzes für Kinder- und Jugendpolitik beteiligen. Höhepunkt der Aktion ist der öffentliche Dialog-Event «Zukunftsdialog – Jugend und Gesetz» am 17. Mai 2025 in Ilanz. Mit einem Augenzwinkern und grosser Reichweite sensibilisiert der Kanton Graubünden junge Menschen für ein ernstes Thema: ihre Verantwortung und Mitwirkung bei der Gestaltung der […]

Marcus Caduff fährt den Kiddos um die Ohren

Marcus Caduff fährt den Kiddos um die Ohren

Der Bündner Regierungsrat Marcus Caduff (Die Mitte) kann mehr als nur mit dem Mountain Bike von A nach B fahren – das hat er jüngst offenbar ein paar BMX-Kiddos auf dem Theaterplatz Chur bewiesen. Dort spricht er ein paar Jugendliche an, die gerade am «Trickseln» sind. Schnell übernimmt er das Velo und «haut coole Moves raus», so die Jugendlichen. Der Rest ist das, was man in Zeiten von Social Media erwarten kann: Die Kunststücke des Regierungsrats werden gefilmt, den Rest […]

Keine Superprovisorische gegen «Radio  Grischa Stream»

Keine Superprovisorische gegen «Radio Grischa Stream»

Der Streit um die Marke Radio Grischa“ geht in die nächste Runde. Nachdem das Institut für Geistiges Eigentum (IGE) dem Antrag auf Löschung der Marke stattgegeben hatte, lancierten die Initianten von Alpin Grischa vor kurzem den «Radio Grischa Stream». Dies versuchte die Somedia, mit einer superprovisorischen Verfügung zu verhindern. Mit Verfügung vom 4. April 2025 lehnte aber die zweite zivilrechtliche Kammer des Obergerichtes vom Kanton Graubünden dieses Gesuch um Erlass vorsorglicher Massnahmen ab. Die Dringlichkeit des Anliegens wurde abgelehnt, zumal […]

Velo-Akku verursacht Kehrichtbrand

Velo-Akku verursacht Kehrichtbrand

Ein achtlos im Hauskehricht entsorgter Akku für ein Velo führte in Chur zu einem Brand im Kehrichtwagen. Der Vorfall zeigt, wie gefährlich falsche Akkuentsorgung sein kann – und wie wichtig eine korrekte Rückgabe ist. Am Nachmittag des 3. April 2025 wurden die Feuerwehr und die Stadtpolizei Chur durch die Einsatzzentrale der Kantonspolizei Graubünden zu einem Einsatz bei der Baustelle Waldhaus aufgeboten. Grund war eine deutliche Rauchentwicklung im Innern eines Kehrichtwagens. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte trat Rauch aus dem geladenen Müllfahrzeug […]

Neue Milchseilbahn in Flims

Neue Milchseilbahn in Flims

Die Regierung sichert der Gemeinde Flims einen Kantonsbeitrag für den Bau einer Ersatzanlage für die Milchseilbahn zur Alp Flimserstein zu. Die jetzige Anlage ist über 50 Jahre alt.  Die Regierung sichert der Gemeinde Flims für den Bau der Ersatzanlage für die Milchseilbahn Fidaz–Alp Flimserstein einen Kantonsbeitrag von maximal 569 600 Franken zu. Dieser Beitrag setzt einen Bundesbeitrag in der Höhe von maximal 587 400 Franken voraus. Die anrechenbaren Kosten für die Berechnung des Beitrags betragen 1,78 Millionen Franken, wie die […]

Oster-Verkehr wird dosiert

Oster-Verkehr wird dosiert

Während der Frühlingsfeiertage ist entlang der Autobahn A13 mit einem erhöhten Verkehrsaufkommen zu rechnen. Um den Verkehrsfluss sicherzustellen und den Ausweichverkehr auf die Kantonsstrassen zu minimieren, setzt das Tiefbauamt Graubünden auf bewährte Massnahmen. Da sich die im Frühjahr 2024 umgesetzten Massnahmen entlang der A13 bewährt haben, wird das Tiefbauamt Graubünden (TBA) während den Frühlingsfeiertagen 2025 (Ostern, Auffahrt, Pfingsten) ein vergleichbares Verkehrskonzept wie im Vorjahr anwenden. Das Konzept umfasst Massnahmen entlang der A13 – je nach Verkehrsaufkommen – von Zizers bis zum […]