News

Rehaklinik feiert sich mit Offener Tür
Mit einem grossen Tag der offenen Tür feiert die Rehaklinik Seewis am Samstag, 13. September, ihr Doppeljubiläum: 150 Jahre Kurhaus, 55 Jahre Rehaklinik. Zum vielseitigen Festprogramm gehört auch eine Podiumsdiskussion über die Versorgungssicherheit im Gesundheitswesen. «Wir feiern das, was verbindet: Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft in einem besonderen Haus» – so das Motto des Programms, das von 10 bis 17 Uhr dauern wird. Besucherinnen und Besucher erwartet ein abwechslungsreicher Tag mit Einblicken hinter die Kulissen, Vorträgen, Achtsamkeit zum Mitmachen, Showkochen, einem […]

Repower erhöht Strompreis auf 30.20 Rappen pro Kilowattstunde
Höhere Kosten für Betrieb und Instandhaltung der Verteilnetze sowie für die Beschaffung der Ausgleichsenergie führen 2026 zu einem Anstieg der Stromtarife auf 30.20 Rappen pro Kilowattstunde. Damit liegt Graubünden im Schweizer Median. Nach der leichten Senkung im vergangenen Jahr steigen die Stromtarife 2026 moderat an. Ein durchschnittlicher Haushalt mit 4’500 Kilowattstunden Jahresverbrauch zahlt rund 98 Franken mehr pro Jahr, wobei die tatsächlichen Kosten vom individuellen Verbrauch abhängen, wie Repower in einer Medienmitteilung schreibt. Der Stromtarif in der Grundversorgung setzt sich […]

Sedrun erhält das Label «Best Swiss Villages»
Nach Breil im Jahr 2017 erhält nun eine zweite Ortschaft in der Surselva das Label «Best Swiss Villages», das vom Verein der schönsten Schweizer Dörfer vergeben wird. Sedrun tritt damit in ein Netzwerk mit anderen bekannten Schweizer Dörfern wie Morcote und Gruyères und dank des internationalen Dachverbands auch mit Dörfern wie Vernazza in Ligurien und Riquewihr im Elsass. Tujetsch ist die achte Gemeinde Graubündens, die dem Verein beitritt, und Sedrun das fünfte rätoromanische Dorf. Martin Cavegn, Gemeindepräsident von Tujetsch: «Die […]

Jugendliche schützten den Bündner Bergwald
45 Bündner Jugendliche haben einen Teil ihrer Sommerferien mit Arbeiten im Wald verbracht. Im Rahmen des Bergwaldprojekts setzten sie sich unter fachkundiger Leitung für den Erhalt des Bergwaldes ein: Sie pflegten Jungwald und artenreiche Trockenwiesen und engagierten sich in der Bekämpfung invasiver Neophyten. Die GKB unterstützt die Projektwochen seit 13 Jahren. Der Bergwald schützt vor Naturgefahren, bietet Lebensraum für Tiere und Pflanzen und dient uns Menschen als wertvoller Erholungsort. Das erfuhren die 15- bis 19-jährigen Teilnehmenden des Bergwaldprojekts nicht aus […]

«Rutschung Dorf» hat sich wieder verlangsamt
Der Brienzer Rutsch rutscht dank des trockenen Wetters nicht mehr so schnell. Der Gemeindeführungsstab Albula/Alvra rechnet allgemein mit einer Beruhigung der Situation. Zudem wurde an einer Veranstaltung über die weitere Zukunft von Brienz diskutiert. Wie der Gemeindeführungsstab Albula/Alvra ausführte, präsentieren sich die verschiedenen Rutschungen im Moment folgendermassen: Rutschung Berg Die Teilbereiche «West» (hoch über Vazerol) und «Plateau» haben sich während der Niederschläge Ende Juli / Anfang August markant beschleunigt. Nun hat der Trend aber wieder gedreht und die Geschwindigkeiten gehen […]

Prättigauerstrasse bekommt neue Nothaltbuchten
Zur Erhöhung der Verkehrssicherheit auf der Nationalstrasse A28 werden im Abschnitt zwischen dem Anschluss Schiers Industrie und Anschluss Furna drei Nothaltebuchten neu gebaut. Mit den Ausführungsarbeiten wird am 18. August 2025 gestartet. Pannenfahrzeuge können zu Staus führen und gefährden den Verkehr. Um die Abstellmöglichkeit dieser Fahrzeuge zu verbessern und einen sicheren Platz zum Anhalten bei Pannen zu ermöglichen, werden entlang der A28 drei neue Nothaltebuchten gebaut. Diese werden zwischen dem Anschluss Schiers Industrie und Anschluss Furna erstellt (zwei Nothaltebuchten Fahrtrichtung […]

Neue Unterhaltsausfahrt für Bärenburg
Vorgängig zu den umfassenden Hauptarbeiten auf der A13 zwischen dem Anschluss Avers und dem Anschluss Zillis wird südseitig der Unterführung Bärenburg eine neue Unterhaltsausfahrt erstellt und die Kantonsstrasse verbreitert. Während den Arbeiten von 11. August bis anfangs November 2025 wird der Verkehr auf der Kantonsstrasse einspurig geführt und mittels einer Lichtsignalanlage geregelt. Für die Umleitung des Autobahnverkehrs beider Richtungen über die Kantonsstrasse, insbesondere bei den bevorstehenden Instandsetzungs-, wie auch künftigen Unterhaltsarbeiten im Tunnel Bärenburg und dessen Vorzonen, wird südseitig der […]

Das war das Churer Fest 2025 in Bildern
Das Churer Fest 2025 ist Geschichte. Petrus meinte es gut – es war durchgehend schönes und warmes Wetter. Alle sind zufrieden: Das OK, die Stadtpolizei und die Veranstalter:innen. Wir machen es kurz: Die Rettung Chur, in Zusammenarbeit mit dem Samariterverein Chur, behandelte insgesamt 95 (107*) Personen. 7 Personen mussten zur Behandlung ins Kantonsspital Graubünden überführt werden. Dies Aufgrund von Symptomen wie Schnitt- und Schürfverletzungen, Kopfschmerzen, sowie Alkohol- und/oder Drogenintoxikationen, wie die Stadtpolizei in einer Mitteilung vom Sonntagabend schreibt. Die Stadtpolizei […]

Ab Montag wird es eng auf der A13
Am 11. August 2025 startet das Bundesamt für Strassen ASTRA mit der Gesamtsanierung der A13 zwischen Landquart und Bad Ragaz. Ziel ist die langfristige Erhaltung der Infrastruktur und die Verbesserung der Verkehrssicherheit auf diesem stark frequentierten Abschnitt. Die Arbeiten dauern bis 2029 und sind mit rund 114 Millionen Franken veranschlagt. Die A13 stellt eine wichtige Verkehrsachse im Bündner Rheintal dar. Um die Funktionalität der Strecke für die kommenden Jahrzehnte zu sichern, wird sie auf einer Länge von rund 5.6 Kilometern […]