News

Siegerprojekt für neue Cimavilla-Brücke ausgezeichnet

Siegerprojekt für neue Cimavilla-Brücke ausgezeichnet

  Das Tiefbauamt hat den Projektwettbewerb für die neue Cimavilla-Brücke in Poschiavo abgeschlossen. Das Siegerprojekt «Palimpsest» überzeugt durch seinen respektvollen Umgang mit dem Bestand und seine zurückhaltende, funktionale Gestaltung. Es verbessert die heutige Situation auf einfache, aber präzise Weise und trägt damit wesentlich zum Schutz des schützenswerten Ortsbildes bei. Am nördlichen Dorfeingang überquert die Berninastrasse den Poschiavino über die Ponte Cimavilla. Ein Hochwasser und Murgang im Jahr 1987 zerstörten die ursprüngliche Brücke. Nach dem Unwetter musste schnell eine Lösung gefunden […]

Revitalisierung Hinterrhein startet im Äbi

Revitalisierung Hinterrhein startet im Äbi

Mitte Oktober starteten die Bauarbeiten für die Revitalisierung Äbi am Hinterrhein zwischen Medels und Nufenen. Bereits im letzten Herbst erfolgte die Rodung der Waldfläche. Der einst geplante Baustart im Frühling 2025 musste verschoben werden. Grund dafür war eine Beschwerde gegen die Vergabe der Baumeisterarbeiten. Das Bündner Obergericht wies diese Mitte August 2025 in allen Punkten ab. Inzwischen wurde die Beschwerde zwar an das Bundesgericht weitergezogen, das damit verbundene Gesuch um aufschiebende Wirkung wurde aber abgelehnt. Der Baustart konnte deshalb nun […]

Bahnhofpark Sargans wird zum Hotspot der Höheren Berufsbildung

Bahnhofpark Sargans wird zum Hotspot der Höheren Berufsbildung

Zum Start des Herbstsemesters anfangs Oktober 2026 nutzen die zwei in der Region verankerten und bestens bekannten Weiterbildungsinstitute ibW und ZbW die attraktiven Räumlichkeiten des Bahnhofparks Sargans gemeinsam. So profitiert das Sarganserland von einem geballten Angebot an Lehrgänge der beruflichen Weiterbildung. Es ist speziell auf die Bedürfnisse von Industrie, Gewerbe, Dienstleistungsbetrieben und öffentlichen Verwaltung der Region ausgerichtet. Die zwei eigenständigen renommierten Player der höheren Berufsbildung sind privatwirtschaftlich aufgestellt und ergänzen sich ideal. Der seit Jahren miteinander gepflegte Erfahrungsaustausch trägt hiermit […]

Förster und Jäger pflanzen 10’000 Bäume

Förster und Jäger pflanzen 10’000 Bäume

Unter dem Motto «Tue Gutes und sprich darüber» haben Förster und Jäger in Ilanz/Glion gemeinsam 50 Weisstannen im Schutzwald gepflanzt. Die Aktion wurde von der SELVA, dem Verband der Waldeigentümer Graubünden, und dem Bündner Kantonalen Patentjägerverband (BKPJV) organisiert. Der Wald ist einer der wichtigsten Lebensräume in Graubünden – er schützt vor Naturgefahren, liefert nachhaltiges Holz, bindet CO₂ und bietet zahlreichen Tier- und Pflanzenarten ein Zuhause. Doch durch die Klimaerwärmung und zunehmende Extremwetterereignisse steht er zunehmend unter Druck. Damit der Bündner […]

Ruinaulta für Bahnverkehr gesperrt

Ruinaulta für Bahnverkehr gesperrt

Dieses Wochenende gibt es für Bahnreisende keine schönen Aussichten auf die Ruinaulta: Wegen Bauarbeiten ist die Strecke zwischen Reichenau-Tamins und Ilanz vom Freitag bis am Sonntag gesperrt. Die RhB stellt Busse zur Verfügung.  Auf der Surselvalinie der Rhätischen Bahn (RhB) wird die Strecke zwischen Reichenau-Tamins und Ilanz vom Freitag, 24. Oktober bis und mit Sonntag, 26. Oktober 2025 wegen Bauarbeiten gesperrt, wie die RhB am Mittwoch mitteilte. Während der Totalsperre stehen den Kundinnen und Kunden verschiedene bedarfsgerechte Bahnersatz-Kurse zur Verfügung. […]

Alles Familie an der Landquarter Mäss

Alles Familie an der Landquarter Mäss

Die erste Party ist schon vorbei, die nächste steht schon vor der Tür: Die 10. Landquarter Mäss ist in vollem Gange. Zum Auftakt gaben Gewerbetreibende aus Landquart und Umgebung einen Einblick in ihre Geschichte.  Am Schluss des Tages ist alles eine Familie. Das OK der Landquarter Mäss, die dieses Jahr ihr 30-Jahre-Jubiläum und ihre zehnte Mäss feiert (rechne!). Die Besucher:innen, die Ausstellenden und die Gewerbetreibenden der Region. Es gibt Schnittmengen, manche sind miteinander verwandt, manche wären es gern und wieder […]

Alt–Nationalrat Josias Gasser ist verstorben

Alt–Nationalrat Josias Gasser ist verstorben

Der Bündner Politiker Josias Gasser ist am Donnerstag an den Folgen einer Hirnblutung verstorben. Der 72-Jährige war GLP-Nationalrat von 2011 bis 2015 und erfolgreicher Unternehmer bei der Gasser Gruppe. Josias Gasser prägte die Grünliberalen auf nationaler wie auch auf kantonaler Ebene in besonderem Masse. So war er nicht nur von 2011 bis 2015 Mitglied des Nationalrats, sondern engagierte sich auch im Kanton Graubünden als Grossrat (2010-2012 und 2018-2021). «Mit seiner Kompetenz, seinem Tatendrang und seinem klaren Kompass für grünliberale Werte […]

Evakuierung von Brienz/Brinzauls im Winterhalbjahr

Evakuierung von Brienz/Brinzauls im Winterhalbjahr

Die Evakuierung des Dorfes Brienz/Brinzauls wird noch mehrere Monate andauern. Grosse Niederschläge oder Felsstürze können die instabilen Schuttmassen oberhalb des Dorfes sehr rasch beschleunigen und Richtung Dorf stürzen lassen. Eine Stabilisierung der «Schutthalde oben» ist noch nicht absehbar. Die laufende Evakuierung muss deshalb durch den kommenden Winter weiterbestehen. Die Expert:innen des Frühwarndienstes haben die Niederschläge und die Entwicklung der Geschwindigkeiten der «Rutschung Berg» und der «Schutthalde oben» aus den vergangenen Wochen und Monaten ausgewertet. Die Erkenntnisse decken sich mit den […]

FHGR hat 423 Bachelor- und Masterdiplome verliehen

FHGR hat 423 Bachelor- und Masterdiplome verliehen

Mit der Überreichung der Bachelor- und Masterdiplome am vergangenen Wochenende geht für 423 junge Menschen ihre Studienzeit an der Fachhochschule Graubünden zu Ende. Erstmals vergeben wurden bzw. werden dabei akademische Titel im Bereich Digital Supply Chain Management sowie Digital Communication and Creative Media Production in Kooperation mit der Universität Freiburg. Stolz und Freude standen am Freitag und Samstag im Mittelpunkt: 310 Absolventinnen und Absolventen eines Bachelor- und 113 eines Masterstudiums feierten gemeinsam mit Familien, Hochschulangehörigen sowie Mitgliedern der Bündner Regierung […]