News

In Davos entsteht eine neue Gewerbezone

In Davos entsteht eine neue Gewerbezone

Die Bündner Regierung hat die von der Gemeinde Davos am 14. Mai 2023 beschlossene Teilrevision der Ortsplanung genehmigt. Damit schafft sie im Gebiet Gadastatt-Tanne die erforderlichen Voraussetzungen zur Ansiedlung von kleinen und mittelgrossen Gewerbebetrieben. Für die beabsichtigte Gewerbenutzung wird das Areal zwischen Landwasser und der Kantonsstrasse in eine Gewerbezone ausgeschieden. Aufgrund der gleichzeitig vorgenommenen Um- und Auszonungen führen die Planungsmassnahmen gesamthaft zu einer Reduktion der Bauzonen.   (Bild: Comet Photoshopping GmbH, Dieter Enz/2016/zVg.)

Umfangreiches Strassenbauprojekt im Safiental genehmigt

Umfangreiches Strassenbauprojekt im Safiental genehmigt

Die Bündner Regierung gibt grünes Licht für die Instandsetzung der Safienstrasse im Abschnitt zwischen dem Weiler Mura und der Zufahrt zum Weiler Under Camana. Der Strassenabschnitt im hinteren Teil des Safientals befindet sich in einem schlechten baulichen Zustand. Ein wesentlicher Grund für die zahlreichen Schäden ist die fehlende Frostsicherheit. Ausserdem entsprechen die Strassenbreiten zwischen 3 und 3,5 Meter sowie die Gewichtsbeschränkung auf 18 Tonnen nicht mehr den heutigen Bedürfnissen und Standards. Im Rahmen des Projekts wird die Strasse auf eine […]

Der Grüscher Turm bekommt ein neues Gesicht

Der Grüscher Turm bekommt ein neues Gesicht

Im vorderen Prättigau startet ein Bauprojekt, das weit über die Kantonsgrenzen hinaus Vorbildcharakter hat: der Um- und Neubau der Mühle in Grüsch. Dort, wo bisher das ehemalige Getreidesilo der Mühle aus der Architektur des Dorfes herausragte, entsteht nun ein neuer Turm: 30 m hoch, mit elegantem, zeitgemässem Solarkleid. Auf elf Etagen schafft er Platz für 37 Wohnungen, die einen herrlichen Blick auf Grüsch und die Prättigauer Berge bieten. Das alte Hauptgebäude der Mühle bleibt erhalten und wird neu ausgebaut. Auf […]

Grünes Licht für neue Hüscherabachbrücke bei Splügen

Grünes Licht für neue Hüscherabachbrücke bei Splügen

Die Regierung genehmigt ein Projekt zur Korrektion der Splügenstrasse im Abschnitt Steina bis Hüschera. Ein wichtiges Element dieses Strassenabschnitts ist die Hüscherabachbrücke oberhalb des Dorfs Splügen, welche im Jahr 1928 erstellt wurde. Im Juni 2019 wurde die Hüscherabachbrücke stark beschädigt und für den gesamten Verkehr unpassierbar. Auf der Südseite der Brücke wurde zudem ein Stück der Strasse weggespült, wie die Staatskanzlei des Kantons Graubünden am Donnerstag mitteilte. Als Übergangslösung wurde eine Notbrücke über den Hüscherabach gebaut. Die Untersuchung der bestehenden […]

Kanton unterstützt Hängebrücke «la pendenta»

Kanton unterstützt Hängebrücke «la pendenta»

Die Regierung gewährt dem Verein «la pendenta» für die Erstellung einer neuen Hängebrücke zwischen Disentis und der Fraktion Mumpé Medel einen Kantonsbeitrag von maximal 586’000 Franken an die anrechenbaren Gesamtkosten. Insgesamt ist das Projekt mit 2 Millionen Franken veranschlagt. Die Hängebrücke soll den Vorderrhein in etwa 100 Metern Höhe überspannen und ab der historischen Kapelle Sontga Gada nach Mumpé Medel führen. Mit ihren 270 Metern Spannweite wird «la pendenta» die längste Hängebrücke auf dem Gebiet des Kantons Graubünden sein, wie […]

«Fairtrail Graubünden» wird fortgesetzt

«Fairtrail Graubünden» wird fortgesetzt

Die Regierung gewährt für das Projekt «Fairtrail Graubünden 2024-2027» einen Beitrag von insgesamt 1,45 Millionen Franken im Rahmen der Neuen Regionalpolitik des Bundes (NRP). NRP-Beiträge gehen je zur Hälfte zu Lasten des Bundes und des Kantons. Mit der dynamischen Entwicklung des Mountainbikens und E-Mountainbikens hat die Nutzung von Wander- und Bikewegen in den letzten Jahren stark zugenommen. Im Rahmen des Projekts «Fairtrail Graubünden 2024-2027» werden umfassende Massnahmen umgesetzt, um die gelebte Koexistenz von Wandern und Biken in Graubünden zu fördern, […]

Zusätzliche 26 «Separative Sonderschulplätze»

Zusätzliche 26 «Separative Sonderschulplätze»

Die Regierung heisst die Schaffung von 26 provisorischen «Separativen Sonderschulplätzen» im Schulheim Chur ab dem Schuljahr 2024/2025 bis Ende 2027/2028 gut. Die Kosten für das zusätzliche Personal sowie die Miete sind mit rund 737 000 Franken für das Jahr 2024 beziehungsweise rund 1,77 Millionen Franken ab dem Jahr 2025 veranschlagt. Im vergangenen Schuljahr zeichnete sich ein zusätzlicher Bedarf von rund 20 Plätzen in der separativen Sonderschulung im Bereich Behinderungen ab, wie die Staatskanzlei des Kantons Graubünden am Donnerstag mitteilte. Aufgrund […]

Comander stärkt Interesse für die Reformierte Kirche

Comander stärkt Interesse für die Reformierte Kirche

Das Comanderjahr 2023 schliesst die Reformierte Kirche Chur mit der Illumination der Martinskirche, dem Friedenslicht zum Nahen Osten sowie vielen weiteren Veranstaltungen im Advent ab. Das Jubiläum hat das Interesse für die Reformierte Kirche Chur bei den Mitgliedern verstärkt. Die Geschichte Graubündens ist eng mit der Reformation in Chur und im Kanton verknüpft, welche vor 500 Jahren durch den Reformator Comander eingeleitet wurde. Die Reformierte Kirche Chur feiert das Jubiläum «Comander2023» mit den fünf Leuchttürmen Antistitium und Disputation, Theater, Gemeindefeier […]

Ihre Majestät, es ist angerichtet!

Ihre Majestät, es ist angerichtet!

Die letzte Kaiserin von Österreich würde sich die Augen reiben: Das Schloss Zizers, wie es heute heisst, ist aus dem Dornröschenschlaf erwacht und eine einzige Augenweide geworden.  Hätte, hätte, Fahrradkette. Hätte man im Lotto – oder besser: Euromillions – gewonnen, man würde sofort einziehen. Man müsste aber recht zügig sein, denn 16 der 23 Einheiten im ehemaligen St. Johannesstift in Zizers sind bereits verkauft, wie David Trümpler seitens der Investoren an einer Begehung vom Dienstag sagte. «Es gibt 114 Zimmer […]