News

Intensiver Einsatz im Bündner Wald
Die Forstbetriebe haben im Auftrag der Waldeigentümerinnen und Waldeigentümer im vergangenen Jahr rund 3900 Hektaren Wald bewirtschaftet. Dies waren insgesamt 10 Prozent mehr als im Vorjahr, hingegen nahm die Holzmenge leicht ab. Die Regierung genehmigte das Sammelprojekt Waldbau 2025, um erneut Schutzwälder und die Biodiversität zu fördern. Im Jahr 2024 wurden in Graubünden insgesamt 3896 Hektaren Wald gepflegt, was im Vergleich zum Vorjahr ein Anstieg von 10 Prozent bedeutet. Die Holzmenge fiel mit 380 000 Kubikmeter etwas tiefer aus als im Vorjahr […]

Über 1 Million Franken für Origen
Die Regierung gewährt der Nova Fundaziun Origen an das Vorhaben «Zentrum für digitale Bautechnologien Mulegns» einen Kantonsbeitrag von höchstens 1,075 Millionen Franken für die fünf Studienjahre 2025/26 – 2029/30. Sie spricht den Beitrag im Rahmen des Gesetzes zur Förderung der digitalen Transformation in Graubünden. Die Baubranche steht aktuell vor einem tiefgreifenden Wandel. Getrieben durch den zunehmenden Fachkräftemangel, steigende Anforderungen an Nachhaltigkeit, Kosten- und Zeitdruck sowie den Bedarf an höherer Planungs- und Ausführungssicherheit gewinnt die Digitalisierung zunehmend an Bedeutung. Digitale Bautechnologien […]

PDGR stärken Notfallpsychiatrie und den Schutz vulnerabler Gruppen
Die Psychiatrischen Dienste Graubünden (PDGR) blicken auf ein bewegtes Geschäftsjahr zurück. Mit innovativen Angeboten wie den neuen «Walk-in»-Sprechstunden für Menschen in psychischen Krisen sowie gezielten Aktionen und Projekten für Inklusion und Kindesschutz bauten die PDGR ihre gesellschaftliche Verantwortung weiter aus. Mit dem Abschied von Josef Müller und der Wahl von Marc Kollegger als neuen CEO folgte ein Wechsel der operativen Leitung des Unternehmens. Trotz eines gestiegenen Umsatzes führte der Kostendruck zu einem negativen Jahresergebnis. Die Einführung von neuen «Walk-in»-Sprechstunden am […]

Grosser Sachschaden nach Brand in Bonaduz
In Bonaduz ist in der Nacht auf Sonntag ein Wohnhaus durch einen Brand stark in Mitleidenschaft gezogen worden. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr Bonaduz/Rhäzüns konnten Schlimmeres verhindern. Gegen 1.55 Uhr ging bei der Einsatzleitzentrale der Kantonspolizei Graubünden die Meldung über einen Brand in Bonaduz ein. Die mit 40 Einsatzkräften ausgerückte Feuerwehr Bonaduz/Rhäzüns fand einen Wohnanhänger in Flammen, welcher vor einem Wohnhaus abgestellt war. Das Feuer griff auf das Wohnhaus über. Glücklicherweise waren zu diesem Zeitpunkt keine Personen im Gebäude. Die […]

5 Weekend-Tipps für Graubünden
Dieses Wochenende geht in Graubünden so einiges ab. GRHeute verrät Euch fünf Kreuz-und-Quer-Tipps für die Highlights am Wochenende. Viel Vergnügen! Landi Fest Diesen Samstag und Sonntag findet das alljährliche Landi Fest in Landquart statt, an dem sich das LANDI Areal in eine Genuss- und Vergnügungsmeile für die ganze Familie verwandelt. Ein vielfältiges Kinderland mit live Shows, eine grosse Tombola sowie live Musik warten auf Sie. Am Samstag fängt der Spass um 12:00 Uhr an und dauert bis 22:00 Uhr. Am […]

Malojapass wird nachts teilweise gesperrt
Das Tiefbauamt erneuert den Belag der Malojastrasse im Bereich der oberen, engen Wendekehren am Malojapass. Aufgrund der beengten Platzverhältnisse erfolgen die Arbeiten in mehreren Nächten, was Sperrungen für Fahrzeuge über 3,5 Tonnen zur Folge hat. Der Belag am Malojapass wurde in den letzten Jahren etappenweise saniert. In diesem Jahr erneuert das Tiefbauamt Graubünden (TBA) den Belag auf einem rund 300 Meter langen Abschnitt im Bereich der oberen Wendekehren. Aufgrund der beengten Platzverhältnisse können die Belagsarbeiten nur bei geringem Verkehrsaufkommen ausgeführt werden. […]

Fahrplanentwurf 2026: Was ist für Graubünden geplant?
Mit dem Fahrplanwechsel Mitte Dezember 2025 wird das öffentliche Verkehrsangebot in Graubünden verbessert und damit die Transportkapazität im Kanton erhöht. Ab dem 23. Mai bis am 9. Juni 2025 ist der Fahrplanentwurf für das kommende Jahr in der Vernehmlassung. Nachdem im Fahrplan 2025 der Halbstundentakt Chur – St. Gallen (halbstündlich mit Umsteigen in Sargans) umgesetzt werden konnte, bieten die Schweizerische Bundesbahnen (SBB) ab Fahrplanwechsel 2026 auch auf der Strecke Chur – Zürich den durchgehenden Halbstundentakt auf dem schnellen InterCity 3 an. Verschiedene neue Zubringerverbindungen frühmorgens und am Abend stellen […]

Somedia verliert Marke «Radio Grischa»
Das Medienunternehmen Somedia AG hat den Markenstreit um Radio Grischa vor dem Institut für Geistiges Eigentum (IGE) verloren. Dieser Entscheid ist rechtskräftig. Die Marke wurde am 16. Mai 2025 der Somedia entzogen und aus dem Register gelöscht. Somedia hatte zwar zuvor angekündigt, den Fall bis vor das Bundesgericht zu ziehen, verzichtet nun aber aufgrund offensichtlicher Chancenlosigkeit darauf. Am 19. März 2025 verfügte das IGE: «Die Eintragung der Schweizer Marke Radio Grischa wird gelöscht» und die Somedia muss für die Verfahrenskosten […]

Modernes Tagungszentrum am Plantahof ist eröffnet
Der Schlüssel ist übergeben: Regierungsrätin Carmelia Maissen und Regierungspräsident Marcus Caduff haben heute Montag das neu erstellte Tagungszentrum am Plantahof in Landquart offiziell eröffnet. Die moderne Infrastruktur ist für die Landwirtschaft in Graubünden von grosser Bedeutung. Am Samstag, 24. Mai 2025, können Interessierte das neue Tagungszentrum besichtigen. «Der Plantahof ist die emotionale Heimat der Bündner Landwirtschaft. Als landwirtschaftliches Kompetenzzentrum übernimmt er eine führende Stellung in Graubünden – und seine Bedeutung als Bildungs- und Beratungsinstitution reicht weit über die Kantonsgrenzen hinaus», sagte Regierungspräsident Marcus […]