News

Brienzer:innen dürfen wieder auf Besuch nach Hause
Am Freitag und Samstag der kommenden Woche (28. und 29. März) können Evakuierte aus Brienz/Brinzauls ihr Dorf voraussichtlich ein zweites Mal besuchen. Landwirte, die in der Zone des Betretungsverbots Land bewirtschaften, erhalten ebenfalls Zutritt. Der Zutritt ist wie immer abhängig von der kurzfristigen Beurteilung der Gefährdungslage durch die Fachleute für Geologie und Naturgefahren. Fünf Wochen nach der ersten Besuchsmöglichkeit im evakuierten Brienz/Brinzauls können Betroffene Ein- und Zweitheimische ihr Dorf ein zweites Mal besuchen. Am Freitag und Samstag, 28. und 29. […]

5 Weekend-Tipps für Graubünden
Dieses Wochenende geht in Graubünden so einiges ab. GRHeute verrät Euch fünf Kreuz-und-Quer-Tipps für die Highlights am Wochenende. Viel Vergnügen! FIS Snowboard, Freestyle und Freeski Weltmeisterschaften in St.Moritz In St. Moritz findet dieses Wochenende auch wieder die Freestyle Weltmeisterschaften statt. Am Samstag finden im Corvatsch die «Skicross mixed Teams» finals statt. Dauern wird es von 11:00-12:30 Uhr. Ebenfalls findet am Samstag von 13:30 – 15:00 Uhr die «Snowboard Alpine Parallel-Slalom» Qualifikationen & Finals statt. In diesen Riesenslalom werden beide Geschlechter […]

Teilrevision der Ortsplanung in Rhäzüns genehmigt
Die Regierung genehmigt die von der Gemeinde Rhäzüns am 9. März 2023 beschlossene Teilrevision der Ortsplanung. Ausschlaggebend für die neue Planung war insbesondere die Berücksichtigung übergeordneter raumplanungsrechtlicher Vorgaben. Die erste Etappe des revidierten Raumplanungsrechts (RPG1) zielt hauptsächlich darauf ab, die Ausweitung der Bauzonen ins Kulturland einzudämmen und die Siedlungsentwicklung nach innen zu lenken. Aufgrund des RPG1 und des neuen kantonalen Richtplans im Bereich Siedlung (KRIP-S) hat die Gemeinde Rhäzüns daher die Bauzonen in Bezug auf Grösse, Dimensionierung und Ausnützung überprüft […]

Grünes Licht für Lärmsanierungsprojekt in der Gemeinde Rhäzüns
Die Regierung genehmigt ein Lärmsanierungsprojekt für die H13 Italienische Strasse in der Gemeinde Rhäzüns. Dieses umfasst den Abschnitt von der Grenze Bonaduz/Rhäzüns bis zur Grenze Rhäzüns/Cazis, Brücke Rothenbrunnen. Aufgrund der Überschreitung des Immissionsgrenzwerts im massgebenden Beurteilungszustand 2035 besteht für die Kantonsstrasse Italienische Strasse Sanierungsbedarf. Der Kanton als Eigentümer der entsprechenden Strasse ist in der Pflicht, die Lärmsanierung durchzuführen. Im Rahmen des Lärmsanierungsprojekts erteilt die Regierung die Bewilligung, die allgemeine Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h auf 30 km/h herabzusetzen. (Bild: zVg.)

Weniger Verkehrsunfälle mit getöteten Personen in Graubünden
Auf den Bündner Strassen haben sich im Jahr 2024 insgesamt 2’445 Verkehrsunfälle ereignet. Dabei kamen 10 Menschen ums Leben und 582 Personen wurden verletzt. Die Anzahl der Motorradunfälle ist erneut gesunken. Die Verkehrsunfälle unter Alkoholeinfluss sind jedoch gestiegen. Im 2024 ereigneten sich im Kanton Graubünden insgesamt 2’445 polizeilich registrierte Verkehrsunfälle. Dies entspricht einer marginalen Zunahme gegenüber dem Vorjahr. Zu berücksichtigen ist, dass das Gesamtverkehrsaufkommen im Kanton Graubünden zugenommen hat. Rückgang bei den Unfällen mit Personenschaden Erfreulich ist, dass gegenüber […]

Vermutlich drei Tote bei Flugzeugabsturz in La Punt
In La Punt Chamues-ch ist am frühen Montagabend ein Motorflugzeug abgestürzt. Vermutlich drei Personen kamen beim Absturz ums Leben. Das einmotorige Propellerflugzeug des Typs Extra EA-400 war um 17.20 Uhr auf dem Flugplatz Samedan mit Ziel Roskilde, Dänemark, gestartet. Zwei Minuten später stürzte es am nördlichen Dorfrand von La Punt Chamues-ch in bewohntem Gebiet ab und brannte vollständig aus. Alle Flugzeuginsassen verstarben. Das Flugzeug war am 13. März 2025 aus Dänemark angereist und befand sich auf dem Rückflug. Die […]

Top-Ergebnisse im Schlussrennen und in der Gesamtwertung
Zum Abschluss der Interregion-Saison wusste der Bündner Skinachwuchs wiederum zu brillieren. Allen voran ein Quartett des Ski- und Sportclub Obersaxen: Caitlin Cameron und Josselin Moubayed gewannen am Samstag bei schwierigen Pistenverhältnissen den Slalom in Savognin, Fiona Mirer fuhr auf den zweiten Rang, und Luca Westbrook wurde Dritter. Mit einer eindrücklichen Leistung wartete im spannenden und fairen Rennen insbesondere die männliche Bündner Vertretung auf; nicht weniger als sieben Fahrer klassierten sich in den ersten zehn. Beim weiblichen Nachwuchs waren es vier […]

5 Weekend-Tipps für Graubünden
Dieses Wochenende geht in Graubünden so einiges ab. GRHeute verrät Euch fünf Kreuz-und-Quer-Tipps für die Highlights am Wochenende. Viel Vergnügen! Zirkus Knie in Chur Vielleicht hast du es mitbekommen, aktuell steht der Zirkus-Knie in der Oberen Au. Dieser bereitet sich für die Show vom Wochenende vor welche heute von 12:00 – 20:00 Uhr dauert. Morgen geht die Show um 10:00 Uhr los und dauert bis 20:30 Uhr. Am Sonntag findet das ganze von 9:30 – 14:00 Uhr statt. Neben internationalen […]

Keine Prognose für Evakuierung von Brienz/Brinzauls
Der Bergrutsch ob Brienz/Brinzauls kommt weiterhin nicht zur Ruhe. Zwar gingen die Geschwindigkeiten der Rutsche aufgrund des trockenen Wetters zurück; doch weil die Schutthalde sensibel auf Niederschläge reagiert, ist im Moment keine Prognose für die Dauer der Evakuierung möglich. Die aktuelle Lage präsentiert sich gemäss dem Bulletin des Gemeindeführungsstab Albula/Alvra vom Freitag folgendermassen: In sämtlichen Bereichen am Berg gehen die Geschwindigkeiten im Trend der letzten Tage und Wochen zurück. Besonders in der Schutthalde oben haben die Geschwindigkeiten stark abgenommen. Sie […]