News

Lärmsanierung und Strassenkorrektion bei Fürstenau
Die Regierung genehmigt ein Projekt für die Korrektion der Domleschgerstrasse in einem rund 400 Meter langen Abschnitt innerhalb der Ortschaft Fürstenaubruck. Erforderlich ist das Projekt aufgrund der mangelnden Verkehrssicherheit: Personenwagen können mit Lastwagen nur dann kreuzen, wenn sie den Gehweg zweckentfremdet benutzen. Das Projekt umfasst einen normgerechten Ausbau des Strassenabschnitts. Ergänzend dazu werden die beiden engen Passagen vor und nach dem Dorfbrunnen verkehrsberuhigt und die Hochwassersicherheit durch einen Neubau der Brücke «Scharansertobel Fürstenaubruck» verbessert. Zudem beinhaltet das Auflageprojekt einen durchgehenden […]

Die kleine Rote fährt erfolgreich weiter
Weiter, weiter, weiter – immer wenn die RhB denkt, es geht nicht mehr, kommen von irgendwo noch mehr Passagiere her. Das hat Konsequenzen für alle Beteiligten: Personal, Infrastruktur und Finanzen. «Das fordert uns, macht uns aber auch Freude», sagte RhB-Präsident Mario Cavigelli. Wir erinnern uns: Letztes Jahr war ein absolutes Rekordjahr für die RhB. Die Personenkilometer wurden dieses Jahr schon um elf Prozent übertroffen, wie RhB-Direktor Renato Fasciati an einer Medienkonferenz vom Mittwoch in Chur sagte. «Seit 2016 nimmt die […]

Brienz: Deutliche Beschleunigung im Plateau Ost
Seit einigen Tagen beobachtet der Frühwarndienst eine deutliche Beschleunigung im Teilbereich «Plateau Ost» hoch über Brienz/Brinzauls. Der Frühwarndienst und die beratende Geologengruppe erwarten, dass es in den nächsten Tagen zu einem Abbruch von Teilen des Plateau Ost kommen wird. Der Zugang zum Dorf und zu den Wiesen in der Zone mit Betretungsverbot ist deshalb bis auf Weiteres nicht möglich. Die Messanlagen des Frühwarndienstes zeigen seit einigen Tagen, dass sich der Teilbereich «Plateau Ost» hoch über Brienz/Brinzauls markant beschleunigt hat. Mit […]

RhB investiert in leistungsfähige Bahndienstfahrzeuge
Die Rhätische Bahn (RhB) hat einen Vertrag zur Beschaffung von acht leistungsfähigen Bahndienstfahrzeugen unterzeichnet. Die Fahrzeuge sind multifunktional einsetzbar und werden für 57 Millionen Schweizer Franken bei der Firma Windhoff Bahn- und Anlagentechnik beschafft. Die RhB ersetzt so veraltete Fahrzeuge und wird damit den Anforderungen an die steigende Bautätigkeit gerecht. Die RhB setzt einen wichtigen Eckpfeiler zur Sicherstellung eines effizienten und zuverlässigen Bahn- und Baustellenbetriebs: Es werden acht neue, baugleiche Bahndienstfahrzeuge für den Geschäftsbereich Infrastruktur beschafft, welche multifunktional eingesetzt werden […]

Die Fiutscher 2025 ist startbereit
Vom Mittwoch bis Sonntag, 12. bis 16. November, findet in der Stadthalle Chur zum 8. Mal die Bündner Berufsausstellung Fiutscher statt. Organisiert vom Bündner Gewerbeverband bietet Fiutscher während fünf Tagen einen umfassenden Einblick in die vielfältige Bündner Berufswelt. Die Erlebnismesse der Bündner Berufswelt steht Jung und Alt kostenlos offen. An der Fiutscher 2025 präsentieren 89 Ausstellerinnen und Aussteller in der Stadthalle in Chur auf einer Fläche von rund 5000 m² insgesamt 184 Lehrberufe sowie 312 Weiterbildungen. Die Besucher/innen können Berufe […]

Anfang 2026 wird der neue City-West-Turm gebaut
Die Baugesellschaft City West, vertreten durch die domenig IMMOBILIEN AG, hat von der Stadt Chur die definitive Baubewilligung für den dritten Wohnturm in Chur West erhalten. Damit kann das Projekt, das ein weiteres architektonisches Highlight im Westen der Stadt setzen wird, realisiert werden. Der Baustart ist auf Anfang Februar 2026 vorgesehen. Nach einer intensiven Planungs- und Bewilligungsphase sind sämtliche Verfahren rund um das neue Wohnhochhaus abgeschlossen. Das von der domenig architekten AG entworfene Gebäude umfasst 77 moderne Wohnungen in Grössen […]

Siegerprojekt für neue Cimavilla-Brücke ausgezeichnet
Das Tiefbauamt hat den Projektwettbewerb für die neue Cimavilla-Brücke in Poschiavo abgeschlossen. Das Siegerprojekt «Palimpsest» überzeugt durch seinen respektvollen Umgang mit dem Bestand und seine zurückhaltende, funktionale Gestaltung. Es verbessert die heutige Situation auf einfache, aber präzise Weise und trägt damit wesentlich zum Schutz des schützenswerten Ortsbildes bei. Am nördlichen Dorfeingang überquert die Berninastrasse den Poschiavino über die Ponte Cimavilla. Ein Hochwasser und Murgang im Jahr 1987 zerstörten die ursprüngliche Brücke. Nach dem Unwetter musste schnell eine Lösung gefunden […]

Revitalisierung Hinterrhein startet im Äbi
Mitte Oktober starteten die Bauarbeiten für die Revitalisierung Äbi am Hinterrhein zwischen Medels und Nufenen. Bereits im letzten Herbst erfolgte die Rodung der Waldfläche. Der einst geplante Baustart im Frühling 2025 musste verschoben werden. Grund dafür war eine Beschwerde gegen die Vergabe der Baumeisterarbeiten. Das Bündner Obergericht wies diese Mitte August 2025 in allen Punkten ab. Inzwischen wurde die Beschwerde zwar an das Bundesgericht weitergezogen, das damit verbundene Gesuch um aufschiebende Wirkung wurde aber abgelehnt. Der Baustart konnte deshalb nun […]

Bahnhofpark Sargans wird zum Hotspot der Höheren Berufsbildung
Zum Start des Herbstsemesters anfangs Oktober 2026 nutzen die zwei in der Region verankerten und bestens bekannten Weiterbildungsinstitute ibW und ZbW die attraktiven Räumlichkeiten des Bahnhofparks Sargans gemeinsam. So profitiert das Sarganserland von einem geballten Angebot an Lehrgänge der beruflichen Weiterbildung. Es ist speziell auf die Bedürfnisse von Industrie, Gewerbe, Dienstleistungsbetrieben und öffentlichen Verwaltung der Region ausgerichtet. Die zwei eigenständigen renommierten Player der höheren Berufsbildung sind privatwirtschaftlich aufgestellt und ergänzen sich ideal. Der seit Jahren miteinander gepflegte Erfahrungsaustausch trägt hiermit […]
