11242 Artikel von GRHeute

Michael Domeisen ist neuer Leiter des AWT
Die Regierung ernennt Michael Domeisen zum neuen Leiter des Amts für Wirtschaft und Tourismus. Er wird die Funktion ab 1. März 2026 übernehmen. Michael Domeisen ist in St. Gallen aufgewachsen und absolvierte an der Universität Bern ein Studium in Wirtschaftsgeografie, Biologie und Politikwissenschaften. Der 49-Jährige verfügt über ausgewiesene Führungserfahrung und breite Kenntnisse an der Schnittstelle zwischen Wirtschaft, Verwaltung und Politik. Er bringt überdies langjährige Kenntnisse in der Standortentwicklung mit. Gegenwärtig ist Michael Domeisen Geschäftsführer der HSG Foundation, St. Gallen. Zuvor war er […]

Erste virtuelle Ferienmesse von Graubünden ist online
Graubünden hat seine erste virtuelle Ferienmesse eröffnet. Noch bis 24. September 2025 können sich Interessierte in einer digitalen Berglandschaft über die Naturmetropole der Alpen informieren. Avatare von Graubünden Ferien und von Bündner Destinationen geben in einem experimentellen Pilotversuch Auskunft. Zum ersten Mal hat am Montag, 15. September 2025, die virtuelle Ferienmesse Graubünden ihre Tore geöffnet. Während zehn Tagen können in einer virtuellen Berglandschaft die Messestände von Ferienregionen in Graubünden besucht werden. Über den Weblink https://graubuenden-erleben.ch/ferienmesse hat man über seinen PC […]

Raser am Julier gestoppt
Am Julierpass in Silvaplana hat die Kantonspolizei Graubünden am Montag einen Raser gestoppt. Er überschritt die geltende Höchstgeschwindigkeit um 71 km/h. Der 51-jährige britische Personenwagenlenker fuhr am Montag vom Julier Hospiz in Richtung Silvaplana. Bei der Julieralp wurde sein Auto nach 16.30 Uhr mit 151 km/h netto statt der maximal erlaubten 80 km/h gemessen. Die Kantonspolizei stoppte den Mann und aberkannte seinen ausländischen Führerausweis. Er musste ein Depositum hinterlegen und wird bei der Staatsanwaltschaft Graubünden angezeigt. (Bild: Kantonspolizei Graubünden, 16.9.2025)

Kanton will Umsiedlungswillige mit 50 Millionen Franken unterstützen
Aufgrund der Risikosituation in Brienz und der starken Belastung der evakuierten Bevölkerung beantragt die Regierung dem Grossen Rat einen Verpflichtungskredit über 50 Millionen Franken. Dieser soll umsiedlungswilligen Bewohnerinnen und Bewohnern eine präventive Umsiedlung ermöglichen. Die Rutschung Brienz/Brinzauls hat sich in den vergangenen gut 15 Jahren phasenweise ausserordentlich stark beschleunigt. Im Herbst 2024 wurden im Dorf Bewegungsraten von knapp 250 Zentimetern pro Jahr gemessen. Entsprechend nahmen Schäden an Gebäuden und Infrastrukturen stark zu, und es ist nicht auszuschliessen, dass einzelne oder mehrere Gebäude […]

Mit Bikeboard auf der Heubergstrasse verunfallt
Am Sonntagnachmittag hat sich auf der Heubergstrasse in Fideris ein Unfall mit einem Bikeboard ereignet. Eine Frau wurde dabei verletzt. Die 58-Jährige befand sich als Teilnehmerin einer Gruppe mit gemieteten Bikeboards auf der Talfahrt von Fideriser Heuberg nach Fideris. Um 14.30 Uhr stürzte sie bei der Örtlichkeit Partschils. Ein Team des Rettungsdienstes Schiers behandelte die Verletzte medizinisch. Mit der Rega wurde sie ins Spital nach Schiers geflogen. Die Kantonspolizei Graubünden ermittelt den Unfallhergang. (Bild: Kantonspolizei Graubünden, 15.9.2025)

Perfekter Saisonstart: HC Davos überrollt Ajoie und übernimmt die Spitze
Der HC Davos hat seine perfekte Startwoche in der National League mit einem Kantersieg gekrönt. Die Bündner gewannen am Sonntag zuhause gegen den HC Ajoie gleich mit 6:0 und grüssen nach drei Runden ungeschlagen von der Tabellenspitze. Die Davoser legten los wie die Feuerwehr: Bereits nach 16 Sekunden traf Enzo Corvi zur Führung. Es war der Auftakt zu einem besonderen Abend für den 32-jährigen Center, der in der 30. Minute auch das 2:0 erzielte und damit seinen ersten Doppelpack seit […]

Polizei stoppt Flucht-Fahrzeug
Am Freitagabend ist es im Gebiet Ilanz zu einem Polizeieinsatz mit Blaulicht und Sirene gekommen. Während einer Patrouillenfahrt im Industriegebiet in Ilanz wollten die zwei Polizisten einen Personenwagen anhalten und kontrollieren. Auf das hin beschleunigte der verdächtige Personenwagen und entzog sich der Kontrolle. Nach mehreren Kilometer Verfolgung in Richtung Lumnezia und nicht erfolgreicher Anhaltung trotz polizeilicher Warnsignale, konnte der flüchtige Personenwagen durch eine weitere Polizeipatrouille in einer Strassensperre im Gebiet Ilanz angehalten werden. Beim 18-jährigen Lenker wurden diverse SVG-Widerhandlungen festgestellt […]

Unfall auf dem Vereina-Autozug
Am Freitag ist es auf dem Autoverlad Vereina in Klosters Selfranga zu einem Verkehrsunfall zwischen drei Fahrzeugen gekommen. Dabei wurde eine Person in ärztliche Behandlung gebracht. Am Freitag zirka 17.40 Uhr kam es zwischen drei Personenwagen auf dem Autoverladezug in Klosters Selfranga zu einem Verkehrsunfall. Als der Zug angehalten hatte, machten sich die Fahrzeuge auf dem Zug bereit für die Weiterfahrt ab dem Autoverladezug. Ein in der Kolonne befindlicher Personenwagen kollidierte aus noch nicht restlos geklärten Gründen zuerst in das […]

Töff-Fahrer verursacht Selbstunfall
Am Freitag ist es auf der Samnaunerstrasse zu einem Verkehrsunfall mit einem Motorrad gekommen. Der Töfffahrer wurde verletzt. Ein 62-Jähriger fuhr kurz vor 12.00 Uhr auf der Samnaunerstrasse von Vinadi in Richtung Samnaun. In einer unübersichtlichen Linkskurve bei der Örtlichkeit God da Vinadi stürzte er mit seinem Motorrad aus noch nicht restlos geklärten Gründen. Er wurde mit der Ambulanz ins Spital Scuol gebracht. (Bild: Kantonspolizei Graubünden, 14.9.2025)

Rehaklinik Seewis: Ein Haus mit Geschichte und Herz
Wer heute die Rehaklinik Seewis betritt, spürt sofort die besondere Atmosphäre: Modernste medizinische Rehabilitation verbindet sich hier mit familiärer Nähe und einer langen Tradition. Dieses Jahr feiert die Klinik gleich zwei Jubiläen – 150 Jahre Kurhaus und 55 Jahre Rehaklinik Seewis. Die Geschichte des Hauses begann 1875 mit der Eröffnung des Hotels Kurhaus Seewis. Dank der sonnigen Lage im Prättigau und des milden Klimas wurde es bald zu einem beliebten Ort für Lungenkranke, die auf dem Weg nach Davos hier […]