author

GRHeute

www.grheute.ch

GRHeute Redaktion

10991 Artikel von GRHeute

Scharfer Blick im Berufsleben: betterview zur optimalen Sehkraft am modernen Arbeitsplatz

Scharfer Blick im Berufsleben: betterview zur optimalen Sehkraft am modernen Arbeitsplatz

Die Anforderungen an die visuelle Leistungsfähigkeit am Arbeitsplatz haben sich mit der zunehmenden Digitalisierung fundamental verändert. Schweizer Arbeitnehmer verbringen durchschnittlich mehr als sechs Stunden täglich vor digitalen Bildschirmen, wie Erhebungen des Bundesamts für Statistik zeigen. Diese intensive visuelle Belastung stellt völlig neue Herausforderungen für die Augengesundheit dar und macht optimale Sehkraft zu einem entscheidenden Faktor für beruflichen Erfolg und Wohlbefinden. Berufsspezifische Sehbelastung: Mehr als nur Bildschirmarbeit Die visuelle Beanspruchung variiert erheblich je nach Berufsfeld. Während Büroangestellte primär mit der Nahsicht […]

Alpahirt kommt ins Haus zum Arcas

Alpahirt kommt ins Haus zum Arcas

Wo einst Vieh getrieben und Fleisch gehandelt wurde, kehrt nun das Leben zurück: Mit dem Projekt „Haus zur Metzg“ erhält die Altstadt von Chur nicht nur ein neues Ladenlokal, sondern ein lebendiges Zentrum für bewussten Genuss, regionale Kultur und echte Begegnungen. Getragen wird das Projekt von der Bürgergemeinde Chur und dem Bündner Naturfleischunternehmen Alpahirt – mit der klaren Vision, Vergangenheit und Zukunft unter einem Dach zu vereinen. Für Adrian Hirt, Gründer und Geschäftsführer von Alpahirt, ist der Schritt zurück in […]

Intensiver Einsatz im Bündner Wald

Intensiver Einsatz im Bündner Wald

Die Forstbetriebe haben im Auftrag der Waldeigentümerinnen und Waldeigentümer im vergangenen Jahr rund 3900 Hektaren Wald bewirtschaftet. Dies waren insgesamt 10 Prozent mehr als im Vorjahr, hingegen nahm die Holzmenge leicht ab. Die Regierung genehmigte das Sammelprojekt Waldbau 2025, um erneut Schutzwälder und die Biodiversität zu fördern. Im Jahr 2024 wurden in Graubünden insgesamt 3896 Hektaren Wald gepflegt, was im Vergleich zum Vorjahr ein Anstieg von 10 Prozent bedeutet. Die Holzmenge fiel mit 380 000 Kubikmeter etwas tiefer aus als im Vorjahr […]

Über 1 Million Franken für Origen

Über 1 Million Franken für Origen

Die Regierung gewährt der Nova Fundaziun Origen an das Vorhaben «Zentrum für digitale Bautechnologien Mulegns» einen Kantonsbeitrag von höchstens 1,075 Millionen Franken für die fünf Studienjahre 2025/26 – 2029/30. Sie spricht den Beitrag im Rahmen des Gesetzes zur Förderung der digitalen Transformation in Graubünden. Die Baubranche steht aktuell vor einem tiefgreifenden Wandel. Getrieben durch den zunehmenden Fachkräftemangel, steigende Anforderungen an Nachhaltigkeit, Kosten- und Zeitdruck sowie den Bedarf an höherer Planungs- und Ausführungssicherheit gewinnt die Digitalisierung zunehmend an Bedeutung. Digitale Bautechnologien […]

Skype Showdown 2512: Grosses Spiel in Chur – Elimination Week in der NLA

Skype Showdown 2512: Grosses Spiel in Chur – Elimination Week in der NLA

Ein Wochenende mit vielen Football-Highlights steht in der Schweiz bevor, keines grösser als das Europacup-Halbfinale zwischen den Calanda Broncos und den Warschau Eagles in Chur. Aber auch in der NLA kommt es zu einem wahren Elimination-Weekend, dazu ein Spitzenkampf in der NLB und wegweisenden Spielen in der U19 Elite. Und natürlich blickt GRHeute-Experte Robin Haas auch ausführlich aufs letzte Wochenende zurück, unter anderem mit dem Sieg im Spitzenkampf mit bitterem Nebengeschmack der Broncos gegen die Bern Grizzlies. Viel Vegnügen beim […]

Axpo baut Präsenz im deutschen Solarmarkt mit zwei neuen Grossprojekten in Schleswig-Holstein aus

Axpo baut Präsenz im deutschen Solarmarkt mit zwei neuen Grossprojekten in Schleswig-Holstein aus

Die Schweizer Energieversorgerin treibt Ausbau erneuerbarer Energien in Europa voran – Zwei neue Solarparks mit einer Gesamtleistung von 45 Megawatt in Norddeutschland stärken die Präsenz im wachsenden deutschen Markt für erneuerbare Energien Der Schweizer Energiekonzern Axpo, grösste Stromproduzentin der Schweiz, hat mit dem Bau von zwei PV-Freiflächenanlagen im Norden Deutschlands begonnen. Die Solarparks entstehen in den Gemeinden Borgdorf-Seedorf und Eisendorf, etwa 30 Kilometer südwestlich von Kiel in Schleswig-Holstein. Diese Projekte stellen einen wichtigen Schritt in der strategischen Expansion des Unternehmens […]

PDGR stärken Notfallpsychiatrie und den Schutz vulnerabler Gruppen

PDGR stärken Notfallpsychiatrie und den Schutz vulnerabler Gruppen

Die Psychiatrischen Dienste Graubünden (PDGR) blicken auf ein bewegtes Geschäftsjahr zurück. Mit innovativen Angeboten wie den neuen «Walk-in»-Sprechstunden für Menschen in psychischen Krisen sowie gezielten Aktionen und Projekten für Inklusion und Kindesschutz bauten die PDGR ihre gesellschaftliche Verantwortung weiter aus. Mit dem Abschied von Josef Müller und der Wahl von Marc Kollegger als neuen CEO folgte ein Wechsel der operativen Leitung des Unternehmens. Trotz eines gestiegenen Umsatzes führte der Kostendruck zu einem negativen Jahresergebnis. Die Einführung von neuen «Walk-in»-Sprechstunden am […]

Sechs Verletze bei Verkehrsunfall

Sechs Verletze bei Verkehrsunfall

Am Sonntagnachmittag ist es auf der A13 in Splügen zu einem Verkehrsunfall mit drei beteiligten Personenwagen gekommen. Sechs Personen wurden leicht bis mittelschwer verletzt.  Ein 61-jähriger Deutscher fuhr nach 14.20 Uhr auf der Autostrasse A13 von Medels in Richtung Norden. Auf der Südspur fuhr ihm ein 58-jähriger Schweizer, gefolgt von einem 32-jährigen Italiener, entgegen. Kurz vor dem Anschluss Splügen, bei der Örtlichkeit Erla, kollidierte das Auto des Deutschen auf der Südspur frontal-seitlich mit dem Auto des Schweizers. Das Auto des […]

Über 1000 Gäste am ersten Modellbahntreffen Bergün

Über 1000 Gäste am ersten Modellbahntreffen Bergün

Am Wochenende lud das Bahnmuseum Albula zum ersten grossen Modellbahntreffen Bergün 2025 ein. Mit über 1‘000 Gästen wurde die erwartete Gästeanzahl übertroffen. Bergün war am Samstag und Sonntag das Mekka der Modellbahnenthusiasten. Über 1‘000 Gäste aus der Schweiz wie auch Spanien, Italien, Norwegen oder Deutschland liessen es sich nicht entgehen, die neusten Highlights der Modellbahnwelt sowie die zahlreichen Aussteller aus Nah und Fern zu besuchen. An drei Standorten im Bahndorf Bergün wurden in zahlreichen Spurgrössen Modelle ausgestellt. Im Bahnmuseum Albula […]

100 000 Franken für fünf Bündner Kulturschaffende

100 000 Franken für fünf Bündner Kulturschaffende

  Der Kanton Graubünden hat zum 28. Mal einen Wettbewerb zur Förderung des professionellen Kulturschaffens für grosse Projekte ausgeschrieben. Aus den insgesamt 39 Gesuchen wurden fünf Projekte mit einem Werkbeitrag oder einem freien Stipendium von insgesamt 100 000 Franken ausgezeichnet. Mit den Unterstützungsgeldern des Wettbewerbs erhalten Kulturschaffende die Möglichkeit, unabhängig von finanziellem und beruflichem Druck an einer schöpferischen Tätigkeit zu arbeiten. Ziel ist es, die inhaltliche Entwicklung kultureller Projekte zu ermöglichen. Am Wettbewerb teilnahmeberechtigt sind professionelle Kulturschaffende, welche seit mindestens zwei Jahren Wohnsitz im […]