author

GRHeute

www.grheute.ch

GRHeute Redaktion

10896 Artikel von GRHeute

Bahnhof Davos Dorf wird verlegt – Bahnübergänge sollen verschwinden

Bahnhof Davos Dorf wird verlegt – Bahnübergänge sollen verschwinden

Davos Dorf steht vor einem grundlegenden Wandel: Mit der Verlegung des Bahnhofs und der Neuausrichtung des Ortszentrums sollen Verkehrsprobleme gelöst, Bahnübergänge aufgehoben und ein attraktiver Verkehrsknotenpunkt geschaffen werden. Voraussichtlich in der zweiten Jahreshälfte befindet die Bevölkerung in einer Volksabstimmung über einen entsprechenden Planungskredit. Die Gemeinde Davos richtet die Planung zur Neugestaltung des Zentrums von Davos Dorf neu aus. Statt wie bisher den Fokus auf städtebauliche Visionen zu legen, sollen nun verkehrstechnische Lösungen ins Zentrum rücken – mit einem Ziel, das […]

Velofahrer verletzt sich bei Unfall in Zizers

Velofahrer verletzt sich bei Unfall in Zizers

Am Donnerstag ist es in Zizers zu einer Kollision zwischen einem Fahrradfahrer und einem Lieferwagen gekommen. Der Zweiradfahrer wurde in ein Spital transportiert. Ein 27-Jähriger fuhr am Gründonnerstag kurz vor 12.30 Uhr mit einem Lieferwagen auf der Bildgasse in Richtung Hauptstrasse. Als er nach links auf diese einbog, kam es zu einer Kollision mit einem von links nahenden 66-jährigen Fahrradfahrer, der dabei stürzte. Drittpersonen sowie der Lieferwagenlenker betreuten den verletzten Zweiradfahrer bis zum Eintreffen eines Teams der Rettung Chur. Dieses […]

Rinerhorn kann Kleinwasserkraftwerk bauen

Rinerhorn kann Kleinwasserkraftwerk bauen

Die Regierung genehmigt die Wasserrechtsverleihung für das «Kleinwasserkraftwerk Rinerhorn» der Bergbahnen Rinerhorn AG in der Gemeinde Davos und erteilt hierfür die Projektgenehmigung. Die Bergbahnen Rinerhorn AG verfügt auf dem Gemeindegebiet Davos seit 1991 über ein Beschneiungs- und Trinkwassersystem für die Beschneiung des Skigebiets. Das benötigte Wasser wird aus dem Rieberbach sowie Leidbach abgeleitet. Im Jahr 2021 wurde das Beschneiungssystem mit der Inbetriebnahme des Speichersees entsprechend erweitert. Diese Infrastruktur möchte die Bergbahnen Rinerhorn AG nun auch zur Stromproduktion aus Wasserkraft nutzen. […]

PH Graubünden macht fast 750000 Franken Gewinn

PH Graubünden macht fast 750000 Franken Gewinn

Die Pädagogische Hochschule Graubünden blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2024 zurück. Mit einem betrieblichen Ertrag von 28.3 Millionen Franken und einem Überschuss von 743’907 Franken erzielt die Hochschule ein solides Jahresergebnis. Mehrere Entwicklungen haben zum positiven Jahresergebnis der PH Graubünden beigetragen: Der Anteil der Studierenden mit Wohnsitz ausserhalb des Kantons Graubünden stieg gegenüber dem Vorjahr von 45 auf 47 Prozent. Dadurch erhöhten sich die Einnahmen aus der Fachhochschulvereinbarung (FHV). Gleichzeitig wurde der Kantonsbeitrag aufgrund des Teuerungsausgleichs zum 1. Januar 2024 […]

Frau nach Sturz in Plessur verstorben

Frau nach Sturz in Plessur verstorben

Am Dienstagabend ist in Chur eine Frau in die Plessur gestürzt und trieb rund 1.8 Kilometer flussabwärts in Richtung Rhein. Kurz vor der Einmündung in den Rhein konnte sie aus dem Wasser geborgen werden, verstarb jedoch im Spital. Kurz vor 20.45 Uhr ging bei der Einsatzleitzentrale der Kantonspolizei Graubünden die Meldung ein, wonach beim Lindenquai eine Person in die Plessur gefallen sei. Durch eine Rega-Crew konnte die 36-jährige Frau 800 Meter vor der Einmündung in den Rhein lokalisiert und durch […]

Ab Ostern dürfen die Brienzer:innen regelmässig auf Besuch

Ab Ostern dürfen die Brienzer:innen regelmässig auf Besuch

Evakuierte Einheimische und Zweitwohnungsbesitzer:innen erhalten ab Ostern jeweils am Wochenende Zutritt zum Dorf Brienz/Brinzauls. Für Ostern gilt der Zutritt von Karfreitag bis Ostermontag (18. bis 21. April), danach jeweils von Freitag bis Sonntag.  Aus Sicherheitsgründen müssen sich alle Personen, die das Dorf besuchen wollen, mit Name, Adresse und Mobiltelefonnummer registrieren. Registrierte Mobiltelefone erhalten SMS-Nachrichten, ob die Besuche stattfinden können, wie der Krisenstab Albula/Alvra am Dienstag mitteilte.  Wer sich mit seiner Mobil-Telefonnummer bereits für frühere Besuchsmöglichkeiten registriert hat, braucht vorab nichts […]

Die «Bündner Schätze» sind jetzt ein Buch

Die «Bündner Schätze» sind jetzt ein Buch

Im Rahmen der Jubiläumsfeierlichkeiten «500 Jahre Freistaat der Drei Bünde» tourte 2024 ein knallrotes Mini-Museum auf Schatzsuche durch Graubünden. 160 Personen haben einen passenden Gegenstand zu «Zuhausesein», «Graubünden» oder «Heimat» ausgewählt und als Leihgabe der Wanderausstellung mitgegeben. Die Publikation «Bündner Schätze» zeigt die gesammelten Kleinode mitsamt ihren Geschichten. Und macht sichtbar, wie facettenreich Heimat in Graubünden erlebt wird. Menschen sind Geschichtenerzählerinnen und Geschichtenerzähler. Im Erzählen setzen sich Menschen in Beziehung zum Gegenüber und zu dem, was sie umgibt. Zum Jubiläum «500 Jahre […]

Skype Showdown 2506: Kampfansage aus Basel – grosser Hype in Chur

Skype Showdown 2506: Kampfansage aus Basel – grosser Hype in Chur

Fast alle Top-Teams in der Football-Schweiz haben am Wochenende die Muskeln spielen lassen – niemand eindrücklicher als die Basel Gladiators, die die Geneva Seahawks im NLA-Spitzenkampf auseinandernahmen. Nun aber steht den Baslern die ultimative Challenge in Chur bevor, wo die Glads am Ostermontag auf den ebenfalls ungeschlagenen Schweizer Meister Calanda Broncos treffen. GRHeute-Experte Robin Haas analysiert im Skype Showdown 2506 wieder alle Spiele aller Ligen – und «weiss» auch, wer den Spitzenkampf in Chur gewinnen wird. Viel Vergnügen!   GRHeute […]

Seit 100 Jahren darf man in Graubünden Auto fahren

Seit 100 Jahren darf man in Graubünden Auto fahren

Bis 1925 gab es in Graubünden entschiedenen Widerstand gegen die Einführung des Automobils. Am 17. August 1900 verbot die Kantonsregierung das Fahren mit Automobilen auf sämtlichen Strassen des Kantons Graubünden – ein schweizweit einzigartiger Entscheid. Das Verbot wurde erst 25 Jahre später nach diversen Volksabstimmungen aufgehoben. Das Automobil und die zugehörige Infrastruktur haben Graubünden in den vergangenen 100 Jahren entscheidend geprägt. Vom Ausbau der Verkehrsinfrastruktur profitierten Einheimische, das Gewerbe, die Industrie und der Tourismus. Die Arbeit auf dem Bauernhof, im […]

Sicherer Ablauf und viele Besucher an der Agrischa 2025 in Chur

Sicherer Ablauf und viele Besucher an der Agrischa 2025 in Chur

Die Agrischa – Erlebnis Landwirtschaft hat am Wochenende in Chur stattgefunden. Rund 40’000 Zuschauerinnen und Zuschauer besuchten bei überwiegendem Sonnenschein die Agrischa. Die Stadtpolizei Chur begleitete den Anlass. Zusammen mit dem Organisationskomitee sorgte die Stadtpolizei für Sicherheit und Ordnung. Während der beiden Veranstaltungstage führten die Einsatzkräfte im gesamten Veranstaltungsareal Patrouillen durch. Der Fokus richtete sich auf die Verkehrslenkung, die öffentliche Sicherheit sowie die Ansprechbarkeit vor Ort. Sicherheitsrelevante Vorkommnisse waren keine festgestellt worden. Die gute Zusammenarbeit mit den Veranstaltern, Partnerorganisationen und […]