author

GRHeute

www.grheute.ch

GRHeute Redaktion

9356 Artikel von GRHeute

Luzerner «auviso» übernimmt die Churer «Prisma»
GRHeute
21.09.2023

Luzerner «auviso» übernimmt die Churer «Prisma»

  Das Zentralschweizer Unternehmen audio visual solutions AG hat per 19. September 2023 die Geschäftstätigkeit und alle Mitarbeitenden der PRISMA Videoproduktionen und Systeme AG in Chur übernommen.  auviso führt die über 35-jährige Geschäftstätigkeit von PRISMA in allen Bereichen am bisherigen Standort in Chur weiter. Neben den vier Mitarbeitenden übernimmt auviso auch die zwei in Ausbildung zu Multimediaelektronikern stehenden Lernenden. Damit bildet auviso erstmals an einem Standort ausserhalb des Hauptsitzes in Luzern zukünftige Fachkräfte aus. Der Standort in Davos bleibt bestehen. […]

Streifkollision beim Überholen

Streifkollision beim Überholen

Am Mittwoch ist es in Davos Dorf zu einer Kollision zwischen einem überholenden Autolenker und einem Fahrradfahrer gekommen. Der Fahrradfahrer stürzte und wurde verletzt. Ein 78-jähriger Autolenker fuhr kurz vor 12 Uhr auf der gut drei Meter breiten Dischmastrasse in Richtung Dürrboden hoch. Beim Überholen eines 89-jährigen Fahrradfahrers streiften sich nach ersten Erkenntnissen die beiden Fahrzeuge, wobei der 89-Jährige stürzte. Der nicht ansprechbare Mann wurde vom Autolenker und einer Drittperson bis zum Eintreffen des Rega-Helikopters betreut. Nach der notfallmedizinischen Versorgung […]

Jahresbetrieb für Erlebnisraum Bernina Glaciers
GRHeute
21.09.2023

Jahresbetrieb für Erlebnisraum Bernina Glaciers

Mit einem Kantonsbeitrag soll das Projekt «Weiterentwicklung Erlebnisraum Bernina Glaciers» ausgebaut werden. Ziel dabei ist es, die Sommersaison im Herbst und Frühling zu verlängern um so das ganze Jahr attraktiv für Gäste zu sein. Die Regierung gewährt dem Verein Erlebnisraum Bernina Glaciers an das Projekt «Weiterentwicklung Erlebnisraum Bernina Glaciers» einen Kantonsbeitrag in der Höhe von insgesamt 415 000 Franken im Rahmen der Neuen Regionalpolitik des Bundes (NRP). Der NRP-Beitrag geht je zur Hälfte zulasten des Bundes und des Kantons, wie […]

Es fehlen noch 200 behindertengerechte Haltestellen im Kanton
GRHeute
21.09.2023

Es fehlen noch 200 behindertengerechte Haltestellen im Kanton

Die Regierung nimmt Stellung zu verschiedenen Forderungen von Procap Grischun im Zusammenhang mit der Umsetzung des Behindertengleichstellungsgesetzes (BehiG). Mit Schreiben vom 31. März 2023 hat Procap Grischun der Regierung eine Resolution unterbreitet. Damit fordert sie die Regierung unter anderem dazu auf, die Umsetzung des BehiG in ihrem Kompetenzbereich zu beschleunigen und die Priorisierung der Umbauten aufzuzeigen. Ebenfalls verlangt die Resolution eine Zusammenarbeit mit den zuständigen Behindertenorganisationen und eine zeitnahe Umsetzung der entsprechenden Massnahmen. In ihrer Stellungnahme hält die Regierung fest, dass die von […]

Finanzspritze für «Mercato Valposchiavo»
GRHeute
21.09.2023

Finanzspritze für «Mercato Valposchiavo»

Die zweite Phase des Projekts «Mercato Valposchiavo» der Associazione 100% (bio) wird mit einem Kantonsbeitrag von rund 55 000 Franken unterstützt. Der Beitrag wird im Rahmen des Gesetzes zur Förderung der digitalen Transformation in Graubünden gesprochen, wie die Standeskanzlei des Kantons Graubünden am Donnerstag mitteilte. Die Gesamtkosten dieser zweiten Phase von «Mercato Valposchiavo» betragen rund 294’000 Franken. Im Rahmen des Projekts zur regionalen Entwicklung (PRE) 100% (bio) Valposchiavo soll die lokale digitale Vertriebs- und Logistiklösung «Mercato Valposchiavo» auf andere Regionen […]

Weniger Geld für Bildungsinstitutionen in Graubünden?
GRHeute
21.09.2023

Weniger Geld für Bildungsinstitutionen in Graubünden?

Die Regierung nimmt Stellung zu einer Vernehmlassungsvorlage des Eidgenössischen Departements für Wirtschaft, Bildung und Forschung (WBF) betreffend Förderung von Bildung, Forschung und Innovation in den Jahren 2025 bis 2028. Die zur Diskussion stehende Vorlage ist für forschende und entwickelnde Unternehmen sowie wissenschaftliche Institutionen in Graubünden von zentraler Bedeutung. Die Vorlage behandelt im Wesentlichen die Fördergelder des Bundes für diese vier Jahre. Ausserdem beantragt der Bundesrat auch punktuelle Anpassungen in den gesetzlichen Grundlagen, wie die Standeskanzlei des Kantons Graubünden am Donnerstag […]

Verlängerung des Mückenmonitoring in Graubünden
GRHeute
21.09.2023

Verlängerung des Mückenmonitoring in Graubünden

Seit 2016 führt das Amt für Natur und Umwelt (ANU) in Zusammenarbeit mit ausgewählten Gemeinden ein Monitoring für asiatische Stechmücken durch. Dieses Monitoring soll nun sicherlich bis ins Jahr 2027 weitergeführt werden. Die Scuola Universitaria Professionale della Svizzera Italiana (SUPSI) in Mendrisio unterstützt mit ihrem Kompetenzzentrum asiatische Stechmücken (Abteilung Vektorökologie, Instituto Microbiologia) das Mückenmonitoring in Graubünden mit der Probenvorbereitung und der Probenauswertung. Die Regierung beauftragt das ANU damit, diese Zusammenarbeit mit der SUPSI bis ins Jahr 2027, mit Verlängerungsoption um […]

Polizei rettet Gordon von Dach

Polizei rettet Gordon von Dach

Am Mittwochnachmittag ist die Stadtpolizei Chur über einen in Not geratenen Hund informiert worden, welcher auf einem steilen Hausdach festsitze. Die Feuerwehr Chur rettete den Hund mit dem Hubretter aus seiner unangenehmen Lage und übergab ihn seiner Besitzerin. Um 13:25 Uhr ging bei der Einsatzzentrale der Stadtpolizei Chur die Meldung ein, dass ein Hund auf dem steilen Dach eines Hauses an der Rheinstrasse festsitze. Die Patrouille stellte fest, dass der Hund Gordon wohl durch das offene Dachfenster auf das Dach […]

Transformator verliert Öl

Transformator verliert Öl

Am Dienstag ist in San Bernardino ein Transformator bei einem Flugtransport beschädigt worden. Der Grossteil des ins Erdreich geflossenen Öls konnte am selben Tag aufgesaugt werden. Als Aussenlast an einem Helikopter flog ein Pilot um 16.30 Uhr einen Transformator von San Bernardino auf eine Höhe von 2150 m ü. M ins Gebiet Motton. Beim Vorgang, ihn in einem Container abzustellen, stiess diese Aussenlast des Helikopters an den Container. Dabei wurde der Transformator beschädigt und ein grosser Teil der rund 400 […]

Sechs verschiedene Torschützen zum ersten Saisonsieg
GRHeute
20.09.2023

Sechs verschiedene Torschützen zum ersten Saisonsieg

Aufatmen beim HC Davos: Die Bündner siegten am Dienstagabend nach zuletzt zwei Start-Niederlagen auswärts die SCL Tigers hoch mit 6:1. Der HCD war insgesamt die bessere Mannschaft, die den Sieg mehr «wollte». Der Tscheche Matej Stransky überragte mit einem Powerplay-Tor zum 1:0 und 2 Assists. Ihren zweiten Saisontreffer erzielten Chris Egli und Valentin Nussbaumer, dazu trafen erstmals in dieser Saison Christian Näkyvä, Davyd Barandun und Yannick Frehner. Damit reihten sich beim Sieg sechs verschiedene Torschützen in den Reihen des HCD […]