author

GRHeute

www.grheute.ch

GRHeute Redaktion

11289 Artikel von GRHeute

«Newcomer Stages» im Kulturhaus Chur

«Newcomer Stages» im Kulturhaus Chur

Am Freitag, 24. Oktober 2025, wird das Kulturhaus Chur zur Bühne für drei junge Musikerinnen. Die Churerin Zoe Hannah Alig eröffnet den Abend, gefolgt vom Duo Red Echo. Das Förderprojekt der Stadt Chur ermöglicht jungen Talenten den Einstieg in die Musikszene. Zoe Hannah Zoe Hannah Alig eröffnet den Abend. Die 15-jährige Churerin entdeckte schon früh ihre Leidenschaft für Musik und Sprache. Bereits als Kind schrieb sie fantasievolle Geschichten, komponierte erste Lieder und begleitete sich selbst am Klavier. Heute singt und […]

Fussgängerin von Auto angefahren

Fussgängerin von Auto angefahren

In Chur ist es auf einem Fussgängerstreifen zu einem Verkehrsunfall zwischen einer Fussgängerin und einem Auto gekommen. Die Fussgängerin wurde dabei verletzt. Am Dienstag um 9.30 Uhr wollte eine Fussgängerin die Engadinstrasse auf einem Fussgängerstreifen überqueren. Dabei wurde sie von einem Auto angefahren und dabei verletzt. Die Fussgängerin wurde durch die Rettung Chur ins Kantonsspital Graubünden überführt. Am Fahrzeug entstand Sachschaden. Der genaue Unfallhergang wird durch die Stadtpolizei Chur abgeklärt. (Bild: Stadtpolizei Chur, 7.10.2025)

Erfolgreiche Abschlüsse für 22 Förster und eine Försterin

Erfolgreiche Abschlüsse für 22 Förster und eine Försterin

Nach einer intensiven 21-monatigen Ausbildung durften am vergangenen Freitag 23 Absolvierende das Diplom „Dipl. Förster/-in HF“ entgegennehmen. Die Ausbildung am ibW Bildungszentrum Wald in Maienfeld umfasst theoretischen Unterricht, zahlreiche Exkursionen sowie ein 22-wöchiges Praktikum in einem forstlichen Betrieb. Besonders erfreulich ist, dass in diesem Jahr auch wieder eine Frau unter den Absolvierenden war – ein wichtiges Zeichen für die zunehmende Diversität im forstlichen Berufsfeld. Die Teilnehmenden stammten aus zehn verschiedenen Kantonen: Aargau (AG), Graubünden (GR), Luzern (LU), Nidwalden (NW), St. […]

«Wir hatten ein unglaublich schönes Fest in Seewis!»

«Wir hatten ein unglaublich schönes Fest in Seewis!»

Mit einem erfreulichen Besucheraufmarsch ist dieses Wochenende das 19. Prättigauer Alp Spektakel in Seewis über die Bühne gegangen und mit einem grossen Fest wurde ausgiebig der erfolgreiche Abschluss des Alpsommers gefeiert. Die Alp Ludera wurde von der Besucherschaft an der Publikumsdegustation mit dem Prädikat «beliebtester Alpkäse» ausgezeichnet, die Kuh Lili der Familie Bärtsch, Furna, holte sich den Titel der «Alpenkönigin 2025». Neben den vielen Tieren war die sehr gut besuchte Alpkäsedegustation einer der Höhepunkte des Alpfestes. Von den rund 20 […]

Zweite Ausschreibung für mehrsprachige Maturaarbeit

Zweite Ausschreibung für mehrsprachige Maturaarbeit

Nach der erfolgreichen Premiere in diesem Jahr schreibt das Erziehungs-, Kultur- und Umweltschutzdepartement (EKUD) die Auszeichnung für Maturaarbeiten mit Bezug zur Bündner Mehrsprachigkeit zum zweiten Mal aus. Mit diesem Wettbewerb werden Jugendliche gefördert, die sich wissenschaftlich mit den Kantonssprachen Graubündens auseinandersetzen und so einen Beitrag zum Erhalt und der Wertschätzung der sprachlichen Vielfalt leisten. Wie schon bei der ersten Durchführung werden maximal drei Maturarbeiten mit einem Preis von 200 bis 1000 Franken prämiert. Teilnahmeberechtigt sind Schülerinnen und Schüler, die ein Gymnasium […]

Über 5000 Zuschauer am ersten Renntag in Maienfeld

Über 5000 Zuschauer am ersten Renntag in Maienfeld

Ein stimmungsvoller Herbstsonntag, spannende Rennen und ein begeistertes Publikum: Der erste Renntag auf der Maienfelder Naturrennbahn Rossriet bot alles, was den Pferderennsport ausmacht. Obschon Petrus mehreitlich kühles Wetter mit einem kurzen Regenguss auf Rossriet schickte, verfolgten rund 5100 Zuschauerinnen und Zuschauer die packenden Rennen und sorgten für eine mitreissende Kulisse – entsprechend lebhaft ging es auch an den Totalisator-Schaltern zu. Insgesamt wurden 73’530 Franken eingesetzt. Ein ansprechender Wettumsatz angesichts der Zuschauerzahl, auch wenn an Spitzentagen im Rossriet oftmals sechsstellige Beträge […]

Evakuierung von Brienz/Brinzauls im Winterhalbjahr

Evakuierung von Brienz/Brinzauls im Winterhalbjahr

Die Evakuierung des Dorfes Brienz/Brinzauls wird noch mehrere Monate andauern. Grosse Niederschläge oder Felsstürze können die instabilen Schuttmassen oberhalb des Dorfes sehr rasch beschleunigen und Richtung Dorf stürzen lassen. Eine Stabilisierung der «Schutthalde oben» ist noch nicht absehbar. Die laufende Evakuierung muss deshalb durch den kommenden Winter weiterbestehen. Die Expert:innen des Frühwarndienstes haben die Niederschläge und die Entwicklung der Geschwindigkeiten der «Rutschung Berg» und der «Schutthalde oben» aus den vergangenen Wochen und Monaten ausgewertet. Die Erkenntnisse decken sich mit den […]

Auto über Abhang überschlagen

Auto über Abhang überschlagen

Am späten Donnerstagnachmittag hat sich in Danis ein Auto über einen Abhang überschlagen. Die Automobilistin blieb unverletzt. Die 51-Jährige fuhr gegen 17 Uhr im Gebiet Plaun Salter über einen steilen Feldweg hinunter. Dabei kam das Auto ins Rutschen, rechts über den Weg hinaus und stürzte einen Abhang hinunter. Nach einem Überschlag kam es an einem Baum auf der Seite liegend zum Stillstand. Die Automobilistin blieb unverletzt, musste jedoch durch Einsatzkräfte der Feuerwehr Ilanz/Glion befreit werden. Zudem sicherten die vierzehn Einsatzkräfte […]

Graubünden schreibt… mit Mirco Auer

Graubünden schreibt… mit Mirco Auer

Das Herz von Mirco Auer schlägt für das Walsertum und Orte an der Peripherie. Darum engagiert er sich auch im Vorstand der «Walservereinigung Graubünden» und für das Dorfleben von Fideris. Zu seinem ersten Buch ist der Geografielehrer auf Gymnasialstufe eher zufällig gekommen. ​Bei «Graubünden liest» trägt heute Mirco Auer aus Fideris einen Ausschnitt aus dem Buch «Alpingeschichte kurz und bündig, St. Antönien» vor. Damit zeigt er, wie viel Reiz das Leben in der Peripherie haben kann. Ein ausführlicher Beitrag über […]

Kollision zwischen Fahrrad und Personenwagen

Kollision zwischen Fahrrad und Personenwagen

Auf der Via da Fex ist es am Donnerstagnachmittag zu einer Kollision zwischen einem Fahrradfahrer und einem Shuttle Bus gekommen. Der Zweiradfahrer wurde dabei verletzt. Der 67-Jährige fuhr kurz nach 15.15 Uhr mit seinem Fahrrad vom Val Fex kommend talwärts in Richtung Sils/Segl Maria. Gleichzeitig fuhr eine 53-Jährige mit einem Shuttle Bus taleinwärts. In einer unübersichtlichen Kurve kam es zu einer Frontalkollision zwischen den beiden Fahrzeugen. Dabei wurde der Fahrradfahrer verletzt und musste durch ein Team der Rettung Oberengadin betreut […]