Luetvudo

Roland Leuenberger als Verwaltungsratspräsident der Axpo Holding AG nominiert

Roland Leuenberger als Verwaltungsratspräsident der Axpo Holding AG nominiert

Die Axpo Holding AG hat Roland Leuenberger, CEO der Repower AG, für das Präsidium ihres Verwaltungsrats nominiert. Vorbehaltlich der Wahl an der Generalversammlung übernimmt er die neue Funktion am 1. Juni 2026. Bis zu diesem Zeitpunkt führt er die Repower AG weiter. Der Verwaltungsrat hat den Nachfolgeprozess eingeleitet. Roland Leuenberger ist seit 2019 CEO der Repower AG. Zuvor war er bereits seit 2016 Mitglied des Verwaltungsrates. Seine neue Aufgabe als Verwaltungsratspräsident der Axpo wird er per 1. Juni 2026 antreten. […]

Michael Domeisen ist neuer Leiter des AWT

Michael Domeisen ist neuer Leiter des AWT

Die Regierung ernennt Michael Domeisen zum neuen Leiter des Amts für Wirtschaft und Tourismus. Er wird die Funktion ab 1. März 2026 übernehmen. Michael Domeisen ist in St. Gallen aufgewachsen und absolvierte an der Universität Bern ein Studium in Wirtschaftsgeografie, Biologie und Politikwissenschaften. Der 49-Jährige verfügt über ausgewiesene Führungserfahrung und breite Kenntnisse an der Schnittstelle zwischen Wirtschaft, Verwaltung und Politik. Er bringt überdies langjährige Kenntnisse in der Standortentwicklung mit. Gegenwärtig ist Michael Domeisen Geschäftsführer der HSG Foundation, St. Gallen. Zuvor war er […]

Guido Schuster neues Mitglied der Hochschulleitung der FHGR

Guido Schuster neues Mitglied der Hochschulleitung der FHGR

Guido Schuster übernimmt die Leitung des Departements Angewandte Zukunftstechnologien und wird damit Mitglied der Hochschulleitung der Fachhochschule Graubünden. In dieser Funktion wird er dem Fachbereich Technik und Informatik der Hochschule vorstehen. Das Departement Angewandte Zukunftstechnologien der FH Graubünden erhält eine neue Leitung: Prof. Dr. Guido Schuster übernimmt per 1. März 2026 die Verantwortung für Führung und Weiterentwicklung des Departements, das sich mit der Entwicklung und Anwendung von Schlüsseltechnologien wie Künstliche Intelligenz, Big Data, Internet of Things und Sensorik befasst. Insgesamt […]

Neuer Vize-Direktor für Pontresina Tourismus

Neuer Vize-Direktor für Pontresina Tourismus

Jan Melchior wird per 1. September 2025 neuer Leiter Erlebnisentwicklung. Als Stv. Geschäftsführer übernimmt er künftig die Gesamtleitung der Abteilungen Projekte & Produktentwicklung sowie Events & Angebote. Parallel verantwortet er ebenso die Geschäftsstelle von Pontresina Cultura. Der in Pontresina aufgewachsene Jan Melchior ist Betriebsökonom M.A. HSG und seit 2023 bereits als Produkt- und Eventmanager für die Pontresiner Tourismusorganisation tätig. Als neues Direktionsmitglied, tritt der 42-Jährige die Nachfolge von Luana Geissberger an. Geissberger hat u.a. die Weiterentwicklung der Pontresiner Erlebniswelten samt […]

Manuela Hutter Chalmers wird RhB-Finanzchefin

Manuela Hutter Chalmers wird RhB-Finanzchefin

Manuela Hutter Chalmers wechselt am 1. April 2026 zur Rhätischen Bahn (RhB) und wird Leiterin Finanzen sowie Mitglied der Geschäftsleitung. Sie bringt umfassende Berufserfahrung im Finanzwesen und Bahnbereich mit und ist derzeit als Leiterin Finanzen und Services sowie Mitglied der Geschäftsleitung bei der Südostbahn (SOB) tätig. Manuela Hutter Chalmers ist Betriebsökonomin und diplomierte Wirtschaftsprüferin. Seit 2013 ist sie bei der SOB tätig; davon zehn Jahre als Mitglied der Geschäftsleitung. Zuletzt leitete sie den Geschäftsbereich Finanzen und Services, welcher die Abteilungen Finanz- […]

Andres Hartmann wird Geschäftsführer der neuen Eventhalle in Chur

Andres Hartmann wird Geschäftsführer der neuen Eventhalle in Chur

In der Oberen Au in Chur entsteht mit AREON eine neue Eventhalle mit nationaler Ausstrahlung. Betreiberin ist die Stadthalle Chur AG, die für die Leitung auf den erfahrenen Eventmanager Andres Hartmann setzt. Er übernimmt die Geschäftsführung ab 1. November 2025 – fast ein Jahr vor der geplanten Eröffnung. Andres Hartmann ist ein in der Region bestens bekannter und verwurzelter Eventmanager. Aktuell führt er das Forum Landquart. Zuvor war er viele Jahre für die Somedia in verschiedenen Rollen als Leiter Marketing […]

Roland Farrér aus Stierva neuer Präsident des Schweizerischen Feuerwehrverbands

Roland Farrér aus Stierva neuer Präsident des Schweizerischen Feuerwehrverbands

Historische Wahl in Baden: Der Bündner Roland Farrér wurde am vergangenen Samstag einstimmig zum neuen Präsidenten des Schweizerischen Feuerwehrverbands (SFV) gewählt. Die Delegiertenversammlung fand in der Trafo Halle in Baden, Kanton Aargau, statt. Die Bedeutung dieses historischen Ereignisses unterstrich die hochkarätige politische Präsenz: Bundesrat Martin Pfister, Ständerat Thierry Burkart, Ständerätin Marianne Binder-Keller, Nationalrätin Stefanie Heimgartner sowie Regierungsrat Jean-Pierre Gallati wohnten der Zeremonie bei und bezeugten so die nationale Wertschätzung für das Feuerwehrwesen. Roland Farrér tritt die Nachfolge von Laurent Wehrli […]

Linus Wild übernimmt die Raumentwicklung

Linus Wild übernimmt die Raumentwicklung

Die Bündner Regierung ernennt Linus Wild zum neuen Leiter des Amts für Raumentwicklung Graubünden. Er wird diese Funktion am 1. April 2026 übernehmen. Der 43-jährige Linus Wild ist im Allgäu aufgewachsen und besuchte dort das technische Gymnasium Leutkirch. Nach seinem Diplomstudium in Stadtplanung an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt in Nürtingen im Jahr 2007 zog er in die Schweiz, nach Graubünden, und trat eine Stelle als Kreisplaner beim Amt für Raumentwicklung Graubünden an, wie die Staatskanzlei des Kantons Graubünden am […]

Stöckenius neue Leiterin im Bündner Gesundheitsamt

Stöckenius neue Leiterin im Bündner Gesundheitsamt

  Die Neurobiologin Sandra B. Stöckenius übernimmt per Anfang Oktober die Leitung des Gesundheitsamts Graubünden. Stöckenius tritt die Nachfolge von Rudolf Leuthold an, der Ende Jahr nach 26 Jahren in der Leitung des Gesundheitsamtes vorzeitig in Pension geht. Stöckenius bringt langjährige Erfahrung in der klinischen Forschung, im Management, Marketing und der Versorgungsökonomie im Gesundheitsbereich mit. Bei der in der digitalen Therapiebegleitung tätigen Firma AD Swiss Net AG ist sie gegenwärtig zuständig für die Entwicklung und Umsetzung von Kommunikation und Vergütungsstrategien für Telemedizin-Anwendungen bei chronischen Erkrankungen. Bei […]