Tourismus

Ausgezeichnete Wintersaison für Bündner Bergbahnen

Ausgezeichnete Wintersaison für Bündner Bergbahnen

Der Winter 2024/25 wird bei den Bündner Bergbahnen mit dem Prädikat «ausgezeichnet» in die Geschichte eingehen. Der Transportumsatz konnte im Vergleich zum 5-Jahres-Durchschnitt um 20.4 Prozent und die Anzahl Gäste um 13.3 Prozent gesteigert werden. Die beste Wintersaison der vergangenen 15 Jahre. Mit der Einstellung des Skibetriebs auf der Diavolezza und in der Silvrettaareana Ischgl-Samnaun am letzten Wochenende ist in Graubünden ein ausgezeichneter Winter 2024/25 zu Ende gegangen. Gemäss Monitor der Branchenorganisation Bergbahnen Graubünden konnte der Transportumsatz gegenüber den langjährigen […]

Arosa Lenzerheide mit Rekordwinter und ambitionierten Zukunftsplänen

Arosa Lenzerheide mit Rekordwinter und ambitionierten Zukunftsplänen

Die Bergbahnen Arosa Lenzerheide blicken auf ein äusserst erfolgreiches Geschäftsjahr 2024/2025 zurück. Beide Unternehmen – die Arosa Bergbahnen AG (ABA) sowie die Lenzerheide Bergbahnen AG (LBB) – konnten an die Spitzenergebnisse des Vorjahres anknüpfen und erneut Rekorde erzielen. Trotz wetterbedingter Herausforderungen im Sommer war der Winter von ausgezeichneten Schneesportbedingungen und hoher Nachfrage geprägt. Dank technischer Beschneiung, guter Witterung zu Schlüsselmomenten und sorgfältiger Pistenpräparation verzeichnete das gemeinsame Wintersportgebiet Arosa Lenzerheide bis zum Saisonende am 21. April 2025 durchgehend hervorragende Bedingungen. Arosa […]

Engadin Tourismus will neue Themenfelder besetzen

Engadin Tourismus will neue Themenfelder besetzen

An der Generalversammlung von Dienstag blickte die Engadin Tourismus AG auf ein erfolgreiches Jahr zurück. Im gesamten Oberengadin konnten 1.72 Millionen Hotellogiernächte verzeichnet werden, was einem Plus von 1.1 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht. Gemeinsam mit Gastreferent Klaus-Dieter Koch von Brandtrust wurden zudem Zukunftsszenarien skizziert. Aus dem «Wohin» könnte gemäss dem Experten bald ein «Warum» bei der Ferienfrage werden. St. Moritz, 22.04.2025 – Gestern, heute, morgen: Wenn jemand hier den Überblick hat, ist das Klaus-Dieter Koch. Der Marketingstrategieberater aus Nürnberg […]

Weiterhin sehr erfolgreiche Wintersaison bei den Bergbahnen

Weiterhin sehr erfolgreiche Wintersaison bei den Bergbahnen

Die Wintersaison der Seilbahnbranche verläuft weiterhin sehr positiv. Nach einem aussergewöhnlich guten Saisonstart mit sehr stark frequentierten Feiertagen zeigt sich auch die Sportferienzeit deutlich besser als im Vorjahr. Betrachtet man die bisherige Saison, waren seit Saisonstart bis Ende März durchschnittlich 12% mehr Gäste in den Schneesportgebieten als im Vorjahr und gar 20% mehr als im Fünfjahresschnitt. Insbesondere kleinere Unternehmen haben überdurchschnittlich profitiert. Für das Saison-Monitoring wertet der Branchenverband Seilbahnen Schweiz (SBS) die Gästeanzahl (Ersteintritte) von über 120 Mitgliedern aus der […]

Backcountry Weeks an neuem Standort

Backcountry Weeks an neuem Standort

Vom Donnerstag, 30. Januar bis Sonntag, 2. Februar dreht sich in Davos alles rund um das Thema Backcountry. Das Festival richtet sich an alle, die gerne abseits der Pisten unterwegs sind. Im Zentrum steht das Festival Village, wo Aussteller präsent sind, Kurse und Touren starten und Besucherinnen und Besucher den Nachmittag für Austausch und Fachgespräche nutzen können. In den letzten zwei Jahren befand sich das Festival Village auf dem Derby Areal, das aufgrund von Bauarbeiten nicht mehr verfügbar ist. Daher […]

Grossartiges Ergebnis für die Bündner Bergbahnen

Grossartiges Ergebnis für die Bündner Bergbahnen

Die Bergbahnen in Graubünden erzielten von Saisonbeginn bis 31. Dezember 2024 dank ausgezeichneter Bedingungen das zweitbeste Ergebnis der letzten 20 Jahre: Die Gästefrequenz (Anzahl Ersteintritte) stieg im Vergleich zum Vorjahr um 8,1 Prozent. Diese erfreuliche Entwicklung zeigt der Monitor der Branchenorganisation Bergbahnen Graubünden (BBGR), welcher 23 Bergbahnunternehmen mit einer repräsentativen regionalen Verteilung und einer Abdeckung von 90 Prozent des Transportumsatzes umfasst. Im Vergleich mit dem 5-Jahres-Durchschnitt stieg die Gästezahl um 17,5 Prozent – im Vergleich mit dem 10-Jahres-Durchschnitt sogar um […]

10000 Schneesportler:innen auf Parsenn

10000 Schneesportler:innen auf Parsenn

Dank sehr guter Pistenverhältnisse ist die Destination Davos Klosters am Wochenende erfolgreich in die Skisaison gestartet. Rund 10’000 Besucherinnen und Besucher zogen von Donnerstag bis Sonntag ihre ersten Schwünge auf Parsenn. Bald öffnen weitere Bahnen. Und auch die Langlaufloipen sind bereits geöffnet. Am Donnerstag eröffneten die Bergbahnen Davos Klosters die Wintersaison im Skigebiet Parsenn. Rund 10’000 Gäste konnten bis und mit Sonntag verzeichnet werden. Neben den ersten präparierten Pistenkilometern waren auch die Bergrestaurants für den Start bereit und wurden rege […]

Start zum Bau des neuen Bahnhofareals Ilanz

Start zum Bau des neuen Bahnhofareals Ilanz

Anlässlich einer kleinen Eröffnungszeremonie wurden gestern Donnerstag erste Elemente der Neugestaltung und Aufwertung des Bahnhofareals Ilanz eröffnet: Nach einem Jahr Bauzeit kann der behindertengerechte Postautoplatz und die Park+Ride-Anlage Pendas am Bahnhof Ilanz in Betrieb genommen werden. Gleichzeitig starten nun auch die Arbeiten zum neuen Bahnhofsgebäude. Das Gesamtprojekt zur Neugestaltung des Bahnhofareals besteht aus mehreren, eng aufeinander abgestimmten Teilprojekten. Die ersten Elemente sind nun fertiggestellt: Ab sofort stehen den Fahrgästen am Bahnhof Ilanz fünf behindertengerechte Haltebuchten zur Verfügung. Eine weitere folgt […]

Rekordjahr für die Lenzerheide Bergbahnen

Rekordjahr für die Lenzerheide Bergbahnen

Am Freitagnachmittag gaben die Lenzerheide Bergbahnen AG an der gutbesuchten Generalversammlung das beste Geschäftsergebnis in der Unternehmensgeschichte und die zukünftigen Investitionen bekannt. Die 323 anwesenden Aktionäre beschlossen dabei, erstmals seit 9 Jahren wieder eine Ausschüttung an die Aktionäre vorzunehmen. Nach den Grussworten des Bündner Regierungsrats Marcus Caduff ging Verwaltungsratspräsident Felix Frei auf die Trends ein, welche sich derzeit zu verstärken scheinen. «Die Kurzfristigkeit und Flexibilität beim Buchungsverhalten der Gäste hat sich erhöht, was die Planbarkeit anspruchsvoller macht. Megatrends wie Klimawandel […]