Tourismus

Tourismustag 2023: Grosse Veränderungen stehen bevor
Tourismustag 2023: Grosse Veränderungen stehen bevor

Bergbahn-Monitor: Hochgelegene Ski-Gebiete profitieren diesen Winter
Bergbahnen Graubünden hat am Montag den Monitor «Februar 2023», welcher Auskunft über die Entwicklung der Bünder Bergbahnbranche per 28. Februar 2023 gibt, veröffentlicht. Der Monitor der Branchenorganisation Bergbahnen Graubünden (BBGR) umfasst 23 Bergbahnunternehmen oder 90% des Bündner Transportumsatzes. Die Fakten auf einen Blick. Die Bündner Bergbahnen verzeichnen im Februar 2023 im Vergleich zum Vorjahr eine Gästezunahme von 4.2%. Der Transportumsatz beläuft sich auf Vorjahresniveau. In Anbetracht der herausfordernden Schneeverhältnisse und der guten Resultate des Vorjahres ein sehr positives Ergebnis. Hierbei gilt es […]

Viele Wege führen nach Pallanza
Pallanza. Pallanza liegt am Lago Maggiore auf der italienischen Seite, ungefähr eine Autostunde von Locarno abwärts. Pallanza war unser Ziel für diese Sommerferien, und der Sohn und ich legten den Weg mit den ÖV zurück. Wenn man auf der SBB-App Pallanza (Verbania-Pallanza) eingibt, schlägt einem die App folgende Route vor: Chur-Zürich-Lötschberg-Domodossola-Verbania-Pallanza. Wenn man als «via» Bellinzona eingibt, wird man von dort nach Gallarate (bei Mailand) geschickt und von dort zurück nach Verbania-Pallanza. Stundenmässig machen alle Vorschläge keine grossen Unterschiede; man […]

2022 war Graubündens bestes Tourismusjahr seit 2010
Graubünden darf auf ein erfreuliches Tourismusjahr 2022 zurückblicken: Mit rund 5,57 Millionen Übernachtungen in der Hotellerie Graubündens konnte 2022 sogar das beste Ergebnis seit 2010 erreicht werden. Zwar ist nach dem Allzeitrekord mit Schweizer Gästen im Vorjahr deren Zahl etwas zurückgegangen, dafür hat der internationale Reiseverkehr 2022 wieder Fahrt aufgenommen. 2022 war für den Bündner Tourismus ein Jahr der neuen Konsolidierung auf hohem Niveau. Die Rückkehr der ausländischen Gäste aus dem Euro-Raum – insbesondere aus Deutschland und den Benelux-Staaten –, […]

Tourismusbranche diskutiert neue Arbeitsformen
Der graubünden Tourismustag vom 9. und 10. März 2023 in Davos legt den Fokus auf die Mitarbeitenden und Fachkräfte. Wie beeinflusst der New-Work-Trend die Arbeitswelt, und wie kann der Tourismus dem Fachkräftemangel begegnen? Persönlichkeiten aus Wirtschaft und Tourismus diskutieren neue Modelle am zweitägigen Branchenanlass von Graubünden Ferien im Kongresszentrum Davos. Als Special Guest tritt der mit Graubünden verbundene, international bekannte Schauspieler Anatole Taubman auf. Als erfolgreicher Schweizer Schauspieler mit internationalen Wurzeln ist Anatole Taubman auf der ganzen Welt zuhause. Mit […]

Speed Dating auf dem Schlitten
Einen guten Rutsch in die neue Liebe: Die Dating-Plattform noii kehrt zurück in den Schnee und lässt Singles am Rinerhorn auftauen. Dafür steckt die Online Dating Plattform noii erneut mit den Bergbahnen Rinerhorn und der Region Davos Klosters unter einer Decke. Wenn noii zum Anlass bittet, wird es auch bei Minustemperaturen ganz warm ums Herz. Nach dem letztjährigen Erfolg des Skilift-Speed-Datings, bei welchem über 300 Singles dabei waren, hat das Zürcher Start-up erneut ein schweizweit einzigartiges Format ausgetüftelt und lädt […]

Alles fährt Bike auf Brambrüesch
Brambrüesch ist offen und bietet als Aktivitäten Biken, Winterwandern und Schneeschuhlaufen. Wer das uffa-Abo besitzt, bekommt ab sofort zusätzliche Extras: gratis-Skifahren in Savognin, Eislaufen in der Oberen Au und Gerstensuppe in der Bergbaiz. Wegen des Schneemangels sind die Gästezahlen auf Brambrüesch seit dem Saisonstart um zwei Drittel zurück gegangen – dank des uffa-Abos und des in der unteren Sektion offenen Alpenbikeparks hat sich der Umsatz aber nur um 20 Prozent reduziert. Brambrüesch präsentiert sich nach den neusten Schneefällen zwar in weissem […]

Von MC, Sex im Alter und Steinböcken
Wir schreiben das noch junge Jahr 2023. Das Patriarchen-Graubünden hat sich zu seiner ersten Zusammenkunft getroffen: dem Neujahrsapero von Graubünden Ferien, kurz GRF genannt, im GKB Auditorium in Chur. Was sich seit Corona nicht verändert hat: Der Anteil Frauen ist immer noch verschwindend klein. Anwesend waren unter anderem: Barla Cahannes, Jacqueline Giger Cahannes, Yvonne Brigger, Vera Stiffler, Brigitte Küng-Reber, Brigitta Gadient, Magdalena Martullo, Barbara Janom Steiner. (Sorry an alle Vergessenen!) Anteil Frauen in Geschäftsleitung und Vorstand: 3. Vizepräsidentin Irene Müller-Ryser […]

Geldspritze für Graubünden Ferien
Die Bündner Regierung hat den Leistungsauftrag mit dem Verein Graubünden Ferien (GRF) für die Jahre 2023 bis 2026 verlängert. Der jährliche Kantonsbeitrag für Grundleistungen von 6 Millionen Franken wird neu auf 6,5 Millionen Franken erhöht. Zudem spricht die Regierung einen Kantonsbeitrag für die Umsetzung «Internationalisierung» von 1 Million Franken pro Jahr. Die Erhöhung des Kantonsbeitrags an GRF für die Grundleistungen steht in Zusammenhang mit der geplanten Marktbearbeitung der Romandie und dem Aufbau einer Projektstelle Nachhaltigkeit. Angesichts der touristischen Herausforderungen der jüngsten Zeit […]

Grünes Licht für neue Hängebrücke in Disentis
Die Bündner Regierung hat die vom Gemeinderat der Gemeinde Disentis/Mustér am 25. März 2022 beschlossene Teilrevision der Ortsplanung genehmigt. Damit schafft sie die nutzungsplanerischen Voraussetzungen zum Bau einer Hängebrücke vom Dorf Disentis/Mustér zum Weiler Mumpé Medel. Mit dem geplanten Bauwerk soll für die zu Fuss Gehenden eine direkte Verbindung über den Rhein geschaffen werden. Zudem soll die Hängebrücke touristisch genutzt werden. Die Rheinschlucht zwischen Segnas und Fontanivas stellt ein wichtiges Wintereinstandsgebiet für verschiedene Wildtierarten dar. Aktuell wird das Gebiet teilweise auch im […]