Leben-news

Für mehr Naturvielfalt im Kanton: Graubünden lanciert Marke Terraviva
Mit dem offiziellen Start der ersten Umsetzungsphase der Biodiversitätsstrategie 2023 – 2028 geht der Kanton Graubünden einen entscheidenden Schritt zur Sicherung seines Naturkapitals. «Unser Naturschatz – Unsere Verantwortung»: Mit dieser Kernbotschaft und mit dem Markenauftritt Terraviva wird die Umsetzung der insgesamt 28 Massnahmen aus dem Massnahmenband sichtbar und konkret. Diese Umsetzung ist das Ergebnis intensiver Vorarbeit von sieben betroffenen kantonalen Fachstellen, welche in Zusammenarbeit mit dem federführenden Amt für Natur und Umwelt, externen Fachpersonen sowie weiteren Partnern in einem […]

Neuer Viaduktshuttle zwischen Filisur und Alvaneu
Am Wochenende vom 14./15. Juni 2025 eröffnet die Landwasserwelt, die einzigartige Erlebniswelt rund um den Landwasserviadukt. Bereits am 17. Mai wird der neue Viaduktshuttle lanciert. Der neue Viaduktshuttle verkehrt zwischen Filisur und Alvaneu und hält jeweils an der neuen Haltestelle Schmitten GR Landwasserviadukt. Von dort aus ist die spektakuläre Aussichtsplattform mit wenigen Schritten erreichbar und die Landwasserwelt kann mit einer Wanderung erlebt werden. Wind in den Haaren ist ebenfalls garantiert: Der neue Viaduktshuttle hat nebst geschlossenen auch einen offenen Aussichtswagen. […]

Alles bereit für die Maiensässfahrt 2025!
Morgen Mittwoch ist es wieder soweit: Alle Churer Schülerinnen und Schüler ziehen frühmorgens mit ihren Lehrpersonen auf die Churer Maiensässe. Die Maiensässfahrt findet seit 1854 statt und ist in der UNESCO-Liste der Traditionen verzeichnet. Dieses Jahr feiert das Maiensäss sein 171-jähriges Bestehen. Aus allen Quartieren Churs strömen am Maiensässtag frühmorgens Kinder, Eltern und Erziehungsberechtigte sowie Lehrpersonen in Richtung Altstadt, dem Versammlungsort zum Auftakt der Maiensässfahrt. Um Punkt 6.55 Uhr führt die Jugendmusik mit Trommelwirbeln und Marschmusik die rund 3‘425 Stadtschülerinnen […]

Positives Fazit zu 500 Jahre Freistaat Drei Bünde
Unter dem Motto «Drei Bünde fürs Leben» wurde im Jahr 2024 gemeinsam an die Gründung des ersten eigenständigen Staatswesens erinnert und mit einer Vielzahl an Veranstaltungen und Projekten gemeinsam gefeiert. Die Regierung hat den Schlussbericht zu den Feierlichkeiten zur Kenntnis genommen. Die im Jubiläumskonzept festgelegten Ziele wurden erreicht und der finanzielle Rahmen von zwei Millionen Franken eingehalten. Nachdem die Regierung bereits im Dezember 2024 ein erfreuliches Fazit zum Jubiläumsjahr gezogen hatte, nimmt sie auch den Schlussbericht mit grosser Wertschätzung zur […]

Quartalsbericht zeigt stabile Entwicklung der Grossraubtiere
Die Wölfe bleiben in Graubünden weiterhin auf dem Radar: Der aktuelle Quartalsbericht des Amts für Jagd und Fischerei zeigt, dass sich die Präsenz der Grossraubtiere im Kanton im ersten Quartal 2025 weiter gefestigt hat. Aktuell leben acht bestätigte Wolfsrudel in Graubünden, hinzu kommen zwei grenzüberschreitende Rudel. Zwei frühere Rudel, Fuorn und Vorab, gelten nach der letzten Regulationsperiode hingegen als aufgelöst. Parallel zu den etablierten Rudeln mehren sich Hinweise auf neue Wolfspaare. In mehreren Regionen wurden im Verlauf der Paarungszeit wiederholt […]

BirdLife Graubünden will im Kanton bekannter werden
Mitte April trafen sich die Delegierten von BirdLife Graubünden zur jährlichen Versammlung in der Klinik Beverin – ein gelungener Tag, der Naturnähe, inhaltlichen Austausch und aktuelle Herausforderungen in den Fokus stellte. Die Organisation hat sich zum Ziel gesetzt, im Kanton bekannter zu werden. Am Versammlunsgvormittag konnten die Teilnehmenden bei einer geführten Exkursion durch das Naturschutzgebiet Munté die Schönheit und Vielfalt der regionalen Natur erleben. Die Route führte vom Bahnhof Rodels-Realta bis zur Klinik Beverin in Cazis – entlang naturnaher Lebensräume, […]

Bahnmuseum Albula rüstet sich fürs Dampfspektakel
Das Schnauben und Zischen der über 100-jährigen Dampflokomotiven der Rhätischen Bahn fasziniert Jung und Alt. Gerade auf der Steilrampe zwischen Filisur und Preda werden die Lokführer und Maschinen gefordert, Schmier- und Wasserhalte müssen gemacht werden und der enge Fahrplan zwischen den regulären Zügen auf der Albula Strecke eingehalten werden. Ein besonderes Erlebnis gibt es am kommenden Samstag, 26. April 2025. Das Bahnmuseum Albula organisiert in Zusammenarbeit mit dem Verein Dampffreunde der Rhätischen Bahn sowie Historic RhB Gastro ein Dampfspektakel am […]

Jetzt gibts in Graubünden zwei Radio Grischa
Der Medienunternehmer Roger Schawinski gibt nicht auf: Nachdem die bisher von der Somedia gehaltene Marke «Radio Grischa» aufgrund einer richterlichen Verfügung gelöscht wurde, lanciert er per sofort einen Musikstream unter dem traditionsreichen Namen – als Zeichen seines «weiterhin ungebrochenen Engagements gegen das Medienmonopol in Graubünden». Roger Schawinski bleibt dran: Per sofort geht «Radio Grischa – Stream» online – ein neuer Musikstream, lanciert vom Zürcher Medienunternehmer und seinem Churer Partner Stefan Bühler. «Ich kämpfe weiter! Mein grosses Anliegen bleibt es, das […]

Der Kampf um Radio Grischa ist noch nicht vorbei
Der Streit um den traditionsreichen Namen Radio Grischa und die dazugehörige Radiokonzession in der Südostschweiz geht in die nächste Runde. Während das Medienunternehmen Somedia im Markenstreit eine empfindliche Niederlage einstecken muss, bleibt die Vergabe der Radiokonzession weiterhin umstritten. Klar scheint: Der medienpolitische Konflikt rund um die Bündner Radiolandschaft ist noch längst nicht ausgestanden. Am 19. März 2025 hat das Eidgenössische Institut für Geistiges Eigentum (IGE) entschieden, dass die Marke Radio Grischa gelöscht wird. Damit gab das IGE dem Antrag der […]