Europacup-Kater überwunden? Für die Broncos steht viel auf dem Spiel

Europacup-Kater überwunden? Für die Broncos steht viel auf dem Spiel

GRHeute
04.07.2025

Alles-oder-Nichts-Spiel für die Calanda Broncos: Im Halbfinal um die Schweizer Football-Meisterschaft treffen die Bündner am Samstagabend um 18 Uhr im Stadion Obere Au als Qualifikationssieger auf die viertplatzierten Thun Tigers. Ein Sieg muss her, wollen die Bündner am 12. Juli vor eigenem Publikum im Swiss Bowl spielen. Der Halbfinal könnte für die Broncos zur Stolperfalle werden.

Die Aufgabe am Samstagabend ist tückisch: Die Thun Tigers haben sich nach einem Fehlstart in die Saison dank vier Siegen in Serie in die Playoffs vorgekämpft. Die Berner verfügen insbesondere über einen gefährlichen Angriff: Quarterback Nicolas Leibundgut hat in der Schweizer Liga am zweitmeisten Touchdown-Pässe der Saison geworfen (hinter Basels Skyler Noble), dazu kommt ein starkes Laufspiel mit einer eingespielten Offense Line und den Running Backs Noah Gygax und Timeo Hirschi.

Die Broncos ihrerseits sind zwei Wochen nach der bitteren CEFL-Final-Niederlage gegen Thonon gefordert: Wie schon letzte Saison haben sie zwar die Chance, die Saison mit einem Highlight – dem Titel vor eigenem Publikum – abzuschliessen. Dazu müssen die Broncos aber erstmal die Hürde Thun Tigers nehmen und vor allem die Motivation finden, nach der bitteren europäischen Final-Niederlage einen zweiten Atem zu finden – um eine Woche später vor eigenem Publikum im Schweizer Endspiel stehen zu können.

Ein mögliches «Trap Game»?

Sicher ist, dass die Thuner den Bündner alles abverlangen werden. Also ein mögliches «Trap Game»? Bereits in der Regular Season mussten die Broncos im April  in Thun 27 Punkte einstecken, mehr als gegen jedes andere Schweizer Team in diesem Jahr. Am Ende siegten die Broncos zwar doch klar mit 46:27, die offensive Potenz der Berner Oberländer ist den Footballern von Geoff Buffum aber nicht verborgen geblieben.

In der Alltime-Bilanz zwischen den beiden Teams führen die Broncos nach bisher 14 Direktbegegnungen mit 11:3. Vor zwei Jahren standen sich die beiden im Swiss Bowl gegenüber, als die Broncos deutlich die Oberhand behielten.

Geht die unheimliche Rekordserie weiter?

Alle diese Statistiken haben heute natürlich überhaupt keinen Einfluss mehr aufs Spiel – der Serienmeister ist gefordert, auf die Europacup-Niederlage zu reagieren, um diese Saison doch noch die Chance auf einen Titel zu bewahren. 

Mit einem Sieg könnten die Broncos ausserdem ihre unglaubliche Rekordserie fortsetzen: Ein Sieg würde die 18. Finalteilnahme der Broncos in Serie bedeuten. Seit 2008 haben die Bündner immer einen Platz im Schweizer Endspiel reserviert, ein Rekord, der Sportarten-übergreifend einmalig und im Grunde unfassbar unglaublich ist.

Ist der Samstag der Tag, an dem die Serie reisst?

 
 
(Bild Broncos-Linebacker Gabriel Hollenstein: Sergio Brunetti/stockpix.it)
author

GRHeute

www.grheute.ch
GRHeute Redaktion