Kaiserwetter für den 2. Renntag in Maienfeld vorhergesagt

Kaiserwetter für den 2. Renntag in Maienfeld vorhergesagt

GRHeute
09.10.2025

Am kommenden Sonntag, 12. Oktober 2025, erlebt das Maienfelder Rossriet den zweiten grossen Renntag. Bis zu 10’000 Besucherinnen und Besucher werden erwartet, wenn starke Gäste gegen die besten Schweizer Pferde, Reiter und Fahrer in acht Rennen um 96’000 Franken Preisgeld kämpfen. Im Mittelpunkt steht der grosse Showdown im Grossen Preis des Cross Club Maienfeld.

Der zweite Renntag der Internationalen Pferderennen in Maienfeld am Sonntag auf dem Maienfelder Rossriet verspricht Spannung pur. Die Wetterprognosen melden Kaiserwetter – perfekte Bedingungen für einen Prachts-Renntag mit bis zu 10’000 Besucherinnen und Besuchern. Acht Rennen stehen auf dem Programm, 54 Pferde kämpfen um Preisgelder in Höhe von insgesamt 96’000 Franken.

Besonders reizvoll: Sechs der Sieger vom vergangenen Sonntag treten erneut an – und treffen dabei jeweils auf die Zweitplatzierten ihrer Rennen. Ob auf der Flachbahn, in Jagd-, Trabrennen oder im Cross-Country – überall gibt es beste Gelegenheiten für Revanche. Für Wetterinnen und Wetter heisst das: Nervenkitzel, Spannung – und die Chancen auf lukrative Gewinne, wenn nicht dieselben Pferde triumphieren wie am ersten Renntag.

Ein hoher Wettumsatz darf vom ausgesprochen spielfreudigen Maienfelder Publikum bei schönem Wetter geradezu erwartet werden. Hoch, das heisst um oder über 100’000 Franken. Diese Marke wurde auf dem Rossriet letztmals im Oktober 2019 (also vor Covid) geknackt, wobei damals noch 9 Rennen stattfanden, seit 2024 (als am ersten Renntag mit 96’144 Franken nicht viel zum sechsstelligen Umsatz fehlte) sind es 8 pro Renntag.

Auch die Wettkassen dürften glühen: Bei schönem Wetter ist ein Umsatz von über 100’000 Franken realistisch oder jedenfalls nicht unmöglich – eine Marke, die in Maienfeld letztmals im Oktober 2019 erreicht wurde. Schon am ersten Renntag fehlte mit 96’144 Franken nur wenig. Und selbst wenn ein Wettschein einmal nicht gewinnt, bleibt er wertvoll: Verlust-Tickets berechtigen zur Teilnahme an einer Schlussverlosung mit Preisen im Gesamtwert von über 1’100 Franken.

Zeigt ON YOUR MARK erneut, wer der Boss ist?

Die Cross-Country-Bilanz von ON YOUR MARK ist schlicht beeindruckend: Bei 11 Querfeldein-Starts in der Schweiz hat der von Jürg Langmeier in Elgg für den Stall HMT Maienfeld trainierte Achtjährige 9 Siege und 2 zweite Plätze erzielt. LES FEUXGRETS, im Besitz des Jeninser Stalls Rossriet, rüttelte im August und September mit Siegen in Aarau an seinem Thron. Doch im wichtigsten Cross-Gipfeltreffen der Saison gab ON YOUR MARK am letzten Sonntag im Grossen Preis der Stadt Maienfeld eine eindrückliche Antwort: Mit einem trockenen Antritt vor dem zweitletzten Hindernis zog der Cross-König unwiderstehlich in Front und gewann schliesslich mit 5 Längen Vorsprung. LES FEUXGRETS musste gar noch um Rang zwei kämpfen, den er gegen Aussenseiter AUTHENTIQUE COTTE nach Hause brachte.

Alle drei sind auch am kommenden Sonntag wieder am Start, wie auch der am ersten Renntag nach mehrmonatiger Pause als Vierter ins Ziel gekommene FOU DE REVE, der GP Maienfeld-Sieger von 2023. Die Favoritenrolle gehört mit Sicherheit ON YOUR MARK, der wieder seinen Trainer Jürg Langmeier (vor einer Woche Sieger in den beiden Cross) im Sattel haben wird. Der unverwüstliche 55-Jährige startet auch im Jagdrennen um den Preis der Eigengut Maienfeld AG in den Sattel – im Sattel von FANDANGO, mit dem er vor zwei Wochen im Grossen Preis von Meran (270’000 Euro Preisgeld!) den beachtlichen sechsten Platz belegte.

Wie stark ist die Stute aus Italien?

Die besten Schweizer Querfeldein-Spezialisten ON YOUR MARK, LES FEUXGRETS & Co.  treffen am Sonntag im Grossen Preis des Cross Club Maienfeld, unter dem Patronat des den Rennverein Maienfeld/Bad Ragaz wichtigen «Götti-Clubs», auf eine Gaststute aus Italien. HECHAL heisst die Siebenjährige, die 8 ihrer bisher 35 Hindernisrennen gewonnen hat. Bei den letzten beiden Starts in Meran war die in der Nähe von Bergamo beheimatete Stute erfolgreich. Im Sattel hat sie mit Gabriele Agus einen in den letzten zwei Jahren in Maienfeld enorm effizienten Sattelkünstler: Der Italiener gewann 2023 und 2024 sechs von zwölf Rennen, die er auf dem Rossriet bestritten hat, war zudem Zweiter, Dritter und zweimal Vierter.

18’000 Franken Preisgeld gibt es im Grossen Preis des Cross Club Maienfeld, die Hälfte davon für den Sieger (oder die Siegerin). Wer auch immer am Ende gewinnt, die Zuschauer werden das erfolgreiche Paar frenetisch feiern.

Weitere internationale Elemente und Schweizer Champions

Bei den Hindernisreitern sind neben dem erwähnten Italiener Gabriele Agus die Franzosen Dylan Ubeda und (erstmals in der Schweiz) Giovanni Boinard im Einsatz.

Wie am letzten Sonntag reist auch die bayrische Amazone Marion Dinzinger wieder nach Maienfeld: Diesmal bekommt ihr Traber GAMICHEL LUDOIS (sowie das Pony CESAR, welches mit ihrer Tochter Theresa um 12.20 im Einsatz ist) Begleitung von ECKMUHL JACK, der in München und Berlin Sieg an Sieg reiht. Gegen die stärksten Schweizer Traber rund um GITANO, IMPACT DE COLMINE oder HIGH NOON wird es für den Franzosen aus Bayern allerdings kaum einfach. 

Mit Adrian Burger (Berufsfahrer) und Xavier Bovay (Amateurfahrer) sind die Schweizer Trab-Champions vertreten, bei den Galoppern unter anderem Flach-Champion Tim Bürgin und der aktuell führende Flach-Reiter Pablo Werder, der schon am ersten Renntag für die Churerin Laetitia Domenig erfolgreich war.

Sport, Kulinarik und Familienerlebnis

Die Internationalen Pferderennen Maienfeld/Bad Ragaz sind weit mehr als ein Sport-Event: Sie sind ein Volksfest für die ganze Familie. Von Raclette über die legendären Zigeunerspiesse bis zu anderen Schweizer oder gar asiatischen Spezialitäten lockt die Food-Meile mit Köstlichkeiten für jeden Geschmack. Eine betreute Spielecke sorgt dafür, dass auch Kinder auf ihre Rechnung kommen. Gratis-Eintritt bis 16 Jahre, kostenlose Parkplätze und Shuttlebus ab dem Bahnhof Maienfeld machen den Familienausflug perfekt – und im Vorverkauf gibt es 10% Rabatt.

 

(Bilder: Ueli Wild/www.horseracing.ch/Nathalie Vorburger/www.horseracing.ch/zVg.)

author

GRHeute

www.grheute.ch
GRHeute Redaktion