Sport

Alles bereit für den Saisonstart – Holden träumt vom grossen Coup
Endlich geht es wieder los: Nach einer langen Sommerpause steht der HCD wieder auf dem Eis – und gleich zum Auftakt wartet mit Lausanne ein echter Prüfstein. Die Erinnerungen an die letzte Saison sind noch präsent: Der Halbfinal gegen den späteren Meister ZSC Lions ging verloren, doch Davos war das einzige Team, das die Zürcher in den Playoffs zwei Mal besiegen konnte. Nun soll der nächste Schritt folgen. Coach Josh Holden hat es klar gesagt: «Wir versuchen einen Weg zu […]

Die Arosa ClassicCar war super!
Vom 4. bis 7. September verwandelte die 21. Arosa ClassicCar die Bergstrecke zwischen Langwies und Arosa erneut in ein Spektakel der besonderen Art. Historische Rennwagen und seltene Oldtimer boten vier Tage lang Rennsport in seiner schönsten Form – und das Publikum erlebte ein Wochenende voller Emotionen. Seit 2005 zieht die Arosa ClassicCar Jahr für Jahr faszinierende Oldtimer in die Bündner Berge. Die Rennstrecke führt über 7,3 Kilometer von Langwies nach Arosa, umfasst 76 Kurven und überwindet 422 Höhenmeter – inklusive […]

Mit der RhB gratis zu den HCD-Heimspielen
Dank einer Zusammenarbeit der Rhätischen Bahn (RhB) und dem Hockey Club Davos (HCD) profitieren Eishockey-Fans auch während der Saison 2025/26 von der gratis-An- und Abreise zu den HCD-Heimspielen. Auch führt die RhB nach den Abend-Heimspielen wieder den beliebten Extrazug. Das Angebot wird von der Südostbahn (SOB) komplettiert, welche jeweils nach den Heimspielen am Freitag und am Samstag ab Landquart für den Anschluss bis Zürich HB sorgt. Das erste Heimspiel des HCD findet am Dienstag, 9. September 2025 gegen den HC […]

Vize-Schweizermeistertitel für Ilaria Barandun
Bei den Schweizermeisterschaften der Junior:innen in Thun ist die 16-jährige Ilaria Barandun aus Felsberg in der Kategorie 25 Meter Sportschützen sensationelle Zweite geworden. Im Final der besten Acht führte die Nachwuchsschützin aus Felsberg lange Zeit und musste sich am Ende bei Punktegleichstand erst in einem Shoot-off hauchdünn geschlagen geben, wie der Verband am Dienstag mitteilte. Den Titel holte sich die Fribourgerin Alice Ambrosini (06), Cécile Morgenthaler aus Zürich sicherte sich die Bronzemedaille. Neben Barandun hatte sich auch Mia Hartmann (06) […]

«Ich bin einfach überglücklich»
Einen Tag nach dem grössten Triumph seiner Karriere wirkte Armon Orlik noch immer überwältigt. Der 30-jährige Maienfelder schrieb am Eidgenössischen Schwing- und Älplerfest in Mollis als erster «Bündner König» Geschichte. Der offizielle Empfang für den grossen Sieger findet am Mittwoch, 3. September 2025 statt. Der Treffpunkt ist um 18.00 Uhr am Bahnhof in Maienfeld. «Es war keine besonders lange Nacht», erzählte Orlik im Gespräch mit SRF. «Wir haben gefeiert, das Bad in der Menge genossen. Aber mit all dem Adrenalin […]

Armon Orlik kürt sich in Mollis zum Schwingerkönig!
Das Eidgenössische Schwing- und Älplerfest 2025 in Mollis wird als ein Fest der Dramatik, der Diskussionen und der grossen Emotionen in die Annalen eingehen. Am Ende stand einer im Zentrum: Armon Orlik. Der 30-jährige Bündner erfüllte sich im Glarnerland den Traum vom Königstitel – auf eine Weise, wie sie noch nie zuvor vorgekommen war. Nach dem siebten Gang war die Spannung greifbar: Mit Samuel Giger, Werner Schlegel und Armon Orlik lagen gleich drei Nordostschweizer punktgleich an der Spitze. Eine klare […]

Bündner Trumpf Orlik ist bereit für Mollis
Die Sport-Schweiz blickt ins Glarnerland: Am Eidgenössischen Schwing- und Älplerfest in Mollis rückt auch Graubünden in den Fokus. Gleich fünf Schwinger aus dem Kanton tragen die Farben des Nordostschweizer Verbands – angeführt vom Bündner Aushängeschild Armon Orlik. Der Maienfelder Armon Orlik, dreifacher Eidgenosse und inzwischen routinierter Königskandidat, bestreitet in Mollis sein fünftes Eidgenössisches. Orlik kommt mit breiter Brust: Siege am Zürcher und am Glarner-Bündner unterstrichen seine Form. Zum Auftakt wartet mit dem Emmentaler Matthias Aeschbacher gleich ein starker Gegner – […]

EM-Medaillengewinnerin Tomaschett und Nachwuchstalent Beer brillieren an BM
An den Bündner Meisterschaften im Kleinkaliberschiessen setzten die beiden Nationalkader-Athletinnen Annina Tomaschett und Alicia Beer die Glanzlichter. Die 17-jährige Nachwuchsschützin Alicia Beer sorgte für Aufsehen: Gleich drei Bündnerrekorde stellte sie an einem einzigen Wettkampftag auf. Im Liegendmatch dominierte sie sowohl Qualifikation wie auch Finale und verwies ihre Trainingskollegin Martina Herrli sowie Amina Flisch auf die weiteren Podestplätze. Auch im Dreistellungswettkampf zeigte Beer eine starke Leistung. Zudem profitierte sie von einem gravierenden Fehler von der zwischenzeitlich führenden Martina Herrli und sicherte […]

Rekordbeteiligung beim Madrisa Trail Klosters
Sonnenschein pur traf am Wochenende Trailrunning pur beim Madrisa Trail Klosters – und das in bisher nie dagewesener Dimension: 1’108 angemeldete Teilnehmende sorgten für einen neuen Rekord. Im Vergleich zum Vorjahr bedeutet das ein Wachstum von 23% und im Vergleich zu 2023 gar mehr als eine Verdreifachung der Teilnehmerzahlen. Trotz des rasanten Wachstums bleibt das Herz der Veranstaltung unverändert – lokal verwurzelt, familiär im Charakter und nah bei den Läuferinnen und Läufern. Diese Werte sind für die Organisation zentral und […]

Extreme Wetterbedingungen am Davos X-Trails
Extreme Wetterbedingungen verunmöglichten am Samstag eine gewohnte Durchführung der vierten Davos X-Trails. Für einen Teil der total 2631 Läuferinnen und Läufer, welche für eine klare Rekordbeteiligung sorgten, wurde der Diamond Run oder Gold Run abgebrochen respektive umgeleitet. Lokalmatadorin Jasmin Nunige, die die Nummer 1 trug, wurde Zweite. Es war kalt. Aber das Telefon lief heiss, wie es in einer Medienmitteilung vom Samstagabend hiess. Soll der Anlass abgebrochen oder weitergeführt werden? Mit dieser Frage beschäftigte sich das Organisationsteam schon ungefähr eine […]