author

Rachel Van der Elst

Redaktionsleiterin/Region

Rachel Van der Elst mag Buchstaben: analog, virtuell oder überall, wo Menschen sind. In einem früheren Leben arbeitete sie unter anderm bei der AP, beim Blick, bei 20Minuten, beim Tages-Anzeiger und bei der Südostschweiz. In ihrer Handtasche immer dabei: Jasskarten.

1084 Artikel von Rachel Van der Elst

Wann wird es endlich wieder Sommer?

Wann wird es endlich wieder Sommer?

Das Wetter war mau, die Stimmung super: Die Schlagerparade 2025 hat geliefert. Petrus hätte ein bisschen gnädiger sein können. Von Schlagerbübchen Vincent Gross hätte man sich «meh Dräck» gewünscht. (Es gab weder Ouzo noch Aperol Spritz, was sehr schade war.) Die Esteriore Brothers kamen, sangen und siegten, das war ein Fest! Da war «Dräck», da war Stimmung, da war italianità. Da war der Sommer am Meer, die Hitze in der Nacht, die Gelati zum Dessert, der Radio der Nachbarn auf […]

Weitere 35 Millionen Franken für systemrelevante Infrastrukturen

Weitere 35 Millionen Franken für systemrelevante Infrastrukturen

Die grossrätliche Kommission für Wirtschaft und Abgaben (WAK) hat die Botschaft zum Zusatzkredit für die Förderung systemrelevanter Infrastrukturen vorberaten und unterstützt den Antrag der Regierung einstimmig. Unter dem Vorsitz von Kommissionspräsident Oliver Hohl und in Anwesenheit von Regierungspräsident Marcus Caduff, Vorsteher des Departements für Volkswirtschaft und Soziales, hat die WAK die Botschaft der Regierung betreffend Zusatzkredit zum Rahmenverpflichtungskredit zur Förderung systemrelevanter Infrastrukturen vorberaten. Die Vorlage sieht eine Erhöhung des vom Grossen Rat 2015 gewährten Rahmenverpflichtungskredits über 80 Millionen Franken um weitere […]

«Uffa» geht dieses Jahr auf Wolke 9

«Uffa» geht dieses Jahr auf Wolke 9

Die Bergbahnen Chur-Dreibündenstein, im Volksmund als Brambrüesch bekannt, haben ihr neuntes «Uffa»-Abo präsentiert: Es geht dieses Mal direkt auf Wolke neun. Die Themen der Bahn bleiben dieselben: Super Zahlen, wichtiger Sommer – und immer noch die neue Brambrüesch-Bahn.  Bereits zum neunten Mal können die Churerinnen und Churer und andere Interessierte mit dem «Uffa»-Abo auf den Churer Hausberg gondeln – «direkt uf Wolka 9». Oder wie Verwaltungsrat Peter Engler es nannte: den USP von Chur. (USP = Unique selling point = […]

Gesundheitswesen: Digitalisierung erwünscht

Gesundheitswesen: Digitalisierung erwünscht

Kurz vor der Bekanntgabe des nächsten Prämienschubs der Krankenkassen hat die Rehaklinik Seewis zu ihrem Jubiläum eine Podiumsdiskussion zum Thema Gesundheit veranstaltet. Fazit: Die Kostentreiber sind die Demographie, der Fachkräftemangel und die fehlende Digitalisierung.  150 Jahre Rehaklinik und Kurhaus Seewis. Man kann es sich kaum vorstellen – aber vor 150 Jahren wurde das Kurhaus errichtet, um Lungenkranke auf dem Weg nach Davos an die Gegebenheiten von Bergdörfern zu akklimatisieren, wie Michele Genoni, ärztlicher Direktor der Rehaklinik, am Samstag zur Eröffnung […]

Handzahmes Duell zwischen Magdalena Martullo und Jon Pult

Handzahmes Duell zwischen Magdalena Martullo und Jon Pult

Magdalena Martullo vs. Jon Pult – zwei Stars in der Manege, mit Roger Schawinski als Dompteur. Es hätte ein Abend mit Sprengkraft sein können, doch das war er nicht.  Der Saal des Restaurants City West in Chur war am Donnerstagabend voll. Dutzende hatten sich eingefunden, um dem Schlagabtausch zwischen SVP-Nationalrätin Magdalena Martullo und ihrem Ratskollegen von der SP, Jon Pult, zu hören. In ihrer Mitte: Roger Schawinski als Diskussionsleiter.  Die Argumente waren wie immer verteilt: Jon Pult ist für die […]

«Es gibt nichts Positives an einem Stau.»

«Es gibt nichts Positives an einem Stau.»

Schon so viel ist über den Stau geredet und geschrieben worden. Im Rahmen von 100 Jahre Automobil in Graubünden fand im Rätischen Museum in Chur eine Podiumsdiskussion statt – mit sehr interessanten Einsichten.  Was macht man, wenn man im Stau steht? Musik hören? «Ja», sagte Regierungsrätin Carmelia Maissen. Irgendetwas zwischen Volksmusik und Jazz. Der schlimmste Stau, in dem sie jemals stand, war in den letzten Sommerferien auf der Fahrt nach Tallinn in Estland. «Es wurde eine Brücke saniert und wir […]

Achtung, jetzt kommt der Regen!

Achtung, jetzt kommt der Regen!

Donnerstag und Freitag soll es regnen ohne Ende. Der Kantonale Führungsstab hat über die App «Alert Swiss» eine Unwetterwarnung heraus gegeben und warnt vor Murgängen und Überschwemmungen.  Der Sommer neigt sich offiziell dem Ende zu. War der Mittwoch noch ein schöner Nachmittag für einen letzten Schwumm in einem See, so ändert sich das Wetter ab Donnerstagmorgen mit einer Wucht, wie es nur die Natur selbst vermag. Die Temperaturen sinken von 27 auf 20 Grad. Noch in der Nacht ist mit […]

«Graubünden schreibt» geht in die zweite Runde

«Graubünden schreibt» geht in die zweite Runde

Gerade erst ist «Graubünden schreibt» Teil 1 erschienen – und schon folgt der zweite Streich! Band zwei folgt nächstes Jahr. Die Autorenportraits kann man ab 1. August auf GRHeute sehen. Es gibt wenig Menschen in Graubünden, die sich für die Sichtbarkeit von Literatur in Graubünden einsetzen. Christian Imhof ist einer von ihnen, und wer ihm gegenüber sitzt, begegnet einem «Who is who» von Autorinnen und Autoren aus dem Kanton. «Es ist einfach geil, mit Leuten über das Schreiben zu sprechen», […]

Zizers ist ein Hotspot für Migros-Kinder

Zizers ist ein Hotspot für Migros-Kinder

Wo ein Grossverteiler ist, ist der nächste auch schnell da: Nach Denner und Coop hat sich jetzt auch die Migros in Zizers eingenistet. Sie wird am 10. Juli für die Konsument:innen geöffnet.  Zizers wird grösser und grösser. Vize-Gemeindepräsident Bruno Derungs rechnet damit, dass die Gemeinde noch in diesem Jahrzehnt die 4000er Grenze knacken wird. Es wird an allen vier Ecken gebaut: In der Gerbi entstand ein neues Quartier, im Schlossbungert ebenfalls und im ehemaligen Plätzli. Das heisst aber auch, dass […]

RhB «verordnet» Gratis-Fitnessprogramm

RhB «verordnet» Gratis-Fitnessprogramm

Die RhB hat vor 364 Aktionärinnen und Aktionären ihre 137. Generalversammlung im Churer Titthof abgehalten. «Wir stehen vor einer Zukunft, die für uns wohl gut ausgehen wird», sagte Verwaltungsratspräsident Mario Cavigelli. Highlight wie immer: Erinnerungen aus früheren Zeiten.  Es ist Freitagnachmittag. Chur kocht vor Hitze. Vor ein paar Stunden sind die Velofahrer der Tour de Suisse in Richtung Schaffhausen los gefahren. Wer im Zug sass, war klar im Vorteil: Die Stadt war länger blockiert. Um kurz nach 14 Uhr spielt […]