author

Rachel Van der Elst

Redaktionsleiterin/Region

Rachel Van der Elst mag Buchstaben: analog, virtuell oder überall, wo Menschen sind. In einem früheren Leben arbeitete sie unter anderm bei der AP, beim Blick, bei 20Minuten, beim Tages-Anzeiger und bei der Südostschweiz. In ihrer Handtasche immer dabei: Jasskarten.

965 Artikel von Rachel Van der Elst

So wird Johannes Comander ein Jahr lang gefeiert

So wird Johannes Comander ein Jahr lang gefeiert

Mit fünf Leuchttürmen feiert die Reformierte Kirche Chur in diesem Jahr 500 Jahre Reformation. Der Mann, der das alles möglich machte, hiess Johannes Comander. Er leitete 1523 die ersten Schritte zur Demokratisierung Graubündens ein.  Die Welt vor 500 Jahren war noch ganz anders als heute. Fühlt man sich heute schon als Dinosaurier, wenn man eine Jugend ohne Handy und Social Media erlebt hat, so fühlen sich die Zustände ums Jahr 1523 wie in der Steinzeit an. Was heute auf News-Seiten […]

Brocki zügelt nach Landquart

Brocki zügelt nach Landquart

Das Brocki Zizers zügelt nach Landquart. Es war das erste Brocki des Blauen Kreuzes überhaupt in der Schweiz. Der neue Laden wird dreimal so gross wie der bisherige.  Das Blaue Kreuz Graubünden führt zwei Brockenhäuser in Graubünden. Eins in Thusis, eins in Zizers. «Wir haben diese vor allem gemacht, um Menschen mit geringem Einkommen zu unterstützen», sagt Geschäftsleiter David Lederer. «Man kann bei uns quasi seine ganze Wohnung einrichten.» Mit dem Erlös werden die Beratungen und Präventionsprojekte finanziell unterstützt. Seit […]

«Grosser Türligarten» wird eine Kita

«Grosser Türligarten» wird eine Kita

Der «Grosse Türligarten» in Chur wird restauriert. Er soll in eine Kindertagesstätte und eine Aula umgebaut werden. Der Kanton unterstützt das Projekt finanziell. Die Regierung sichert der Stadt Chur einen Kantonsbeitrag in der Höhe von rund 82 000 Franken für die Restaurierung und Umnutzung des «Grossen Türligartens» zu, wie die Standeskanzlei des Kantons Graubünden am Donnerstag mitteilte. Das Ensemble aus Wohnhaus und Ökonomiebauten zählt zu den wenigen erhaltenen Churer Herrschaftshäusern des 17. Jahrhunderts ausserhalb der Stadtmauern. Es wurde im Jahr […]

Klosters muss Tempo 30 einführen

Klosters muss Tempo 30 einführen

Das Verwaltungsgericht Graubünden lehnt die Beschwerde der Gemeinde Klosters gegen die Einführung von Tempo 30 ab. Die Temporeduktion soll im Rahmen eines Lärmschutzprojekts entlang der Klosterserstrasse und untersuchten Gemeindestrassen eingeführt werden. Die Gemeinde Klosters erhob Beschwerde an das Verwaltungsgericht des Kantons Graubünden. Sie beantragte, die Einführung von Tempo 30 auf dem Abschnitt zwischen Klosters Platz und Klosters Dorf aufzuheben. Das Verwaltungsgericht lehnt diese Beschwerde in ihrem Urteil ab, wie die Standeskanzlei am Mittwoch mitteilte. Sobald dieses Urteil rechtskräftig ist, also […]

SVP nominiert «Power» und «Puura»

SVP nominiert «Power» und «Puura»

Die SVP Graubünden hat ihre Kandidatinnen und Kandidaten für die Nationalratswahlen 2023 vorgestellt. Allen voran: Magdalena Martullo-Blocher und Thomas Roffler. «Wir können in Zeiten der Unsicherheit Stabilität geben», sagte Parteipräsident Roman Hug.  Zehn Plätze. Vier Frauen, sechs Männer auf zwei Listen. Getrennt in «Power» und «Puura».  Die SVP Graubünden stellte am Montag vor den Medien in Chur – im Stall des Plankis – die Kandidatinnen und Kandidaten für die kommenden Nationalratswahlen vor. «Wir sind in der glücklichen Lage, engagierte Kandidatinnen […]

Chur sagt Ja zur neuen Eventhalle

Chur sagt Ja zur neuen Eventhalle

Die Stimmbürgerinnen und Stimmbürger von Chur haben entschieden: Die neue Messe- und Eventhalle kann auf der Oberen Au gebaut werden. Auch zur finanziellen Unterstützung der IBC sagten sie Ja.  Adieu Stadthalle! Bei einer Stimmbeteiligung von knapp 35 Prozent haben 5273 Personen die Vorlage für die neue Messe- und Eventhalle auf der Oberen Au angenommen. 3392 Personen sagten Nein dazu. In Prozentzahlen: 60,85 Prozent Ja, 39,15 Nein.  Auch zur finanziellen Unterstützung der IBC Energie Wasser Chur in eine zukunftsgerichtete, nachhaltige und […]

Kornplatz-Geschichten

Kornplatz-Geschichten

Kornplatz-Geschichten sind die kleinen Geschichten. Die Pflastersteine Graubünden. Stark geprägt vom Bewegungsradius. Mal mehr, mal weniger. Mit Liebe und Schalk serviert!  Montag nach der Fasnacht: Der Churer Kornplatz ist noch immer voller farbiger Tupfer. Ein städtisches Team macht mit einem Laubbläser Lärm. Die Zelte und das Klo werden abgebaut; zwei Hunde schauen stoisch zu. Bis am Abend sind die meisten Konfetti verschwunden. Der Kornplatz wartet auf die nächste Party.  Letztens – im Kellertheater Grüsch, «schön&gut» – habe ich ein neues […]

Die Entdeckung der Langsamkeit

Die Entdeckung der Langsamkeit

In einer Zeit, in der alles nach Schnelligkeit schreit, die nächste Story nur ein Swipe entfernt ist und überhaupt, früher war alles besser, in dieser Zeit gehen Zizers und Landquart neue Wege: Sie führten grossflächig Tempo 30 ein. Alles, was auf der Strasse geschieht, passiert jetzt gefühlt im Schneckentempo. Besonders schön sieht das aus, wenn einem ein 40-Tönner entgegen kriecht. Man würde ihn am liebsten in den Arm nehmen und mit einem heissen Tee aufpäppeln. Aber das ist ja nicht […]

«Mein Büro ist die Lokomotive»

«Mein Büro ist die Lokomotive»

Der Tag der Frau ist jedes Jahr ein Grund, interessante Frauen und ihre Geschichte vorzustellen. Dieses Mal eine der wenigen Lokführerinnen der RhB.  Brigitte Bänninger, Lokführerin, 47 «Ich habe meine Bahnkarriere bei der Frauenfeld-Wil-Bahn gestartet. Später kam ich aus privaten Gründen nach Basel. Die SBB waren nie ein Thema, und ausser das ‹Waldenburgerli’ gibt es dort keine Schmalspurbahn. Zuerst habe ich mich dagegen gesträubt, Tram zu fahren. Als ich den Schritt doch gewagt habe, habe ich bemerkt, dass es weniger […]