Zwei Sirenen haben nicht funktioniert

Zwei Sirenen haben nicht funktioniert

GRHeute
05.02.2025

Heute haben in der ganzen Schweiz die jährlichen Sirenentests «Allgemeiner Alarm» und «Wasseralarm» stattgefunden. In Graubünden hat fast alles geklappt.

Das Amt für Militär und Zivilschutz hat eine Erstauswertung der Sirenentests in Graubünden vorgenommen. Die Sirenentests dienen einerseits der Überprüfung der technischen Funktionsbereitschaft der Sirenen und andererseits der Bevölkerung zum Kennenlernen der unterschiedlichen Alarmsignale, mit denen die Bevölkerung bei akuter Gefahr alarmiert wird.

Allgemeiner Alarm und Wasseralarm in Graubünden:

  • Anzahl ausgelöste Sirenen: 338 Anzahl

Sirenen, die nicht funktioniert haben:

  • Allgemeiner Alarm: 1
  • Wasseralarm: 1

Das Amt für Militär und Zivilschutz wird diese nun entsprechend prüfen und wieder instand stellen.

Der «Allgemeine Alarm» wurde um 13.30 Uhr ausgelöst. Dieser wiederholt sich innerhalb von 5 Minuten ein zweites Mal. Um 13.45 Uhr wurden sämtliche Sirenen nochmals von den Gemeinden per Handauslösung vor Ort ausgelöst. Der «Wasseralarm» wurde im Einzugsgebiet von Stauanlagen um 14.15 und 15.00 Uhr ausgelöst.

Parallel zur Auslösung des Allgemeinen Sirenenalarms wurde eine Meldung der Stufe Information via Alertswiss-App ausgelöst. Die Meldung der Stufe Information löste keinen Sirenenton auf dem Smartphone aus, wie das bei einer Meldung der Stufe Alarm der Fall wäre.

Die Alertswiss-App gibt es kostenlos für Android- und für iOS-Systeme. Sie ist downloadbar im Google Play Store und im App Store von Apple.

Weitere Hinweise und Verhaltensregeln finden sich auf der Website des Bundesamts für Bevölkerungsschutz BABS, auf der Alertswiss-Website sowie im Teletext der SRG-Sender, Seiten 680 und 681.

 

(Symbolbild: zVg.)

author

GRHeute

www.grheute.ch
GRHeute Redaktion

Das könnte auch interessieren