85’000 Zuschauerinnen und Zuschauer an der Biathlon-WM

85’000 Zuschauerinnen und Zuschauer an der Biathlon-WM

GRHeute
24.02.2025

Die ersten BMW IBU Weltmeisterschaften Biathlon in der Schweiz überhaupt sind Geschichte – und werden als wunderbares Sportfest in Erinnerung bleiben. Insgesamt 85’200 Zuschauerinnen und Zuschauer aus 25 Nationen sind an den neun Wettkampftagen in die Roland Arena in Lantsch/Lenz geströmt und haben Lenzerheide 2025 auch zu einem Publikumserfolg gemacht.

«Wir wollten die Schweiz für den Biathlon und für diese WM begeistern, und wenn ich auf die vergangenen zwölf Tage zurückblicke, wage ich zu behaupten, dass uns dies gelungen ist», sagt Jürg Capol, CEO der WM 2025. «Die Atmosphäre im Stadion und entlang der Strecke ging unter die Haut, das Fan-Village pulsierte und war ein Begegnungsort, an dem man von Gemütlichkeit bis Ausgelassenheit alles erleben konnte.»

Auch aus organisatorischer Sicht verliefen die BMW IBU Weltmeisterschaften Biathlon Lenzerheide sehr gut. Abgesehen vom herausfordernden Crowd-Management an den Spitzentagen gab es in der Umsetzung keine nennenswerten Schwachstellen. So bewährte sich etwa das ausgeklügelte Verkehrskonzept hervorragend. Das traumhafte Bergwetter erleichterte die Arbeit für alle Beteiligten.

Grossen Anteil am Gelingen der Biathlon-WM 2025 haben neben der immensen Unterstützung durch Armee und Zivilschutz die 860 Voluntari. Mit ihrer Hilfsbereitschaft, ihrer guten Laune und ihrem grossartigen Teamspirit prägten sie den Grossanlass genauso wie die weltbesten Athletinnen und Athleten. Am erfolgreichsten schnitten Julia Simon mit vier Goldmedaillen (Einzel, Staffel, Mixed-Staffel, Single-Mixed-Staffel) und Johannes Thingnes Bö an seinem letzten Grossanlass mit dreimal Gold sowie je einmal Silber und Bronze ab. Stärkste Nation war Frankreich mit sechs Gold, zwei Silber- und fünf Bronzemedaillen.  

IBU Cup im Dezember, Weltcup im 2028 und 2030

Gute Neuigkeiten gab es für das Organisationskomitee und den nationalen Verband Swiss-Ski auch in Bezug auf künftige grosse Biathlon-Events in Lenzerheide. Im Weltcup-Kalender 2026/27 bis 2029/30, den die Internationale Biathlon-Union (IBU) am Freitag publizierte, erscheint Lenzerheide gleich zweimal: im Januar 2028 sowie im März 2030. «Lenzerheide und die Schweiz sind gekommen, um zu bleiben», sagt Jürg Capol. «Wir freuen uns, die Weltelite auch künftig bei uns begrüssen zu dürfen. Die Teams aus der weiten Biathlon-Welt fühlen sich äusserst wohl bei uns.»

Die nächsten internationalen Biathlon-Wettkämpfe in der Roland Arena finden bereits in der kommenden Saison statt. Vom 16. bis 21. Dezember 2025 macht der IBU Cup in Lenzerheide Station.

 

(Bilder: Michael Zumsteg/zVg.)

author

GRHeute

www.grheute.ch
GRHeute Redaktion