HC Davos ringt den ZSC nieder und gleicht die Serie aus

HC Davos ringt den ZSC nieder und gleicht die Serie aus

GRHeute
06.04.2025

Der HC Davos bleibt in den diesjährigen Playoffs auf heimischem Eis eine Macht: Mit einem 3:1-Sieg über die ZSC Lions gleicht der Rekordmeister die Halbfinalserie zum 2:2 aus. Der vierte Heimsieg im vierten Spiel dieser engen Best-of-7-Serie kam dank einer taktisch abgeklärten, disziplinierten und kämpferisch starken Vorstellung zustande – und dank eines Doppelschlags im Startdrittel.

Die Bündner legten vor vollem Haus und einer grandiosen, lautstarken Kulisse im Eisstadion Davos los wie die Feuerwehr. Schon in den ersten Minuten prüften sie ZSC-Keeper Simon Hrubec mehrfach, ehe sie ab Spielmitte des ersten Drittels das Spieldiktat endgültig übernahmen. In der 14. Minute war es Youngster Rico Gredig, der nach einem Fehlpass von Dean Kukan eiskalt per Backhand unter die Latte zum 1:0 traf. Nur vier Minuten später erhöhte Matej Stransky nach schöner Vorarbeit von Calle Andersson aus dem Slot auf 2:0. Die Halle tobte.

ZSC verkürzt im Powerplay – Davos hält dicht

Im zweiten Drittel kamen die Lions besser ins Spiel, machten Druck und wurden in Überzahl belohnt: Nachdem Sven Jung auf die Strafbank musste, traf Sven Andrighetto in der 36. Minute per Direktabnahme zum 1:2 – es war sein bereits 14. Skorerpunkt in den laufenden Playoffs. Bei Fünf-gegen-Fünf jedoch taten sich die Zürcher weiterhin schwer, die Davoser Defensive zu knacken.

Die Gastgeber verteidigten solidarisch, blockten Schüsse und hielten das Spiel möglichst weit weg vom eigenen Tor. HCD-Goalie Sandro Aeschlimann zeigte eine sichere Leistung und liess im Schlussdrittel keinen weiteren Treffer zu. Nur acht Schüsse brachte der ZSC im letzten Abschnitt zustande.

Zadina macht den Sack zu

In der Schlussminute warf Marco Bayer alles nach vorne, nahm ein Timeout und Goalie Hrubec vom Eis. Doch der ZSC konnte die Davoser Abwehr auch mit sechs Feldspielern nicht mehr überwinden. Stattdessen befreite sich der HCD entscheidend: Chris Egli lancierte Filip Zadina, der 34,9 Sekunden vor dem Ende zum umjubelten 3:1 ins leere Tor einschob. Die Partie war entschieden – und die Serie wieder ausgeglichen.

Eine besondere Geschichte schrieb Allan McShane: Der 25-jährige Kanadier, der erst kürzlich per B-Lizenz vom EHC Winterthur zu Davos gestossen war, feierte sein Debüt im HCD-Trikot – als Ersatz für den gesperrten Brendan Lemieux. Meist stürmte er an der Seite von Altmeister Andres Ambühl und dem starken Chris Egli.

Blick voraus: Spiel 5 in Zürich

Weiter geht es am Dienstag mit Spiel 5 im Zürcher Hallenstadion. Schon jetzt steht fest, dass es am Donnerstag zu einer sechsten Partie in Davos kommt. Die Tickets für das Spiel 6 waren am Samstagabend um Mitternacht bereits so gut wie ausverkauft. Der HCD ist nach dem erneuten Ausgleich wieder voll im Rennen um den Finaleinzug – der Druck liegt im nächsten Spiel ganz auf den ZSC Lions.

 

(Bild: GRHeute)

author

GRHeute

www.grheute.ch
GRHeute Redaktion