Region

Bezahlbare Kinderbetreuung bleibt ein unerfülltes Versprechen
Die Interessensgemeinschaft (IG) «Bezahlbare Kinderbetreuung für alle» kritisiert die aktuelle Umsetzung der KIBEG-Revision im Kanton Graubünden und ruft die Regierung zum Handeln auf. Obwohl eine spürbare Entlastung für Familien angekündigt worden war, sind die Betreuungskosten vielerorts deutlich gestiegen. Zahlreiche Bündner Familien fühlen sich dadurch im Stich gelassen. Die IG fordert die Regierung auf, rasch zu reagieren und die negativen Auswirkungen der Revision zu korrigieren. Im Herbst 2022 hatte die Bündner Regierung angekündigt, mit einer Revision des Gesetzes über die familienergänzende […]

Töff kollidiert mit E-Scooter
In Chur ist es auf der Salvatorenstrasse zu einer Kollision zwischen einem E-Scooterfahrer und einem Motorradfahrer gekommen. Der E-Scooterfahrer wurde dabei verletzt. Am Montag kurz nach 17 Uhr fuhr ein 20-jähriger Mann mit seinem E-Scooter abwärts über die Salvatorenstrasse. Zur gleichen Zeit war ein 21-jähriger Motorradfahrer in derselben Richtung unterwegs. Als der Motorradfahrer den E-Scooterfahrer überholte, bog dieser in die Bolettastrasse ab. Dabei kam es zur Kollision zwischen den beiden Personen. Der E-Scooterfahrer wurde durch die Rettung Chur erstversorgt und […]

Die Fiutscher 2025 ist startbereit
Vom Mittwoch bis Sonntag, 12. bis 16. November, findet in der Stadthalle Chur zum 8. Mal die Bündner Berufsausstellung Fiutscher statt. Organisiert vom Bündner Gewerbeverband bietet Fiutscher während fünf Tagen einen umfassenden Einblick in die vielfältige Bündner Berufswelt. Die Erlebnismesse der Bündner Berufswelt steht Jung und Alt kostenlos offen. An der Fiutscher 2025 präsentieren 89 Ausstellerinnen und Aussteller in der Stadthalle in Chur auf einer Fläche von rund 5000 m² insgesamt 184 Lehrberufe sowie 312 Weiterbildungen. Die Besucher/innen können Berufe […]

Auto-Crash stoppt RhB
In Miralago ist es am frühen Samstagabend zu einem Verkehrsunfall gekommen. Der Lenker wurde dabei mittelschwer verletzt. Nach ersten Erkenntnissen fuhr ein 34-jähriger Personenwagenlenker kurz vor 19.30 Uhr mit seinem Fahrzeug auf der Hauptstrasse H29 von Brusio kommend in Richtung Poschiavo. Höhe dem Anschluss Miralago Süd geriet der Lenker an den rechten Fahrbahnrand, kollidierte mit Signaltafeln und flog anschliessend über die Leitplanke die Stützmauer hinunter. Unterhalb der Stützmauer landete das Fahrzeug auf dem Dach eines abgestellten Autos. Durch die Aufprallwucht […]

Neue Informationstafel zum Churer Obelisken
Auf dem Regierungsplatz in Chur steht seit 1881 ein Denkmal in der Form eines Obelisken. Er erinnert an die Gründung Graubündens als «Freistaat der Drei Bünde» und nennt als Gründungsdatum das Jahr 1471. Heute datiert man diese Gründung aber auf das Jahr 1524. Neue dreisprachige Informationstafeln schaffen nun Klarheit. Schon im 19. Jahrhundert war das Gründungsdatum des «Freistaats der Drei Bünde» umstritten. Deshalb verliefen die geplanten Jubiläumsfeiern im Jahr 1871 zu einem 400-Jahr-Jubiläum im Sande. Etwas später wurden aber dennoch […]

Regierung befürwortet flexiblere Ladenöffnungszeiten
Die Regierung nimmt Stellung zu einer Vernehmlassungsvorlage der Kommission für Wirtschaft und Abgaben des Ständerats in Zusammenhang mit einer angestrebten Flexibilisierung der Ladenöffnungszeiten. Die Standesinitiative «Zeitlich befristete Flexibilisierung der Ladenöffnungszeiten» sieht eine Änderung des Arbeitsgesetzes vor, die es den Kantonen ermöglicht, neu bis zu zwölf Sonntage im Jahr zu bezeichnen, an denen in Verkaufsgeschäften ohne Bewilligung Personal beschäftigt werden darf. Bisher waren es vier solcher Sonntage. Die Regierung unterstützt die Vorlage. In ihrer Stellungnahme hält sie fest, dass in den […]

Bewilligung für «Solarkraftwerk Samedan»
Die Regierung erteilt der Energia Solara Engiadinaisa AG (in Gründung) die Bewilligung für den Bau einer alpinen Photovoltaik-Grossanlage in der Gemeinde Samedan mit einigen Auflagen. Die Energia Solara Engiadinaisa AG besteht aus den Gründerinnen TNC Consulting AG, Energia Samedan, Alpiq AG sowie IWB Energie Schweiz AG. Die Gemeinde Samedan hat dem Vorhaben am 13. Juli 2023 zugestimmt. Während des Bewilligungsverfahrens hat die Gesuchstellerschaft verschiedentlich um Fristerstreckung ersucht, um Einsprachen zu lösen, wie die Standeskanzlei des Kantons Graubünden am Donnerstag mitteilte. […]

Selbstunfall auf A13
Am Dienstagabend hat eine Automobilistin auf der Autostrasse in Roveredo einen Selbstunfall verursacht. Dabei zog sie sich Verletzungen zu. Die 26-jährige Französin fuhr nach 21.30 Uhr auf der Nordspur der Autostrasse A13 von Bellinzona in Richtung San Bernardino. Vor dem Tunnel San Fedele kollidierte ihr Auto mit der Mittelleitplanke, drehte sich und kam, mit Front in Richtung Bellinzona, rechts auf dem Pannenstreifen zum Stillstand. Drittpersonen betreuten die Verletzte bis zum Eintreffen eines Teams der Ambulanza Moesano. Diese versorgte die Frau […]

Anfang 2026 wird der neue City-West-Turm gebaut
Die Baugesellschaft City West, vertreten durch die domenig IMMOBILIEN AG, hat von der Stadt Chur die definitive Baubewilligung für den dritten Wohnturm in Chur West erhalten. Damit kann das Projekt, das ein weiteres architektonisches Highlight im Westen der Stadt setzen wird, realisiert werden. Der Baustart ist auf Anfang Februar 2026 vorgesehen. Nach einer intensiven Planungs- und Bewilligungsphase sind sämtliche Verfahren rund um das neue Wohnhochhaus abgeschlossen. Das von der domenig architekten AG entworfene Gebäude umfasst 77 moderne Wohnungen in Grössen […]

Falschfahrer auf Autobahn
Ein Lieferwagenfahrer ist am Dienstag auf der Autobahn A13 rund neun Kilometer als Falschfahrer auf der Südspur gefahren. Die Kantonspolizei Graubünden konnte ihn in Lostallo ermitteln. Der 37-Jährige fuhr kurz vor 16 Uhr auf der Autostrasse A13 von Bellinzona in Richtung San Bernardino. Nach dem einspurigen Tunnel San Fedele überholte der Italiener trotz doppelter Sicherheitslinie ein Fahrzeug. Ohne wieder auf die rechte Spur zu fahren, fuhr er als Falschfahrer auf die Südspur der dortigen Autobahn auf und in Richtung Lostallo […]

Vermisster tot aufgefunden
Am Sonntag hat die Kantonspolizei Graubünden die Meldung zu einem in Davos vermissten Mann erhalten. Am Montag wurde der Strahler tot im Gebiet Crap la Pala gefunden. Am Sonntag um 20.30 Uhr erhielt die Kantonspolizei Graubünden die Meldung, dass ein 79-jähriger Mann in Davos vermisst werde. Eine nächtliche Notsuche nach ihm verlief erfolglos. Eine Helikopterbesatzung stellte vor 16 Uhr den Leichnam des Mannes südlich des Crap la Pala fest. Ersten Erkenntnissen zufolge wurde der Mann, der als Kristall- und Mineraliensucher […]

Siegerprojekt für neue Cimavilla-Brücke ausgezeichnet
Das Tiefbauamt hat den Projektwettbewerb für die neue Cimavilla-Brücke in Poschiavo abgeschlossen. Das Siegerprojekt «Palimpsest» überzeugt durch seinen respektvollen Umgang mit dem Bestand und seine zurückhaltende, funktionale Gestaltung. Es verbessert die heutige Situation auf einfache, aber präzise Weise und trägt damit wesentlich zum Schutz des schützenswerten Ortsbildes bei. Am nördlichen Dorfeingang überquert die Berninastrasse den Poschiavino über die Ponte Cimavilla. Ein Hochwasser und Murgang im Jahr 1987 zerstörten die ursprüngliche Brücke. Nach dem Unwetter musste schnell eine Lösung gefunden […]

Fahrunfähig und abgelenkt verunfallt
Am frühen Sonntagmorgen ist es in Trimmis zu einem Selbstunfall gekommen. Die Ermittlungen der Kantonspolizei Graubünden ergaben, dass der Fahrzeuglenker fahrunfähig und abgelenkt war. Der 21-Jährige fuhr um 5 Uhr auf der Deutschen Strasse H3 von Zizers in Richtung Trimmis. Nach der Hagrüfi verliess sein Auto die Fahrbahn nach links, fuhr mehrere Zaunpfosten um und kam mit stark beschädigter Front zum Stillstand. Die Kantonspolizei Graubünden führte beim Lenker eine beweissichere Atemalkoholprobe durch, die positiv ausfiel. Weiter wurde festgestellt, dass der Mann […]

21-Jähriger verunfallte alkoholisiert mit Handy am Steuer
Am frühen Sonntagmorgen ist es in Trimmis zu einem Selbstunfall gekommen. Die Ermittlungen der Kantonspolizei Graubünden ergaben, dass der Fahrzeuglenker fahrunfähig und abgelenkt war. Der 21-Jährige fuhr um 5 Uhr auf der Deutschen Strasse H3 von Zizers in Richtung Trimmis. Nach der Hagrüfi verliess sein Auto die Fahrbahn nach links, fuhr mehrere Zaunpfosten um und kam mit stark beschädigter Front zum Stillstand. Die Kantonspolizei Graubünden führte beim Lenker eine beweissichere Atemalkoholprobe durch, die positiv ausfiel. Weiter wurde festgestellt, dass der Mann […]

Bei Selbstunfall verletzt
Am Samstagnachmittag ist in San Vittore ein Automobilist mit einem Brückengeländer kollidiert. Er wurde verletzt und in ein Spital transportiert. Der 79-Jährige fuhr um 15.20 Uhr mit seinem Auto auf der Hauptstrasse von Bellinzona in Richtung San Vittore. Vor der nordöstlichen Zufahrt nach Monticello fuhr er bei der Anfahrt auf eine Linkskurve rechts von der Hauptstrasse in einen abfallenden Grünstreifen. Nach einer kurzen Fahrt auf einem dort parallel zur Hauptstrasse geführten Rad- und Fussweg kollidierte das Auto mit einem Brückengeländer. […]

Bei Forstarbeiten verunfallt
In Davos Platz hat sich am Donnerstagvormittag ein Unfall bei Forstarbeiten ereignet. Ein Arbeiter wurde dabei verletzt. Der 30-jährige Forstwart war um 10.15 Uhr mit weiteren Forstarbeitern mit dem Fällen von Bäumen beschäftigt. Als er den oberen Teil eines Baumes abgesägt hatte, kippte der Baumstamm, auf dem sich der Mann in einer Höhe von rund fünf Metern befand, mitsamt ihm um. Der verletzte Forstwart wurde von einem Team des Rettungsdienstes Davos verarztet und von der Rega ins Kantonsspital Graubünden nach […]

Kommission unterstützt Verpflichtungskredit
Die grossrätliche Kommission für Umwelt, Verkehr und Energie (KUVE) empfiehlt dem Grossen Rat einstimmig, den von der Regierung beantragten Verpflichtungskredit von brutto 50 Millionen für das Projekt Teilumsiedlung Brienz/Brinzauls zu genehmigen. Unter dem Vorsitz von Kommissionsvizepräsident Giovanni Jochum und in Anwesenheit von Regierungsrätin Carmelia Maissen, Vorsteherin des Departements für Infrastruktur, Energie und Mobilität, hat die KUVE die Botschaft der Regierung zum Verpflichtungskredit für das Projekt Teilumsiedlung Brienz/Brinzauls vorberaten. Mit der Vorlage beantragt die Regierung dem Grossen Rat die Genehmigung eines Verpflichtungskredits von […]

Regierung ist für den EU-Vertrag
Die Regierung nimmt Stellung zum geplanten Vertragspaket des Bundes zur Weiterentwicklung des bilateralen Wegs mit der Europäischen Union. Dabei kommt sie zum Schluss, dass die Vorteile des Pakets deutlich überwiegen. Vorbehalte äussert die Regierung im Zusammenhang mit der Umsetzung des geplanten Stromabkommens. Die Regierung nimmt Stellung zur Vernehmlassungsvorlage des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten (EDA) in Zusammenhang mit dem Paket «Stabilisierung und Weiterentwicklung der Beziehungen Schweiz–EU». Das vom Bundesrat ausgearbeitete Vertragspaket soll den bewährten bilateralen Weg stabilisieren und das Funktionieren […]

Drogenkurier in Landquart festgenommen
Am Dienstag hat die Kantonspolizei Graubünden in Landquart einen mutmasslichen Drogenkurier festgenommen. Bei ihm sowie bei der Durchsuchung seiner Unterkunft wurde Heroin sichergestellt. Drogenfahnder der Kantonspolizei Graubünden kontrollierten in einem Personenzug von Ziegelbrücke in Richtung Chur einen 24-jährigen Albaner. Bei der Kontrolle fanden sie rund 30 Gramm Heroin. Aufgrund dieser Feststellung wurde in der temporären Unterkunft des Mannes eine Hausdurchsuchung durchgeführt. Mit Unterstützung des Betäubungsmittelspürhundes Faro konnten dort insgesamt rund 450 Gramm Heroin sichergestellt werden. Auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Graubünden […]

Revitalisierung Hinterrhein startet im Äbi
Mitte Oktober starteten die Bauarbeiten für die Revitalisierung Äbi am Hinterrhein zwischen Medels und Nufenen. Bereits im letzten Herbst erfolgte die Rodung der Waldfläche. Der einst geplante Baustart im Frühling 2025 musste verschoben werden. Grund dafür war eine Beschwerde gegen die Vergabe der Baumeisterarbeiten. Das Bündner Obergericht wies diese Mitte August 2025 in allen Punkten ab. Inzwischen wurde die Beschwerde zwar an das Bundesgericht weitergezogen, das damit verbundene Gesuch um aufschiebende Wirkung wurde aber abgelehnt. Der Baustart konnte deshalb nun […]




