Region

Sechs Verletze bei Verkehrsunfall
Am Sonntagnachmittag ist es auf der A13 in Splügen zu einem Verkehrsunfall mit drei beteiligten Personenwagen gekommen. Sechs Personen wurden leicht bis mittelschwer verletzt. Ein 61-jähriger Deutscher fuhr nach 14.20 Uhr auf der Autostrasse A13 von Medels in Richtung Norden. Auf der Südspur fuhr ihm ein 58-jähriger Schweizer, gefolgt von einem 32-jährigen Italiener, entgegen. Kurz vor dem Anschluss Splügen, bei der Örtlichkeit Erla, kollidierte das Auto des Deutschen auf der Südspur frontal-seitlich mit dem Auto des Schweizers. Das Auto des […]

Grosser Sachschaden nach Brand in Bonaduz
In Bonaduz ist in der Nacht auf Sonntag ein Wohnhaus durch einen Brand stark in Mitleidenschaft gezogen worden. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr Bonaduz/Rhäzüns konnten Schlimmeres verhindern. Gegen 1.55 Uhr ging bei der Einsatzleitzentrale der Kantonspolizei Graubünden die Meldung über einen Brand in Bonaduz ein. Die mit 40 Einsatzkräften ausgerückte Feuerwehr Bonaduz/Rhäzüns fand einen Wohnanhänger in Flammen, welcher vor einem Wohnhaus abgestellt war. Das Feuer griff auf das Wohnhaus über. Glücklicherweise waren zu diesem Zeitpunkt keine Personen im Gebäude. Die […]

5 Weekend-Tipps für Graubünden
Dieses Wochenende geht in Graubünden so einiges ab. GRHeute verrät Euch fünf Kreuz-und-Quer-Tipps für die Highlights am Wochenende. Viel Vergnügen! Landi Fest Diesen Samstag und Sonntag findet das alljährliche Landi Fest in Landquart statt, an dem sich das LANDI Areal in eine Genuss- und Vergnügungsmeile für die ganze Familie verwandelt. Ein vielfältiges Kinderland mit live Shows, eine grosse Tombola sowie live Musik warten auf Sie. Am Samstag fängt der Spass um 12:00 Uhr an und dauert bis 22:00 Uhr. Am […]

Regierung nimmt Stellung zu Jugendsession-Petitionen
Die Regierung hat sich mit der Jugendsession Graubünden 2024 befasst. Im April letzten Jahres beschäftigten sich rund 30 Jugendliche während zwei Tagen aktiv mit der Zukunft des Kantons. Nach eingehenden Debatten wurden vom Plenum schliesslich neun Forderungen in Form von acht Petitionen sowie einem Statement verabschiedet und der Regierung via Standeskanzlei Ende Februar 2025 überreicht, wie die Standeskanzlei des Kantons Graubünden am Donnerstag mitteilte. Die Jugendlichen beschäftigten sich mit den Themenbereichen «Umwelt, Sicherheit und Wohnraum», «Gesundheit und Soziales» sowie «Jugendförderung». […]

Malojapass wird nachts teilweise gesperrt
Das Tiefbauamt erneuert den Belag der Malojastrasse im Bereich der oberen, engen Wendekehren am Malojapass. Aufgrund der beengten Platzverhältnisse erfolgen die Arbeiten in mehreren Nächten, was Sperrungen für Fahrzeuge über 3,5 Tonnen zur Folge hat. Der Belag am Malojapass wurde in den letzten Jahren etappenweise saniert. In diesem Jahr erneuert das Tiefbauamt Graubünden (TBA) den Belag auf einem rund 300 Meter langen Abschnitt im Bereich der oberen Wendekehren. Aufgrund der beengten Platzverhältnisse können die Belagsarbeiten nur bei geringem Verkehrsaufkommen ausgeführt werden. […]

Fahrplanentwurf 2026: Was ist für Graubünden geplant?
Mit dem Fahrplanwechsel Mitte Dezember 2025 wird das öffentliche Verkehrsangebot in Graubünden verbessert und damit die Transportkapazität im Kanton erhöht. Ab dem 23. Mai bis am 9. Juni 2025 ist der Fahrplanentwurf für das kommende Jahr in der Vernehmlassung. Nachdem im Fahrplan 2025 der Halbstundentakt Chur – St. Gallen (halbstündlich mit Umsteigen in Sargans) umgesetzt werden konnte, bieten die Schweizerische Bundesbahnen (SBB) ab Fahrplanwechsel 2026 auch auf der Strecke Chur – Zürich den durchgehenden Halbstundentakt auf dem schnellen InterCity 3 an. Verschiedene neue Zubringerverbindungen frühmorgens und am Abend stellen […]

Somedia verliert Marke «Radio Grischa»
Das Medienunternehmen Somedia AG hat den Markenstreit um Radio Grischa vor dem Institut für Geistiges Eigentum (IGE) verloren. Dieser Entscheid ist rechtskräftig. Die Marke wurde am 16. Mai 2025 der Somedia entzogen und aus dem Register gelöscht. Somedia hatte zwar zuvor angekündigt, den Fall bis vor das Bundesgericht zu ziehen, verzichtet nun aber aufgrund offensichtlicher Chancenlosigkeit darauf. Am 19. März 2025 verfügte das IGE: «Die Eintragung der Schweizer Marke Radio Grischa wird gelöscht» und die Somedia muss für die Verfahrenskosten […]

«Zölle, Gewinne oder Prognosen – was treibt aktuell die Aktienkurse?»
Mehr Informationen unter: gkb.ch/investieren

Mann verletzt sich bei Selbstunfall mit Quad
Am Sonntagabend ist es auf der St. Antönierstrasse in St. Antönien zum einem Selbstunfall mit einem Quad gekommen. Dabei wurde der Lenker verletzt. Um zirka 17.00 Uhr fuhr ein 64-Jähriger mit seinem Quad von St. Antönien herkommend talauswärts in Richtung Pany. Im Bereich Ascharina, in einer Rechtskurve, geriet er mit dem Quad auf die Gegenfahrbahn und kollidierte linksseitig mit einer Leitplanke. Dabei hat sich der Lenker unbestimmte Verletzungen zugezogen und wurde mit der Rega ins Kantonsspital Graubünden nach Chur überführt. […]

Modernes Tagungszentrum am Plantahof ist eröffnet
Der Schlüssel ist übergeben: Regierungsrätin Carmelia Maissen und Regierungspräsident Marcus Caduff haben heute Montag das neu erstellte Tagungszentrum am Plantahof in Landquart offiziell eröffnet. Die moderne Infrastruktur ist für die Landwirtschaft in Graubünden von grosser Bedeutung. Am Samstag, 24. Mai 2025, können Interessierte das neue Tagungszentrum besichtigen. «Der Plantahof ist die emotionale Heimat der Bündner Landwirtschaft. Als landwirtschaftliches Kompetenzzentrum übernimmt er eine führende Stellung in Graubünden – und seine Bedeutung als Bildungs- und Beratungsinstitution reicht weit über die Kantonsgrenzen hinaus», sagte Regierungspräsident Marcus […]

«Wir haben den Tourismus dem Auto zu verdanken»
Grosser Bahnhof für das Auto: Graubünden feiert dieses Jahr 100 Jahre Auto fahren. Mit einer Lastwagen- und Oldtimer-Parade, einem Autokorso und einer Podiumsdiskussion auf einer Eisenbahnwiese. Graubünden, 2025: Man nervt sich über die Staus und die Ausweichler:innen. Fast wünschte man sich frühere Zeiten zurück, von denen Gabriela Binkert Becchetti am Sonntag an einer Podiumsdiskussion im RhB-Park in Chur erzählte: Bis 1925 fuhren Leute, die durch oder in das Münstertal fahren mussten, bis zur Grenze mit dem Auto. An der Grenze […]

Fahrunfähiger 87-jähriger Mann verursachte mehrere Unfälle nacheinander
Am Sonntagnachmittag hat in Maienfeld ein Fahrzeuglenker fahrunfähig mehrere Unfälle verursacht. Zwei Personen wurden dabei verletzt. Ein 87-jähriger Fahrzeuglenker fuhr um zirka 14.20 Uhr zusammen mit einer Begleiterin von der Autobahn N13 herkommend in den Kreisel Tardis in Maienfeld, um nach Landquart zu gelangen. Beim Verlassen des Kreisels Tardis lenkte der Fahrer das Auto aus noch ungeklärten Gründen linksseitig über den Grünstreifen und setzte anschliessend die Fahrt auf der Gegenfahrbahn in Richtung Landquart fort. Im Bereich der Autobahnunterführung lenkte […]

Die ibW ist auch ein Fitness-Studio
1497 Studierende haben im Jahr 2024 49’980 Lektionen an der ibW Höhere Fachschule Südostschweiz in Chur besucht – oder wie es Regierungsratspräsident Marcus Caduff ausdrückte: Im Fitness-Studio fürs Gehirn. Finanziell war es kein einfaches Jahr. Die ibW Höhere Fachschule hat im letzten Jahr einen neuen Rekord erzielt: Mit 1497 Studierenden war die Zahl so hoch wie noch nie, wie Direktor Stefan Eisenring anlässlich der Generalversammlung des Fördervereins der ibW vom Freitag im «grössten Schulzimmer» – der Aula – in Chur […]

6 Weekend-Tipps für Graubünden
Dieses Wochenende geht in Graubünden so einiges ab. GRHeute verrät Euch sechs Kreuz-und-Quer-Tipps für die Highlights am Wochenende. Viel Vergnügen! 100 Jahre Automobil Diesen Sonntag kann man von gibt es von 12:00 Uhr bis 18:00 Uhr verschiedenste Ausstellungen über Fahrzeuge der letzten 100 Jahre. Verschiedenste Autos werden präsentiert sowie diverse Oldtimer. Das ganze findet an der Bahnhofstrasse und der Poststrasse in Chur statt. Mehr Informationen gibt es unter diesem Artikel. Setzlingsmarkt in Chur Biodiversität in Hülle und Fülle für den […]

Bettagskollekte geht an drei Organisationen
Die Regierung hat den Beschluss über die Verwendung der Bettagskollekte 2025 gefällt. Der Ertrag der Kollekte des Eidgenössischen Dank-, Buss- und Bettags vom 21. September 2025 wird drei gemeinnützigen Organisationen zugesprochen. Der Ertrag der Bettagskollekte 2025 wird auf Beschluss der Regierung zu je einem Drittel den folgenden Organisationen, die wertvolle Dienstleistungen für die Bündner Bevölkerung erbringen, zugesprochen: der Dargebotenen Hand Ostschweiz und FL (Telefon 143), Pro Juventute (147) und TECUM. Der Eidgenössische Dank-, Buss- und Bettag findet am 21. September 2025 statt. Am Eidgenössischen […]

Plünderer wühlen sich durch Brienzer Häuser
In der Nacht auf Montag sind zwei Männer unberechtigt in das evakuierte Dorf eingedrungen und haben Häuser durchsucht. Die Kantonspolizei Graubünden nahm die beiden Rumänen fest. Kurz vor 01.30 Uhr löste das Überwachungssystems des evakuierten Dorfes Brienz/Brinzauls bei der Einsatzleitzentrale der Kantonspolizei Graubünden einen Alarm über unberechtigtes Betreten aus. Zwei mutmassliche Plünderer, ein 36-jähriger sowie ein 24-jähriger Rumäne, konnte über das Überwachungssystem lokalisiert werden. Mit Unterstützung von Drohnen sowie Diensthunden konnten die beiden Männer nach versuchter Flucht in Surava festgenommen […]

Gleitschirmpilot prallte auf Stein
Am Sonntagmittag ist in Pany ein Gleitschirmflieger verunfallt. Dabei erlitt der Pilot mittelschwere Verletzungen. Nach ersten Erkenntnissen klappte am Sonntagmittag gegen 11.30 Uhr im Maiensässgebiet Bova in Pany auf einer Höhe von zirka zehn Meter über Grund nach einem Flugmanöver die rechte Schirmseite des Fluggerätes zusammen. Der 49-jährige Gleitschirmpilot prallte heftig auf einen grossen Stein im Wiesland auf. Der Pilot wurde sofort von Personen, welche sich beim Maiensäss befanden, erstbetreut. Mit mittelschweren Verletzungen wurde der Pilot mit der Rega ins […]

5 Weekend-Tipps für Graubünden
Dieses Wochenende geht in Graubünden so einiges ab. GRHeute verrät Euch fünf Kreuz-und-Quer-Tipps für die Highlights am Wochenende. Viel Vergnügen! Broncos vs Kragujevac Die Calanda Broncos treffen auf ihren ersten europäischen Gegner diesen Samstag um 18:30 Uhr in der Oberen Au in Chur. Empfangen werden sie den amtierenden Vize-Meister aus Serbien. Die «Wildschweine» werden mit einer grossen Offensiven Power in die Schweiz reisen und den Broncos einen harten Kampf abverlangen. Mehr Informationen und Tickets gibt es hier. Freibäder in Chur […]

Grünes Licht für Wasserkraftwerk Fideris
Die Regierung erteilt der Kraftwerk Fideris AG (KWFAG, in Gründung) die Konzessionsgenehmigung für das Projekt «Kraftwerk Fideris». Die KWFAG beabsichtigt, das Kraftwerk Fideris zu erstellen und zu betreiben. Hierfür soll die Wasserkraft des Bergbachs auf dem Gebiet der Gemeinde Fideris zum Zwecke der Produktion elektrischer Energie genutzt werden. Es ist vorgesehen, den Bergbach bei Laflina auf gut 1776 m ü. M. zu fassen. Durch eine Druckleitung gelangt das Wasser von Laflina zur Zentrale Strahlegg auf etwa 877 m ü. M., […]

