Region

Sicherer Ablauf und viele Besucher an der Agrischa 2025 in Chur
Die Agrischa – Erlebnis Landwirtschaft hat am Wochenende in Chur stattgefunden. Rund 40’000 Zuschauerinnen und Zuschauer besuchten bei überwiegendem Sonnenschein die Agrischa. Die Stadtpolizei Chur begleitete den Anlass. Zusammen mit dem Organisationskomitee sorgte die Stadtpolizei für Sicherheit und Ordnung. Während der beiden Veranstaltungstage führten die Einsatzkräfte im gesamten Veranstaltungsareal Patrouillen durch. Der Fokus richtete sich auf die Verkehrslenkung, die öffentliche Sicherheit sowie die Ansprechbarkeit vor Ort. Sicherheitsrelevante Vorkommnisse waren keine festgestellt worden. Die gute Zusammenarbeit mit den Veranstaltern, Partnerorganisationen und […]

Kollision nach Sekundenschlaf
Am Samstagnachmittag ist eine Fahrzeuglenkerin heftig mit einer Mauer kollidiert. Sie und ihr Mitfahrer wurden verletzt. Um 16:10 befuhr eine 35-jährige Fahrzeuglenkerin aus Italien zusammen mit ihrem 34-jährigen Mitfahrer, welcher neben ihr auf dem Beifahrersitz eingeschlafen war, die Kantonsstrasse von Promontogno kommend in Richtung Castasegna. Auf dem Streckensegment bei der Örtlichkeit Farzett erlitt sie einem Sekundenschlaf und der Personenwagen gelangte fortwährend neben den Strassenkörper. Das Fahrzeug kollidierte anschliessend frontal in eine Stützmauer. Beide Insassen wurden dabei verletzt und im weiteren […]

5 Weekend-Tipps für Graubünden
Dieses Wochenende geht in Graubünden so einiges ab. GRHeute verrät Euch fünf Kreuz-und-Quer-Tipps für die Highlights am Wochenende. Viel Vergnügen! agrischa 2025 Es ist allgemein bekannt das Chur eng mit der Landwirtschaft verflochten ist. Diese wichtige Verbindung wird an der «agrischa 2025» diesen Samstag und Sonntag jeweils von 9:00 Uhr bis 18:00 Uhr erlebbar gemacht und auch der städtischen Bevölkerung die Landwirtschaft etwas näher bringen. Von einer Milchviehausstellung bis zum Unterhaltungsabend auf dem Kornplatz ist für jeden etwas dabei. Das […]

Marcus Caduff auf BMX: Alles nur Fake!
Was steckt hinter dem Video mit Regierungspräsident Marcus Caduff auf dem BMX? Eine kantonale Kampagne mit klarer Botschaft: Jugendliche zwischen 12 und 25 Jahren sollen sich aktiv an der Ausarbeitung eines neuen Gesetzes für Kinder- und Jugendpolitik beteiligen. Höhepunkt der Aktion ist der öffentliche Dialog-Event «Zukunftsdialog – Jugend und Gesetz» am 17. Mai 2025 in Ilanz. Mit einem Augenzwinkern und grosser Reichweite sensibilisiert der Kanton Graubünden junge Menschen für ein ernstes Thema: ihre Verantwortung und Mitwirkung bei der Gestaltung der […]

Marcus Caduff fährt den Kiddos um die Ohren
Der Bündner Regierungsrat Marcus Caduff (Die Mitte) kann mehr als nur mit dem Mountain Bike von A nach B fahren – das hat er jüngst offenbar ein paar BMX-Kiddos auf dem Theaterplatz Chur bewiesen. Dort spricht er ein paar Jugendliche an, die gerade am «Trickseln» sind. Schnell übernimmt er das Velo und «haut coole Moves raus», so die Jugendlichen. Der Rest ist das, was man in Zeiten von Social Media erwarten kann: Die Kunststücke des Regierungsrats werden gefilmt, den Rest […]

Keine Superprovisorische gegen «Radio Grischa Stream»
Der Streit um die Marke Radio Grischa“ geht in die nächste Runde. Nachdem das Institut für Geistiges Eigentum (IGE) dem Antrag auf Löschung der Marke stattgegeben hatte, lancierten die Initianten von Alpin Grischa vor kurzem den «Radio Grischa Stream». Dies versuchte die Somedia, mit einer superprovisorischen Verfügung zu verhindern. Mit Verfügung vom 4. April 2025 lehnte aber die zweite zivilrechtliche Kammer des Obergerichtes vom Kanton Graubünden dieses Gesuch um Erlass vorsorglicher Massnahmen ab. Die Dringlichkeit des Anliegens wurde abgelehnt, zumal […]

Velo-Akku verursacht Kehrichtbrand
Ein achtlos im Hauskehricht entsorgter Akku für ein Velo führte in Chur zu einem Brand im Kehrichtwagen. Der Vorfall zeigt, wie gefährlich falsche Akkuentsorgung sein kann – und wie wichtig eine korrekte Rückgabe ist. Am Nachmittag des 3. April 2025 wurden die Feuerwehr und die Stadtpolizei Chur durch die Einsatzzentrale der Kantonspolizei Graubünden zu einem Einsatz bei der Baustelle Waldhaus aufgeboten. Grund war eine deutliche Rauchentwicklung im Innern eines Kehrichtwagens. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte trat Rauch aus dem geladenen Müllfahrzeug […]

Neue Milchseilbahn in Flims
Die Regierung sichert der Gemeinde Flims einen Kantonsbeitrag für den Bau einer Ersatzanlage für die Milchseilbahn zur Alp Flimserstein zu. Die jetzige Anlage ist über 50 Jahre alt. Die Regierung sichert der Gemeinde Flims für den Bau der Ersatzanlage für die Milchseilbahn Fidaz–Alp Flimserstein einen Kantonsbeitrag von maximal 569 600 Franken zu. Dieser Beitrag setzt einen Bundesbeitrag in der Höhe von maximal 587 400 Franken voraus. Die anrechenbaren Kosten für die Berechnung des Beitrags betragen 1,78 Millionen Franken, wie die […]

Radfahrer von Autofahrer geohrfeigt
Am Dienstagnachmittag ist es auf der Hauptstrasse in Cazis zu einer Streifkollision zwischen einem Personenwagen und einem Rennradfahrer gekommen. Anschliessend kam es zu einer Tätlichkeit. Ein 46-jähriger Rennradfahrer fuhr um 14.30 Uhr auf der Italienischen Strasse H13 von Rothenbrunnen in Richtung Thusis. Nach der Justizvollzugsanstalt Tignez wurden er sowie Fahrzeuge hinter ihm wegen Arbeiten im Strassenbereich angehalten. Nachdem diese Gruppe wieder losgefahren war, streiften sich ein überholendes beiges SUV eines 66-Jährigen und der Zweiradfahrer. Dieser wurde dabei leicht verletzt, konnte […]

Oster-Verkehr wird dosiert
Während der Frühlingsfeiertage ist entlang der Autobahn A13 mit einem erhöhten Verkehrsaufkommen zu rechnen. Um den Verkehrsfluss sicherzustellen und den Ausweichverkehr auf die Kantonsstrassen zu minimieren, setzt das Tiefbauamt Graubünden auf bewährte Massnahmen. Da sich die im Frühjahr 2024 umgesetzten Massnahmen entlang der A13 bewährt haben, wird das Tiefbauamt Graubünden (TBA) während den Frühlingsfeiertagen 2025 (Ostern, Auffahrt, Pfingsten) ein vergleichbares Verkehrskonzept wie im Vorjahr anwenden. Das Konzept umfasst Massnahmen entlang der A13 – je nach Verkehrsaufkommen – von Zizers bis zum […]

Lieferwagen ungenügend gesichert
Am Montagnachmittag ist in Davos Platz ein ungenügend gesicherter Lieferwagen eine Quartierstrasse hinuntergerollt. Er überquerte eine Strasse und kollidierte mit einer Hausfassade. Ein 31-jähriger tschechischer Staatsangehöriger lud am Lärchenring Gepäck in den Lieferwagen. Nachdem er diesen beladen hatte, fuhr er um 16.45 Uhr die Strasse hoch und bemerkte, dass sich das Gepäck im Laderaum verschob. Er stieg aus, um Nachschau zu halten, wobei der Lieferwagen rückwärts zu rollen begann. Führerlos beschädigte das Fahrzeug einen Zaun, überquerte die Mattastrasse sowie ein […]

Baubünden startet jetzt!
Der Start der Bausaison 2025 steht vor der Tür: Auf dem knapp 1360 Kilometer langen Kantonsstrassennetz hat das Tiefbauamt Graubünden insgesamt 157 Baustellen geplant. Bei deren 70 werden Lichtsignalanlagen eingerichtet. Mit 157 Baustellen plant das Tiefbauamt Graubünden (TBA) dieses Jahr in etwa gleich viele Baustellen wie in der vergangenen Bausaison 2024. Während im letzten Jahr bei rund 61 Prozent der Baustellen Lichtsignalanlagen eingesetzt wurden, ist das in dieser Saison lediglich bei rund 44 Prozent der Fall. Diese Reduktion unterstreicht den verstärkten Fokus auf […]

Forschung zeigt Wirkung
Der Kanton Graubünden und die Eidgenössische Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft WSL führen das Forschungszentrum CERC in die nächste Phase. Die 54 Mitarbeitenden erforschen in Davos Lösungsansätze für den Umgang mit Klimawandel, Extremereignissen und Naturgefahren in Gebirsregionen. Nach den ersten vier Jahren zieht der Lenkungsausschuss eine erfreuliche Bilanz und ist überzeugt, dass die Spitzenforschung Wirkung zeigt – aus gesellschaftlicher, wirtschaftlicher und bildungspolitischer Sicht. Ereignisse wie die Unwetterschäden in Lostallo, der Bergsturz mit fünf Millionen Kubikmeter Material am Piz Scerscen […]

higa begeistert 19000 Gäste
Die higa 2025 ist Geschichte – und sie war ein voller Erfolg: Über 19’000 Gäste besuchten die 65. Ausgabe der traditionsreichen Frühlingsmesse in der Churer Stadthalle. Trotz frühsommerlichem Wetter zog es die Menschen in die Halle, wo sie ein modernes, vielseitiges und stimmungsvolles Messeerlebnis erwartete. Die Ausstellerinnen und Aussteller zeigen sich zufrieden. Das Feedback der Besucherinnen und Besucher ist durchwegs positiv. higa-Präsident FiFi Frei freut sich: «Dass wir bei Sonnenschein so viele Gäste begrüssen durften, zeigt die Strahlkraft und Bedeutung […]

Streifkollision zwischen Personenwagen und Mountainbike
Am Samstagnachmittag ist es auf der Kantonsstrasse im Landwassertunnel, zwischen einem Personenwagen und einer Bikerin während einem Überholmanöver zu einer Streifkollision gekommen. Ein 83-jähriger Fahrzeuglenker fuhr von Davos kommend, auf der Landwasserstrasse in Richtung Wiesen. Im letzten Teil des Landwassertunnel’s begann der Lenker, trotz nahendem Gegenverkehr zwei Mountainbiker, welche hinten und vorne mit einem Licht ausgerüstet waren, zu überholen. Dabei touchierte er mit dem rechten Seitenspiegel die hinten fahrende 60-jährige Bikerin. Diese stürzte in der Folge und verletzte sich dabei. […]

5 Weekend-Tipps für Graubünden
Dieses Wochenende geht in Graubünden so einiges ab. GRHeute verrät Euch fünf Kreuz-und-Quer-Tipps für die Highlights am Wochenende. Viel Vergnügen! Schnulz in Sulz Es ist bereits Frühlingszeit und das bedeutet es ist Schnulz im Sulz Zeit! Diesen Samstag um 11:00 Uhr wird der Shooting Star Julian Sommer und die 5-köpfige Band Schnulze und Schnultze, welche die Schweizer Schlagerszene seit 1996 verunsichern, das La Stalla zum Beben bringen. Durchs Programm begleiten wie immer DJ Rex Davis und die wunderbare Rosemarie Sonnenschein. […]

Kollision auf der Landquarter Schulhausstrasse
In Landquart ist es am Mittwochnachmittag zu einer Kollision zwischen einem abbiegenden und einem überholenden Personenwagen gekommen. Die Kantonspolizei Graubünden sucht Zeugen. Um 13.50 Uhr befuhr eine 42-jährige Autolenkerin, von der Hauptstrasse kommend, die Schulstrasse. Ihr folgte ein 81-jähriger Autofahrer. Der 81-Jährige überholte und kollidierte mit dem nach links abbiegenden Auto der 42-Jährigen. Der Sachschaden an den Autos beträgt total rund zehntausend Franken. Die Kantonspolizei Graubünden sucht Personen die Details zu diesem Verkehrsunfall machen können. Meldungen bitte an den Verkehrsstützpunkt […]

Die higa ist «parat für den Frühling»
Achtung, fertig, higa! Die higa ist mit Pauken und Trompeten eröffnet worden. Es warten vier Tage voller Party, Prosecco und Palavern. Zum 68. Mal findet dieses Wochenende die higa in Chur statt. «Sie ist wichtig für Chur und Graubünden», sagte Stadtpräsident Hans Martin Meuli am Donnerstag anlässlich der Eröffnung in der Stadthalle. Oder wie Moderatorin Katharina Balzer es sagte: «Die higa hat sich verändert, die Musik hat sich verändert.» Vor 68 Jahren – nicht zu verwechseln mit «Mit 66 Jahren», […]

Auffahrkollision mit vier Fahrzeugen in Maienfeld
Am Mittwochnachmittag ist es auf der Autobahn A13 in Maienfeld zu einer Auffahrkollision gekommen. Mehrere Personen mussten medizinisch betreut werden. Aufgrund eines Spurabbaus auf der Nordspur der Autobahn A13 nach dem Heidiland staute sich der Verkehr. Ein 30-jähriger Automobilist fuhr kurz nach 16 Uhr am Ende des Staus auf die beiden, nebeneinanderstehenden Fahrzeuge eines 63-Jährigen sowie eines 21-Jährigen auf. Durch die Wucht des Aufpralls überschlug sich das Auto des 30-Jährigen auf das Dach. Zudem wurde das eine der beiden […]