Region

Auto über Abhang überschlagen

Auto über Abhang überschlagen

Am späten Donnerstagnachmittag hat sich in Danis ein Auto über einen Abhang überschlagen. Die Automobilistin blieb unverletzt. Die 51-Jährige fuhr gegen 17 Uhr im Gebiet Plaun Salter über einen steilen Feldweg hinunter. Dabei kam das Auto ins Rutschen, rechts über den Weg hinaus und stürzte einen Abhang hinunter. Nach einem Überschlag kam es an einem Baum auf der Seite liegend zum Stillstand. Die Automobilistin blieb unverletzt, musste jedoch durch Einsatzkräfte der Feuerwehr Ilanz/Glion befreit werden. Zudem sicherten die vierzehn Einsatzkräfte […]

Kollision zwischen Fahrrad und Personenwagen

Kollision zwischen Fahrrad und Personenwagen

Auf der Via da Fex ist es am Donnerstagnachmittag zu einer Kollision zwischen einem Fahrradfahrer und einem Shuttle Bus gekommen. Der Zweiradfahrer wurde dabei verletzt. Der 67-Jährige fuhr kurz nach 15.15 Uhr mit seinem Fahrrad vom Val Fex kommend talwärts in Richtung Sils/Segl Maria. Gleichzeitig fuhr eine 53-Jährige mit einem Shuttle Bus taleinwärts. In einer unübersichtlichen Kurve kam es zu einer Frontalkollision zwischen den beiden Fahrzeugen. Dabei wurde der Fahrradfahrer verletzt und musste durch ein Team der Rettung Oberengadin betreut […]

KPMG übernimmt Revision der GKB

KPMG übernimmt Revision der GKB

Ab dem Geschäftsjahr 2026 übernimmt die KPMG AG das Mandat der externen Revisionsstelle der Graubündner Kantonalbank (GKB). Der Entscheid der Bündner Regierung erfolgte nach einem Ausschreibungs- und Auswahlverfahren des Bankrats. Seit dem Geschäftsjahr 2008 ist die Prüfgesellschaft Ernst & Young AG (EY) als externe Revisionsstelle für die GKB tätig. Obwohl keine Pflicht zur Begrenzung der Mandatsdauer besteht, ist es im Sinne einer «Best Practice of Corporate Governance» üblich, periodisch einen Wechsel der Prüfgesellschaft in Erwägung zu ziehen. Für deren Wahl ist aufgrund des gesetzlichen Auftrags die Bündner Regierung zuständig. […]

Plus 1 für Mesocco, minus 1 für Davos

Plus 1 für Mesocco, minus 1 für Davos

Die Regierungs- und Grossratswahlen finden am Sonntag, 14. Juni 2026 statt. Die Regierung hat die Verteilung der Grossratssitze auf die Wahlkreise vorgenommen. Die Erneuerungswahlen für die Regierung für die Amtsdauer vom 1. Januar 2027 bis 31. Dezember 2030 finden am Sonntag, 14. Juni 2026, statt. Ein allfälliger zweiter Wahlgang der Regierungswahlen wird auf den Sonntag, 16. August 2026, angesetzt. Es wird von den Kandidierenden erstmals eine Anmeldung verlangt und die Stimmberechtigten können neu mittels Wahlzettel zum Ankreuzen wählen. Ebenfalls am 14. Juni 2026 werden die […]

Transformator verloren

Transformator verloren

Gestern ist auf der Fahrt über die Oberalpstrasse ein Transformator von einer Fahrzeugkombination gefallen. Dabei floss viel Öl aus. Ein 25-Jähriger fuhr mit dem Anhängerzug gegen 13.45 Uhr von Trun kommend über die Hauptstrasse H19 in Richtung Ilanz. In Rueun verlor er über eine Seitentüre eines Containers auf dem Anhänger den darin geladenen Transformator. Dieser schlug auf der Leitplanke auf und kam auf der Fahrbahn zum Liegen. Das Öl im Transformator lief auf die Strasse aus. Dieses wurde zu Beginn […]

Verfasser von Drohbriefen ermittelt

Verfasser von Drohbriefen ermittelt

Im September 2024 und im Juli 2025 waren je ein Drohbrief an ein Davoser Hotel gesendet worden. Die Kantonspolizei Graubünden hat in Zusammenarbeit mit der Staatsanwaltschaft den Verfasser der Drohbriefe ermittelt. Der Tatverdächtige ist geständig.   Der 83-jährige in der Region wohnhafte Mann sendete die beiden Drohbriefe anonym per Post an das von jüdischen Gästen frequentierte Hotel in Davos. Die Schreiben enthalten judenfeindliche Äusserungen, einer auch Morddrohungen. Der als Verfasser ermittelte Täter ist geständig. Es gibt keine Hinweise dafür, dass […]

FHGR hat 423 Bachelor- und Masterdiplome verliehen

FHGR hat 423 Bachelor- und Masterdiplome verliehen

Mit der Überreichung der Bachelor- und Masterdiplome am vergangenen Wochenende geht für 423 junge Menschen ihre Studienzeit an der Fachhochschule Graubünden zu Ende. Erstmals vergeben wurden bzw. werden dabei akademische Titel im Bereich Digital Supply Chain Management sowie Digital Communication and Creative Media Production in Kooperation mit der Universität Freiburg. Stolz und Freude standen am Freitag und Samstag im Mittelpunkt: 310 Absolventinnen und Absolventen eines Bachelor- und 113 eines Masterstudiums feierten gemeinsam mit Familien, Hochschulangehörigen sowie Mitgliedern der Bündner Regierung […]

Bauer von Stier angegriffen

Bauer von Stier angegriffen

Am Samstagvormittag ist in Tschappina ein Bauer von einem Stier angegriffen worden. Der Mann wurde dabei verletzt und ins Kantonsspital Graubünden nach Chur geflogen. Um 10.30 Uhr führten der Bauer und sein Sohn ein Rind und ein Kalb in den Stall. Unerwartet griff der nachfolgende Stier den Bauern mehrmals an und warf ihn zu Boden. Vom Sohn wurde der Verletzte in Sicherheit gebracht. Für die medizinische Versorgung standen First Responder, ein Team der Rettung Mittelbünden und eine Rega-Crew im Einsatz.  […]

Stadtpolizei hatte viel zu tun

Stadtpolizei hatte viel zu tun

Schlagerparade, Verkehrskontrollen und ein Unfall: Die Stadtpolizei Chur hatte an diesem Wochenende viel zu tun.  Die Stadtpolizei Chur ist über das vergangene Wochenende zu 51 Einsätzen ausgerückt. Nach dem Umzug der Schlagerparade am Samstagnachmittag wurde infolge Freinacht bis in weiten Teilen der Stadt in ausgelassener Stimmung gefeiert. Die Einsätze betrafen mehrere Hilfeleistungen, betrunkene Personen und Streitereien. Weiter führte die Stadtpolizei Chur mehrere Verkehrskontrollen durch. Bei einem der kontrollierten Fahrzeuglenker stellte die Polizei fest, dass dieser trotz eines bestehenden Führerausweisentzugs ein […]

Ja zum Eigenmietwert, nein zur E-ID

Ja zum Eigenmietwert, nein zur E-ID

Die Resultate des Abstimmungssonntags sind da: Der Kanton Graubünden nimmt den Bundesbeschluss über die kantonalen Liegenschaftssteuern auf Zweitliegenschaften an und lehnt die E-ID ab.  Mit 67, 14 Prozent oder 44’667 Stimmen hat der Kanton Graubünden die Vorlage über den Eigenmietwert angenommen, wie die Standeskanzlei des Kantons Graubünden am Sonntag mitteilte. Das heisst, dass es keine Steuerbelastungen auf das Einkommen mehr gibt für Eigenheim-Besitzer:innen, wenn sie diese selbst bewohnen. Dafür werden die Möglichkeiten für einen Abzug wie Erneuerungen und Schuldzinsen eingeschränkt.  […]

30-jähriger Mann bei Zizers alkoholisiert verunfallt

30-jähriger Mann bei Zizers alkoholisiert verunfallt

  In der Nacht auf Samstag ist es auf der Autobahn A13 bei Zizers zu einem Auffahrunfall gekommen. Eine Person wurde zur Kontrolle ins Spital gebracht. Kurz vor 22.30 Uhr fuhr ein 30-Jähriger auf der Südspur der Autobahn A13 von Landquart in Richtung Chur. Dabei fuhr er in die dortige Baustelle ein und kollidierte mit dem Heck einer in die gleiche Richtung fahrenden 37-Jährigen. Durch den Aufprall wurde deren Personenwagen an den rechten Mini-Guard gedrückt und überquerte dann die Fahrbahn, […]

Brienzer Rutsch verlangsamt sich weiter

Brienzer Rutsch verlangsamt sich weiter

Neues aus Brienz: Derzeit stagnieren die Rutschung Dorf und und Berg. Mit dem trockenen Wetter dürften sie nächste Woche sogar zurück gehen. Ein Besuchstag musste letzte Woche musste abgesagt werden.  Rutschung Dorf Die Geschwindigkeiten der «Rutschung Dorf» haben in den letzten zwei Wochen stagniert und liegen im Dorfgebiet aktuell zwischen 40 und 60 cm/Jahr. Der Rücken Caltgeras zeigt leicht abnehmende Geschwindigkeiten zwischen 60 bis 80 cm/Jahr. Rutschung Berg Die Niederschlagsereignisse um den 10. und den 22. September führten in der […]

Alkoholisierter verursacht Frontalkollision

Alkoholisierter verursacht Frontalkollision

Auf der Julierstrasse bei Rona ist es am frühen Mittwochabend zu einer Frontalkollision zweier Personenwagen gekommen. Drei Personen wurden ins Spital gebracht. Ein 40-Jähriger fuhr kurz vor 18 Uhr auf der Nationalstrasse N29 von Tinizong in Richtung Rona. Er setzte zu einem Überholmanöver an und kollidierte frontal mit einem Auto aus der Gegenrichtung, gelenkt von einem 58-Jährigen. Dieser musste durch die Feuerwehr Surses mit Brechwerkzeug aus dem Auto befreit werden. Beide Automobilisten wurden durch zwei Helikopter der Rega ins Kantonsspital […]

Unterstützung für diverse Hangrutsch-Sicherungsprojekte im Kanton

Unterstützung für diverse Hangrutsch-Sicherungsprojekte im Kanton

Hangrutsche sind in Graubünden ein Problem: Sie bedrohen Mensch, Tier und Infrastrukturen. Der Regierungsrat des Kantons Graubünden unterstützt deshalb drei Projekte, für Schutz sorgen sollen, wie die Standeskanzlei am Donnerstag mitteilte.  Projekt 1: Die Regierung genehmigt das Projekt «SSV Sand (TBA)» und bewilligt einen Beitrag gemäss der NFA-Programmvereinbarung mit dem Bund im Bereich «Gravitative Naturgefahren Wald». An die veranschlagten Kosten von 641 000 Franken spricht sie einen Kantonsbeitrag von maximal 256 400 Franken und verfügt einen Bundesbeitrag von maximal 224 […]

Arbeitsunfall bei Wohnungsrenovierung

Arbeitsunfall bei Wohnungsrenovierung

Am Dienstagmittag kurz vor 12 Uhr hat sich in Zernez ein Arbeitsunfall ereignet. Ein Arbeiter zog sich dabei eine schwere Verletzung am Handgelenk zu. Der 30-jährige Elektriker arbeitete an einer Wohnungsrenovierung. Mit einem Winkelschleifer kürzte er leere Stromrohre. Nach ersten Erkenntnissen rutschte er mit dem Schleifgerät ab und zog sich dabei eine Schnittwunde am linken Handgelenk zu. Der Bauleiter brachte den Verletzten umgehend zur medizinischen Versorgung in die örtliche Arztpraxis. Anschliessend wurde der Mann von einem Team des Ambulanzstützpunktes Zernez […]

Flims, Laax und Falera sollen touristische Anlagen für 50 Millionen Franken übernehmen

Flims, Laax und Falera sollen touristische Anlagen für 50 Millionen Franken übernehmen

Die Gemeinden Flims, Laax und Falera sollen die touristische Infrastruktur am Berg der Weissen Arena Bergbahnen AG vor einem möglichen Verkauf schützen und dazu mit einer gemeinsamen Gesellschaft übernehmen. Die Bergbahnen und Lifte, Bergrestaurants, Betriebsgebäude und Lawinenschutzanlagen sollen dann von der Weisse Arena Bergbahnen AG zurückgepachtet und weiter betrieben werden. Zusammen sollen die Gemeinden dafür 50 Millionen Franken aufbringen. Die Volksabstimmungen zu dem Vorhaben finden Ende Oktober statt. Um die Anlagen am Berg der Weissen Arena Bergbahnen AG, einer Tochterfirma […]

Die 10. landquarter mäss ist in den Startlöchern!

Die 10. landquarter mäss ist in den Startlöchern!

Wenn sich 90 regionale Aussteller, Unterstützerinnen, Lehrlingsbetriebe, verschiedene Bands, viele Helferinnen und ein motiviertes OK zusammentun, dann heisst es wieder: Willkommen zur landquarter mäss vom 17. bis 19. Oktober 2025 beim Forum Landquart.  Traditionen weiterführen heisst, an guten Sachen festhalten, ein wenig verändern und der Zeit anpassen. Und mit der immer gleichen Motivation das Beste aus jedem, jeder und allem herauszuholen. Diese Tatsachen führen auch dazu, dass die landquarter mäss bereits zum 10. Mal ausgetragen wird. Dank der Arbeit der […]

Mit Kandelaber kollidiert und weitergefahren

Mit Kandelaber kollidiert und weitergefahren

Am Sonntagabend ist ein Personenwagen in Mezzaselva auf Gemeindegebiet von Klosters mit einem Kandelaber kollidiert. Bei der Weiterfahrt wurde das Fahrzeug über ein Wiesenbord hinunter gelenkt. Kurz vor 18.30 Uhr wurde das Auto auf der Fahrt von Bad Serneus in Richtung Mezzaselva gelenkt. Auf der Serneuserstrasse kollidierte das Fahrzeug auf einer Geraden mit einem Beleuchtungskandelaber rechts der Strasse. Anschliessend wurde das Fahrzeug, teilweise auch in unübersichtlichen Kurven auf der Gegenfahrspur, hoch in Richtung Hauptstrasse gelenkt. Auf einer weiteren Nebenstrasse kam […]

Weitere 35 Millionen Franken für systemrelevante Infrastrukturen

Weitere 35 Millionen Franken für systemrelevante Infrastrukturen

Die grossrätliche Kommission für Wirtschaft und Abgaben (WAK) hat die Botschaft zum Zusatzkredit für die Förderung systemrelevanter Infrastrukturen vorberaten und unterstützt den Antrag der Regierung einstimmig. Unter dem Vorsitz von Kommissionspräsident Oliver Hohl und in Anwesenheit von Regierungspräsident Marcus Caduff, Vorsteher des Departements für Volkswirtschaft und Soziales, hat die WAK die Botschaft der Regierung betreffend Zusatzkredit zum Rahmenverpflichtungskredit zur Förderung systemrelevanter Infrastrukturen vorberaten. Die Vorlage sieht eine Erhöhung des vom Grossen Rat 2015 gewährten Rahmenverpflichtungskredits über 80 Millionen Franken um weitere […]