Region

Ski auf Lawinenfeld löste Suchaktion aus
In Zuoz am Piz Arpiglia hat letzte Woche am Donnerstag ein Skitourenfahrer einen Ski auf einem Lawinenfeld entdeckt. Seine Meldung an die Rettungskräfte löste eine grosse Suchaktion aus. Der Skitourenfahrer entdeckte den aus der Lawine ragenden Ski auf einer Höhe von rund 2’400 m ü. M. gegen 13 Uhr. Auf einem sofort ausgelösten Flug durch die Rega wurde der Lawinenkegel, oberhalb welchem Fussspuren ausgemacht werden konnten, mit allen Systemen abgesucht und der Ski geborgen. Aufgeboten wurden weiter Bergretter, Lawinenhunde […]

Investitionsbeitrag an die RhB
Die Regierung anerkennt die Beschaffung von 25 modularen Tragwagen und 6 modularen Tragwagen samt Power Pack der Rhätischen Bahn AG (RhB) als förderberechtigte Massnahme. Sie sichert der Gesellschaft einen Kantonsbeitrag von maximal 5,46 Millionen Franken an die gesamten Investitionskosten von rund 10,92 Millionen Franken zu, wobei die Zusicherung unter Vorbehalt der Ausgabenbewilligung durch den Grossen Rat steht. Die Ausgabe erfolgt innerhalb des Rahmenverpflichtungskredits Green Deal Etappe I. Der Antrag wird dem Grossen Rat im Rahmen der Rechnungsbotschaft 2024 zur Bewilligung vorgelegt, […]

Flurbrand in unwegsamem Gelände
Am Donnerstagmittag ist es oberhalb Vinadi auf Gemeindegebiet von Valsot zu einem Flurbrand gekommen. Eine Person wurde dabei verletzt. Die Einsatzleitzentrale der Kantonspolizei Graubünden erhielt um 11.40 Uhr die Meldung über einen Böschungsbrand oberhalb Vinadi. Wenig später wurde gemeldet, dass ein Mann Verbrennungen erlitten habe. Ein Team des Rettungsdienstes Scuol betreute den 81-Jährigen medizinisch und transportierte ihn ins Spital. Löscharbeiten im Gange Aufgrund der Ausweitung des Brandes im unwegsamen und ansteigenden Gelände wurden die Einsatzkräfte der Feuerwehr Muttler durch zwei […]

Tourismusbilanz 2024: Leistung der Branche wird belohnt
2024 geht als ein stabiles Tourismusjahr in die Bücher ein. Die Beherbergungsstatistik des Bundesamts für Statistik (BFS) zeigt zufriedenstellende Zahlen: gesamthaft kamen fast 43 Mio. Hotellogiernächte zustande, 2.6 % mehr als 2023. Verantwortlich dafür sind vor allem die ausländischen Gäste. Allen voran jene aus den USA, dem zweitstärksten Auslandsmarkt für den Schweizer Tourismus. Die heute von Schweiz Tourismus (ST) vorgestellte positive «Tourismusbilanz 2024» ist das Resultat der harten Arbeit der Branche. Sie verpflichtet aber auch zu gezielter Nachfragesteuerung anstelle blosser […]

Neue Leistungsvereinbarung mit dem Verein Wanderwege Graubünden
Die Regierung genehmigt die Leistungsvereinbarung 2025 (LV25) zwischen dem Kanton Graubünden und dem Verein Wanderwege Graubünden (WWGR). Zwischen dem Kanton Graubünden und WWGR bestehen diverse Leistungsvereinbarungen, welche die Zusammenarbeit bezüglich verschiedener Themenbereiche regeln. Mit der neuen LV25 werden sämtliche Leistungen bezüglich der Zusammenarbeit in einer Leistungsvereinbarung geregelt. Dabei erfolgt eine Aktualisierung hinsichtlich der Aufgaben wie auch eine Berücksichtigung der Teuerung. Die bestehenden Leistungsvereinbarungen behalten ihre Gültigkeit und können bei Unklarheiten beigezogen werden. Die LV25 ist rückwirkend ab 1. Januar 2025 gültig. […]

Kantonsbeitrag für Projekt zur regionalen Entwicklung im Safiental
Die Regierung sichert dem Verein PRE Safiental für die erste Umsetzungsetappe des gemeinschaftlichen Projekts zur regionalen Entwicklung (PRE) Safiental einen Kantonsbeitrag von maximal 3 019 591 Franken zu. Dieser Beitrag setzt einen Bundesbeitrag in der Höhe von 3 681 215 Franken voraus. Die beitragsberechtigten Kosten betragen 9 232 739 Franken. Das PRE Safiental ist ein umfangreiches Projekt zur regionalen Entwicklung, welches im Jahr 2020 lanciert wurde. Die vorliegende erste Umsetzungsetappe beinhaltet 10 Teilprojekte. Es soll die Safientaler Landwirtschaft vermehrt diversifizieren, damit […]

Skiunfall fordert ein Todesopfer
Am Dienstag ist auf einer Skipiste in Arosa ein Mann schwer gestürzt. Er verstarb aufgrund der Verletzungen. Der 58-jährige Deutsche fuhr am Dienstag nach 09.30 Uhr in Richtung Mittelstation hinunter. Als er auf eine Querung mit einem Fussgängerweg zufuhr, verlor der Skifahrer die Kontrolle und stürzte ohne Fremdeinwirkung. Drittpersonen leisteten dem schwer verletzten Mann Erste Hilfe und alarmierten die Rettungskräfte. Gemeinsam versorgten die Pistenrettung der Bergbahnen, drei zugefahrene Ärztinnen sowie eine Rega-Crew den Mann medizinisch und reanimierten ihn. Er […]

Erste Aktionswoche gegen Rassismus in Graubünden
Vom 17. bis 23. März 2025 findet zum ersten Mal die kantonale Aktionswoche gegen Rassismus in Graubünden statt. Gemeinsam mit verschiedenen Organisationen, Institutionen und engagierten Gruppen setzt der Kanton damit ein Zeichen gegen Diskriminierung und für eine offene, inklusive Gesellschaft. Während der Aktionswoche gegen Rassismus in Graubünden laden insgesamt 22 Veranstaltungen dazu ein, sich kritisch mit Rassismus auseinanderzusetzen und Impulse für ein respektvolles Miteinander zu setzen. Podiumsdiskussionen, Workshops, Filmvorführungen, Theatervorstellungen und interaktive Formate bieten Gelegenheit zur Reflexion und zum Dialog. Schulprojekte und […]

Drogendealer in Malans festgenommen
Ende 2024 hat die Kantonspolizei Graubünden in Malans einen Mann kontrolliert, welcher Heroin mit sich trug. Im Verlaufe der Ermittlungen wurden insgesamt fünf Kilogramm des Betäubungsmittels bei ihm sichergestellt. Im November 2024 wurde in Malans ein 58-jähriger albanischer Staatsangehöriger kontrolliert. Er trug gut 200 Gramm Heroin mit sich. Im Verlaufe der Ermittlungen wurden unter Mithilfe der Kantonspolizei St. Gallen in Wil weitere fünf Kilogramm dieses Betäubungsmittels sowie 70 Gramm Kokain sichergestellt. Der Marktwert der für den Handel bestimmten sichergestellten […]

Bodenknaller-Zünder vom Giacometti-Schulhaus ermittelt
Am Mittwoch waren im Schulhaus Giacometti mehrere Schulkinder bei der Detonation eines pyrotechnischen Gegenstands verletzt worden. Der Schüler, welcher diesen geworfen hatte, wurde ermittelt. Nach der Vormittagspause wurde gegen 10.30 Uhr im Treppenaufgang der Obstufenschule Giacometti in Chur ein in der Schweiz verbotener Feuerwerkskörper, ein sogenannter Bodenknaller, gezündet. Bei der Detonation erlitten zwei Schülerinnen leichte Brandverletzungen. Das Gehör weiterer 44 Schülerinnen und Schüler wurde durch den Knall beeinträchtigt (GRHeute berichtete). Die Kinder wurden im Schulhaus unter Leitung einer Notärztin durch […]

Alkoholisiert Selbstunfall verursacht
In Laax sowie in Maienfeld hat am Sonntag je ein Autolenker einen Selbstunfall unter Alkoholeinfluss verursacht. Beiden Lenkern wurde der Führerausweis abgenommen. Am Sonntag kurz vor 4 Uhr nachts fuhr ein 24-Jähriger auf der Hauptstrasse von Laax in Richtung Schluein. Nach dem Anschluss Laax Süd verliess sein Auto in einer Linkskurve die Strasse nach rechts und fuhr einen Leitpfosten mit Schneelatte sowie eine Reklametafel um. Bei einer Kollision mit einem Baum kam es zum Stillstand. Ebenfalls am Sonntag fuhr ein 78-Jähriger […]

Frontalkollision in Landquart
In Landquart sind am frühen Sonntagabend zwei Personenwagen frontal kollidiert. Fünf Personen mussten in Spitalpflege gebracht werden. Eine 46-jährige Personenwagenlenkerin fuhr zusammen mit ihren drei Töchtern von Davos in Richtung Landquart. Kurz nach dem Tunnel Chlus kollidierte ihr Fahrzeug um 17.10 Uhr auf der Gegenfahrbahn mit einem Richtung Davos fahrenden Personenwagen. Die vier Frauen sowie der 43-Jährige Lenker des entgegenkommenden Autos wurden leicht verletzt. Zwei Teams der Rettung Chur und der Rettung Davos überführten sie ins Spital nach Schiers. […]

12-Jähriger musste im Hallenbad Davos reanimiert werden
In Davos hat sich am Samstagnachmittag ein Unfall ereignet, bei dem ein 12-jähriger Knabe in ärztlicher Behandlung gebracht werden musste. Nach der Reanimation vor Ort konnte die Rettung die Erstversorgung übernehmen. Der Verunfallte und sein Kollege waren im Hallenbad in Davos und vergnügten sich beim Badespass. Plötzlich bemerkte der Kollege, dass der Knabe regungslos auf dem Schwimmbeckenboden lag. Es wurde sofort Hilfe gerufen und unverzüglich barg der Bademeister den Knaben und begann ihn zu reanimieren. Der Verunfallte wurde mit […]

Verkehrsunfall fordert drei Verletzte
Am Freitag ist es auf der Malojastrasse in Casaccia zu einem Verkehrsunfall gekommen. Drei Person wurden dabei leicht verletzt. Nach der Ortschaft Casaccia, Höhe Einfahrt zum Kieswerk ereignete sich vorgängig ein kleiner Verkehrsunfall ohne verletzte Personen. Ein 54-jähriger Italiener und eine 48-jährige in der Schweiz wohnhafte Italienerin fuhren am Freitag kurz vor 18 Uhr auf der Malojastrasse vom Engadin in Richtung Vicosoprano. Beide fuhren mit je einem Personenwagen und näherten sich dem Verkehrsunfall. Die beiden Personenwagen kollidierten auf der vereisten […]

136 besuchten das evakuierte Brienz/Brinzauls
Ein- und Zweitheimische, die im November aus dem Dorf Brienz/Brinzauls evakuiert wurden, besuchten am Samstag für zwei Stunden ihr Dorf. Sie prüften den Zustand ihrer Häuser und Wohnungen und holten Dinge ab, die sie bei der Evakuierung dagelassen hatten und ihnen dann im Alltag fehlten. Seit 13 Wochen ist das Bündner Bergdorf Brienz/Brinzauls aus Sicherheitsgründen evakuiert. Personen, die im Dorf ihren Wohnsitz haben und Besitzer:innen von Zweitwohnungen konnten ihr Dorf am Samstag für zwei Stunden besuchen. Wie schon bei der […]

Das Mehrwerk ist endlich eröffnet
Zehn Jahre nach der ersten Idee ist das Mehrwerk auf dem ehemaligen Areal des Forstwerkhofes eröffnet worden. 200 Mitarbeitende haben in den modernen Räumen Platz. «Nach dem Home Office wollten wir ein Office Home», sagte Verwaltungsratspräsident Gregor Stücheli. 50’000 Pflastersteine liegen im Hof verlegt. 50’000 Ziegelsteine liegen auf dem Dach. Dazwischen sind über 50 Kilometer Kabel verlegt worden, wie Gregor Stücheli, Verwaltungsratspräsident der Inventx, am Freitag an einer feierlichen Eröffnung mit geladenen Gästen sagte. Der alte (Urs Marti) und der […]

5 Weekend-Tipps für Graubünden
Dieses Wochenende geht in Graubünden so einiges ab. GRHeute verrät Euch fünf Kreuz-und-Quer-Tipps für die Highlights am Wochenende. Viel Vergnügen! Theateraufführung Churwalden Diesen Samstag um 20:00 Uhr findet im Churwalden Gemeindesaal das Theaterstück «Die Schweizermacher» von Paul Steinmann statt, nach dem bekannten Film von Rolf Lyssy, erneut unter der Regie von Anita Hächler. Das Stück «Die Schweizermacher» ist eine humorvolle Komödie zu einem immer wieder aktuellen Thema. Mehr Informationen gibt es hier. Fasnacht Ilanz Die zweite Fasnacht vom Jahr in […]

Schmuggler mit 21'000 Zigaretten gestoppt
Mitarbeitende des Bundesamts für Zoll und Grenzsicherheit (BAZG) hielten kürzlich in Celerina ein Fahrzeug mit einer Person an Bord an. Bei der Zollkontrolle stiessen sie auf über 100 Stangen Zigaretten. Diese waren ohne die Entrichtung der erforderlichen Abgaben in die Schweiz eingeführt worden. Celerina (GR): Im Rahmen einer Zollkontrolle stoppte eine mobile Patrouille des BAZG am 30. Januar 2025 einen Personenwagen mit italienischem Kennzeichen, der von einem 56-jährigen Mazedonier gelenkt wurde. Da sich in zwei schwarzen Plastiksäcken im Kofferraum eine […]

Am Samstag wird über Besuch entschieden
Am Samstag, 15. Februar können Evakuierte aus Brienz/Brinzauls ihr Dorf voraussichtlich während zwei Stunden besuchen. Die Gefahrenbeurteilung lässt einen Besuch momentan zu und die Rutschung wird am Samstag besonders eng überwacht. Eine Voranmeldung ist obligatorisch. Zutritt erhalten Personen, die in Brienz/Brinzauls ihren Wohnsitz haben und Besitzer:innen von Zweitwohnungen. Pro Haushalt oder Ferienwohnung erhalten maximal zwei Personen Zutritt. Der Besuch ist nur für Personen möglich, die sich vorab angemeldet haben. Die Anmeldung ist heute Freitagmorgen zwischen 8 und 11 Uhr unter […]

Hampa Rest erhält den Schparz-Orden
Der Schparz verleiht seinen diesjährigen Orden an den Musiker Hampa Rest. Er erhält die begehrte Auszeichnung, weil er seit 40 Jahren nicht nur mit verschiedenen Bands auf der Bühne steht, sondern mit seiner Leidenschaft auch den Nachwuchs inspiriert. Im letzten Jahr ging der Schparz-Orden an den Kulturschaffenden Rolf Caflisch. Auch in diesem Jahr wird mit dem «Ordensblech aus Kupfer» eine Persönlichkeit aus der Kultur ausgezeichnet. Der Churer Hampa Rest erhält den Schparz für sein jahrzehntelanges musikalisches Engagement in Graubünden und […]

