Region

Ausweisentzug nach Selbstunfall
Am Freitagabend ist auf der Hauptstrasse in La Punt Chamues-ch eine Autolenkerin mit einer Hausmauer kollidiert. Der Führerausweis der Frau wurde ihr auf der Stelle abgenommen. Die 48-Jährige fuhr nach 23 Uhr auf der Engadinerstrasse H27 von Samedan in Richtung La Punt Chamues-ch. Unmittelbar beim Ortseingang kollidierte ihr Fahrzeug mit einer Hausmauer am rechten Strassenrand. Sie verliess ihr beschädigtes Auto selbständig, woraufhin Drittpersonen die Kantonspolizei Graubünden benachrichtigen. Diese führte mit der Frau eine Atemluftprobe durch. Aufgrund des Ergebnisses wurde ihr […]

5 Weekend-Tipps für Graubünden
Dieses Wochenende geht in Graubünden so einiges ab. GRHeute verrät Euch fünf Kreuz-und-Quer-Tipps für die Highlights am Wochenende. Viel Vergnügen! Broncos vs Gladiators Diesen Samstag empfangen die Calanda Broncos die Basel Gladiators in der Oberen Au in Chur, zum 34. SwissBowl in der Geschichte. Das Schweizer Football-Endspiel beginnt um 18:00 Uhr. Die Churer Broncos stehen zum 16. Mal in Folge im Final. Mehr Informationen, sowie Tickets gibt es hier. Viadukt-Museum Langwies Eröffnung Anlässlich des 111-Jahr-Jubiläums des Langwieser Viadukts – einst […]

Verhaftungen wegen Betäubungsmittelhandels
Innert Wochenfrist ist die Kantonspolizei Graubünden in Chur auf fünf Männer gestossen, die dem Kokainhandel nachgingen. Sie wurden inhaftiert. Im Frühsommer ermittelte die Kantonspolizei Graubünden fünf junge Männer, die insbesondere in Chur dem Betäubungsmittelhandel nachgingen. Sie agierten unabhängig voneinander in zwei Zweiergruppierungen und als Einzeltäter. Eine der Gruppierungen bestand aus einem 20-jährigen Serben und einem 24-jährigen Kosovaren. Eine weitere Gruppierung bestand aus einem 25-jährigen Portugiesen und einem 22-jährigen Brasilianer. Ein 33-jähriger Kosovare ging alleine dem Betäubungsmittelhandel nach. Die Männer wohnen […]

RhB hat mit Steinschlag zu kämpfen
Die Albulalinie der Rhätischen Bahn (RhB) ist zwischen Thusis und Tiefencastel unterbrochen. Grund dafür ist ein Steinschlag, der auf die Gleise gelangte und dabei die Fahrleitung und die Infrastruktur beschädigte. Personen kamen nicht zu Schaden. Die Züge auf der Albulalinie verkehren zwischen Chur und Thusis sowie zwischen Tiefencastel und St. Moritz. Zwischen Thusis und Tiefencastel sind Bahnersatzbusse im Einsatz. Die Panoramazüge Bernina Express und Glacier Express werden via Prättigau/Vereinalinie umgeleitet. Es kommt zu Verspätungen, Umleitungen und Zugsausfällen. Reisende werden gebeten, […]

Mann bei Arbeitsunfall verletzt
Am Mittwoch ist in Surava ein Arbeiter mit einem Arm in eine Maschine geraten und dabei eingeklemmt worden. Er wurde durch die Feuerwehr geborgen, welche soeben einen anderen Einsatz beendet hatte. Der 42-jährige Afghane war um 11.15 Uhr mit Arbeiten an einer Maschine beschäftigt, als er mit dem rechten Arm zwischen dem Förderband und einem Metallteil eingeklemmt wurde. Ein Arbeitskollege wurde darauf aufmerksam, stellte die Maschine ab und alarmierte die Rettungskräfte. Einsatzkräfte des Feuerwehrstützpunktes Albula, die soeben die Arbeiten an […]

Fahrraddiebe gesucht!
In der Nacht von Sonntag auf Montag sind in Malans drei mutmassliche Fahrraddiebe geflüchtet. Die Kantonspolizei Graubünden sucht Zeugen. Am Montag gegen 01.15 Uhr stellte ein Anwohner in Malans in der Küragasse drei Personen fest, die Fahrräder in einen grauen moldawischen Kleintransporter verluden. Als er diese ansprach, flüchteten sie zu Fuss in Richtung Jeninserstrasse. Bei der anschliessenden Fahndung durch die Kantonspolizei Graubünden konnten die drei nicht festgestellt werden. Personen die in jener Nacht Verdächtige oder Feststellungen dazu gemacht haben, melden […]

Sachbeschädigung führte zum Tod von bis zu 8000 Fischen
Am Mittwoch ist es in den frühen Morgenstunden in Malans zu einem Fischsterben in einer Fischzucht gekommen – dies als Folge einer Sachbeschädigung auf einer Baustelle. Das Fischsterben in der Fischzucht Felsenbach wurde am Mittwochmorgen festgestellt. Die Ermittlungen der Kantonspolizei Graubünden ergaben, dass in der Nacht die Baustelle beim Westportal des Chlustunnels unerlaubt betreten wurde. Ein Elektrokasten wurde aufgebrochen und alle Stromschalter ausgestellt. Die unmittelbar unterhalb des Portals gelegene Fischzuchtanlage Felsenbach erhielt dadurch kein Pumpenwasser mehr. In der Folge verendeten […]

Zizers ist ein Hotspot für Migros-Kinder
Wo ein Grossverteiler ist, ist der nächste auch schnell da: Nach Denner und Coop hat sich jetzt auch die Migros in Zizers eingenistet. Sie wird am 10. Juli für die Konsument:innen geöffnet. Zizers wird grösser und grösser. Vize-Gemeindepräsident Bruno Derungs rechnet damit, dass die Gemeinde noch in diesem Jahrzehnt die 4000er Grenze knacken wird. Es wird an allen vier Ecken gebaut: In der Gerbi entstand ein neues Quartier, im Schlossbungert ebenfalls und im ehemaligen Plätzli. Das heisst aber auch, dass […]

Regierung unterstützt Löschwasserbecken Munt
Die Regierung genehmigt das Projekt «Löschwasserbecken Munt» der Gemeinde Trun und sichert ihr einen Kantonsbeitrag von höchstens 360 000 Franken zu. Das Projekt beinhaltet den Bau eines Löschwasserbeckens im Gebiet Munt Dado nordöstlich der Ortschaft Trun. Die Ausführungsdauer beträgt zwei Jahre und die vorgesehenen Massnahmen entsprechen dem kantonalen Konzept Waldbrandprävention 2030. Die Wälder im Projektgebiet schützen die Siedlungs- und Gewerbegebiete der Fraktionen Campliun, Gravas, Caltgadira, Darvella, Flutginas, die kantonale Verbindungsstrasse (H19) sowie die Bahnlinie der Rhätischen Bahn vor Lawinen, Steinschlag, Murgängen und Rutschungen. Daneben […]

Ovel da la Resgia kann verbaut werden
Die Regierung genehmigt ein Projekt der Gemeinde St. Moritz für die Verbauung des Ovel da la Resgia und sichert ihr Beiträge nach Wasserbaugesetz und der NFA-Programmvereinbarung mit dem Bund im Bereich «Gravitative Naturgefahren nach Wasserbaugesetz» zu. An die veranschlagten Kosten von 4,6 Millionen Franken spricht sie einen Kantonsbeitrag von maximal 920 000 Franken und verfügt einen Bundesbeitrag von maximal 1,61 Millionen Franken. Zudem sichert sie ihr einen Kantonsbeitrag nach Strassengesetz von maximal 207 000 Franken zu. Der Wildbach Ovel da […]

Mehrere Radfahrer nach Stürzen verletzt
Am Sonntag auf der Fahrt über den Albulapass in Richtung Zernez haben sich mehrere Unfälle und Stürze von Radfahrern ereignet. Dabei wurden mehrere Personen verletzt. Als Teilnehmer eines Velorennens auf öffentlicher Strasse, befuhren diese Radfahrer die Strecke vom Engadin über den Flüela – und Albulapass mit dem Ziel in Zernez. Auf der Fahrt über den Albulapass kamen mehrere Radfahrer zu Fall und mussten teils mit der Rega sowie Krankenwagen in Spitalpflege gebracht werden. In Zernez ereignete sich eine Kollision zwischen […]

Unfall mit drei Fahrzeugen forderte drei verletzte Personen
Am Freitagnachmittag ist es in San Carlo zu einem Verkehrsunfall mit drei Personenwagen gekommen. Drei Personen wurden dabei verletzt. Ein 25-jähriger Automobilist fuhr am Freitag gegen 14.50 Uhr von Poschiavo herkommend, auf der Berninapassstrasse, in Richtung Livigno. Oberhalb von San Carlo geriet er nach ersten Erkenntnissen infolge Sekundenschlaf auf die Gegenfahrbahn. Dort kam es mit dem 60 – jährigen Lenker eines Personenwagens zu einer heftigen Frontalkollision. Ein weiteres auf der Gegenfahrbahn durch einen 62-jährigen Lenker fahrendes nachfolgendes Fahrzeug, konnte nicht mehr […]

Wildbestände gingen deutlich zurück
Die Bestandserhebungen 2025 zeigen, dass die Hirschbestände gegenüber dem Vorjahr deutlich zurückgegangen sind. Auch die Ergebnisse beim Reh deuten auf eher abnehmende Bestände hin. Erfreulich zeigt sich auch die Anzahl Feldhasen, die so hoch ist wie noch nie. Die Jagd trägt mit der Regulierung der Wildbestände massgeblich zur Erreichung der Ziele bei, die in der Strategie «Lebensraum Wald-Wild 2021» definiert wurden. Die Schätzung der Frühlingsbestände 2025 zeigt, dass die Jagd ihren Auftrag im vergangenen Jahr zur Reduktion des Hirschbestands erfüllt hat. […]

Ortsplanungsrevision der Gemeinde Jenins genehmigt
Die Regierung genehmigt die von der Gemeinde Jenins am 30. Oktober 2023 beschlossene Gesamtrevision der Ortsplanung. Damit werden die Voraussetzungen geschaffen, um übergeordnete raumplanungsrechtliche Vorgaben zu erfüllen. Aufgrund des Bundesgesetzes über die Raumplanung und des kantonalen Richtplans im Bereich Siedlung hat die Gemeinde Jenins die Bauzonen in Bezug auf Grösse, Dimensionierung und Ausnützung überprüft und angepasst. Insgesamt hat sie hierbei ihre Wohn-, Misch- und Zentrumszonen (WMZ) um circa 3136 Quadratmeter reduziert. Weiter wurde im Generellen Gestaltungsplan mit einem grossflächigen Hochbauverbot […]

Grünes Licht für Sofort- und Sicherungsmassnahmen im Misox
Die Regierung genehmigt das Projekt «Misure immediate danni maltempo in Mesolcina del 21.06.2024» der Gemeinden Mesocco, Soazza, Lostallo, Cama, Grono und Roveredo sowie dem Tiefbauamt Graubünden. Im Juni 2024 richteten starke Gewitter im Misox grosse Verwüstungen an. Murgänge und Überflutungen verursachten immense Schäden. Zahlreiche Häuser wurden komplett zerstört, viele weitere stark beschädigt. Wichtige Verkehrsverbindungen, insbesondere die Nationalstrasse A13 und abschnittsweise die Kantonsstrasse H13 «Italienische Strasse», waren mehrere Tage vollständig oder zumindest teilweise unterbrochen. Besonders betroffen waren die Gemeinden Mesocco, Soazza, […]

Frau bei Verkehrsunfall verletzt
Am Mittwochnachmittag ist es in Maienfeld zu einem Verkehrsunfall gekommen. Eine Frau wurde dabei verletzt. Eine 76-jährige Personenwagenlenkerin fuhr um 16.45 Uhr von Landquart kommend über die Autobahnausfahrt Maienfeld. Als sie in Richtung Bad Ragaz auf die Hauptstrasse einbog, kollidierte sie mit einem in Richtung Maienfeld fahrenden Personenwagen. Dessen 22-jährige Lenkerin wurde dabei leicht verletzt. Ein Team der Rettung Chur überführte die Verletzte ins Kantonsspital Graubünden. Während der Rettungs- und Bergungsarbeiten sowie der Tatbestandsaufnahme leitete die Kantonspolizei Graubünden den Verkehr […]

Raubüberfall auf eine Bijouterie – Täter gefasst
Am Montagvormittag hat ein Mann eine Bijouterie in Samedan betreten und die Verkäuferin mit einem Messer bedroht. Der mit Diebesgut geflüchtete Mann konnte kurze Zeit später gefasst werden. Kurz nach 10 Uhr betrat ein maskierter Mann die Bijouterie in Samedan und bedrohte die Verkäuferin mit einem Messer. Die Bedrohte übergab dem Unbekannten Geld sowie Schmuck. Als er das Geschäft verliess, alarmierte sie die Kantonspolizei Graubünden sowie Passanten vor dem Geschäft. Einem Passanten gelang es, mit dem Mobiltelefon ein Foto vom […]

Biker auf Singletrail tödlich verunglückt
Am Sonntag ist ein E-Biker auf der Talfahrt über einen Singletrail gestürzt und ist einen steilen Abhang hinunter geschleudert worden. Er konnte nur noch tot geborgen werden. Drei Kollegen waren am Sonntagmittag auf einer Tour über eine offizielle Mountainbikestrecke. Auf der Talfahrt der Poschiavo-San Romerio Strecke 433 stürzte der an dritter Stelle fahrende 57-jährige Mann aus dem Kanton Zug. Dabei wurde er über den Singletrail hinaus einen steilen Abhang hinunter geschleudert. Die beiden vorausfahrenden Männer bemerkten erst bei einem […]

Grünes Licht für RhB–Bauprojekt auf der Linie Davos – Filisur
Die Regierung genehmigt das Projekt «SSV Brombänz, Davos» der Rhätischen Bahn AG und bewilligt Beiträge nach kantonalem Waldgesetz und der NFA-Programmvereinbarung mit dem Bund im Bereich «Gravitative Naturgefahren nach Waldgesetz». An die veranschlagten Kosten von 255 000 Franken spricht sie einen Kantonsbeitrag von maximal 102 000 Franken und verfügt einen Bundesbeitrag von maximal 89 250 Franken. Die Ausführung erfolgt in einem Baujahr. Als Projektabschluss ist das Jahr 2025 vorgesehen. Während der Felsräumungsarbeiten entlang der RhB-Linie Davos–Filisur im Jahr 2021 wurde oberhalb des Westportals des Brombänztunnels I ein oberflächlich stark zerrüttetes Felsband […]