Region

Unfall auf dem Vereina-Autozug

Unfall auf dem Vereina-Autozug

Am Freitag ist es auf dem Autoverlad Vereina in Klosters Selfranga zu einem Verkehrsunfall zwischen drei Fahrzeugen gekommen. Dabei wurde eine Person in ärztliche Behandlung gebracht. Am Freitag zirka 17.40 Uhr kam es zwischen drei Personenwagen auf dem Autoverladezug in Klosters Selfranga zu einem Verkehrsunfall. Als der Zug angehalten hatte, machten sich die Fahrzeuge auf dem Zug bereit für die Weiterfahrt ab dem Autoverladezug. Ein in der Kolonne befindlicher Personenwagen kollidierte aus noch nicht restlos geklärten Gründen zuerst in das […]

Töff-Fahrer verursacht Selbstunfall

Töff-Fahrer verursacht Selbstunfall

Am Freitag ist es auf der Samnaunerstrasse zu einem Verkehrsunfall mit einem Motorrad gekommen. Der Töfffahrer wurde verletzt. Ein 62-Jähriger fuhr kurz vor 12.00 Uhr auf der Samnaunerstrasse von Vinadi in Richtung Samnaun. In einer unübersichtlichen Linkskurve bei der Örtlichkeit God da Vinadi stürzte er mit seinem Motorrad aus noch nicht restlos geklärten Gründen. Er wurde mit der Ambulanz ins Spital Scuol gebracht. (Bild: Kantonspolizei Graubünden, 14.9.2025)

Rehaklinik Seewis: Ein Haus mit Geschichte und Herz

Rehaklinik Seewis: Ein Haus mit Geschichte und Herz

Wer heute die Rehaklinik Seewis betritt, spürt sofort die besondere Atmosphäre: Modernste medizinische Rehabilitation verbindet sich hier mit familiärer Nähe und einer langen Tradition. Dieses Jahr feiert die Klinik gleich zwei Jubiläen – 150 Jahre Kurhaus und 55 Jahre Rehaklinik Seewis. Die Geschichte des Hauses begann 1875 mit der Eröffnung des Hotels Kurhaus Seewis. Dank der sonnigen Lage im Prättigau und des milden Klimas wurde es bald zu einem beliebten Ort für Lungenkranke, die auf dem Weg nach Davos hier […]

21 neue Polizistinnen und Polizisten vereidigt

21 neue Polizistinnen und Polizisten vereidigt

Die Kantonspolizei Graubünden hat fünf neue Polizistinnen und 16 neue Polizisten. Sie haben nach zwei Ausbildungsjahren erfolgreich mit der eidgenössischen Berufsprüfung abgeschlossen. Am Donnerstag wurden sie an einem Festakt im Beisein von Familie und Gästen offiziell ins Polizeikorps aufgenommen. Mit dem Gelübde, das die neu Vereidigten Kommandant Walter Schlegel ablegten, versprachen sie, Verfassung und Gesetze zu achten, Amtliches geheim zu halten und alle Menschen gleich zu behandeln. «Ihr seid nicht nur Hüterinnen und Hüter von Recht und Ordnung, sondern auch […]

Handzahmes Duell zwischen Magdalena Martullo und Jon Pult

Handzahmes Duell zwischen Magdalena Martullo und Jon Pult

Magdalena Martullo vs. Jon Pult – zwei Stars in der Manege, mit Roger Schawinski als Dompteur. Es hätte ein Abend mit Sprengkraft sein können, doch das war er nicht.  Der Saal des Restaurants City West in Chur war am Donnerstagabend voll. Dutzende hatten sich eingefunden, um dem Schlagabtausch zwischen SVP-Nationalrätin Magdalena Martullo und ihrem Ratskollegen von der SP, Jon Pult, zu hören. In ihrer Mitte: Roger Schawinski als Diskussionsleiter.  Die Argumente waren wie immer verteilt: Jon Pult ist für die […]

Lieferwagen kollidiert mit Hausmauer

Lieferwagen kollidiert mit Hausmauer

Am Donnerstag hat in Küblis eine Fahrzeugkombination eine Mauer gestreift und ist danach mit einer Hauswand kollidiert. Der Fahrzeuglenker wurde in ein Spital transportiert. Der 29-jährige Lenker eines Lieferwagens mit Anhänger fuhr nach 09.15 Uhr auf der Dorfstrass in Küblis in Richtung Rathausplatz. Die Fahrzeugkombination streifte links eine Mauer. Danach passierte sie, gemäss ersten Erkenntnissen der Kantonspolizei Graubünden nur leicht verzögert, einen Engpass und kollidierte nach gut 70 Metern mit einem Hydranten sowie einer Hausmauer. Drittpersonen sowie eine unmittelbar nach […]

Klosters bekommt eine Migros

Klosters bekommt eine Migros

Die Migros Ostschweiz plant, in der Überbauung Montanas in Klosters einen Supermarkt zu eröffnen. Voraussetzung für die Realisierung ist die Zustimmung der Urnengemeinde zum Neubau sowie zur Parkgarage Casanna am 28. September 2025. Der «Ersatzneubau Post» der Granova Management AG bietet neben neuen Räumen für die Postfiliale Klosters auch Platz für den Migros-Supermarkt, ein gastronomisches Angebot sowie Alterswohnungen. Erschlossen wird die Überbauung über die geplante Parkgarage Casanna sowie über den im Rahmen des Projekts grösser und attraktiver gestalteten Bahnhofplatz. Die […]

Töff-Fahrer stürzt auf regennasser Fahrbahn

Töff-Fahrer stürzt auf regennasser Fahrbahn

Am Dienstag hat sich am Ofenpass ein Motorradfahrer bei einem Selbstunfall verletzt. Er wurde in ein Spital geflogen. Der 45-jährige Brite fuhr als Mitglied einer Gruppe kurz nach 17 Uhr auf der Ofenbergstrasse H28 von der Passhöhe in Richtung Zernez. In einer Rechtskurve bei God la Drossa stürzte er, rutschte über die Gegenfahrspur und blieb verletzt liegen. Seine Kollegen sowie Drittpersonen leisteten ihm Erste Hilfe. Ein Team des Rettungsdienstes Müstair versorgte den Mann gemeinsam mit einer dazu gestossenen Rega-Crew. Der […]

Fussgänger von Auto angefahren

Fussgänger von Auto angefahren

In Chur ist es auf einem Zebrastreifen zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Fussgänger und einem Auto gekommen. Der Fussgänger verletzt sich dabei. Am Mittwochmorgen um 06:00 Uhr wollte ein Fussgänger die Giacomettistrasse auf einem Zebrastreifen überqueren. Dabei wurde er von einem Auto erfasst, das von der Scalettastrasse links in die Giacomettistrasse abbog. Der Fussgänger wurde von der Rettung Chur mit Verletzungen ins Kantonsspital Graubünden überführt. Der Autolenker blieb unverletzt. Der genaue Unfallhergang wird durch die Stadtpolizei Chur abgeklärt. (Bild: Stadtpolizei […]

Flims soll Infrastruktur der Weissen Arena übernehmen

Flims soll Infrastruktur der Weissen Arena übernehmen

Die Gemeinden Flims, Laax und Falera sollen die touristische Infrastruktur am Berg der Weisse Arena Bergbahnen AG übernehmen. Für den Betrieb der Infrastruktur soll mit der Weisse Arena Bergbahnen AG ein langfristiger Pachtvertrag geschlossen werden. Die Stimmberechtigten der drei Gemeinden werden noch im Oktober über das Vorhaben der drei Gemeindevorstände entscheiden. Flims, Laax und Falera wollen sich die Eigentümerschaft an der touristischen Infrastruktur am Berg der Weisse Arena Bergbahnen AG sichern. Die Gemeindevorstände der drei Gemeinden wollen so einem allfälligen […]

Abgeschossener Wolf gefunden

Abgeschossener Wolf gefunden

In der Val Poschiavo wurde am Montag, 1. September 2025 ein toter Wolf aufgefunden. Erste Abklärungen durch die Wildhut zeigen, dass er durch eine Schusswunde tödlich verletzt wurde. Die Untersuchungen durch die Kantonspolizei wurden eingeleitet. In der Val Poschiavo sind bis zum heutigen Zeitpunkt keine Wölfe zum Abschuss freigegeben. Um die Umstände dieses Vorfalls aufzuklären hat die örtliche Wildhut in Zusammenarbeit mit der Kantonspolizei Graubünden umgehend die notwendigen Ermittlungen aufgenommen, wie die Standeskanzlei des Kantons Graubünden am Dienstag mitteilte.  Beim toten […]

Tödlicher Bergunfall am Biancograt

Tödlicher Bergunfall am Biancograt

Am Sonntagmittag hat sich am Biancograt ein Bergunfall ereignet. Ein Alpinist stürzte ab. Er zog sich tödliche Verletzungen zu. Der 53-jährige Italiener und sein Begleiter wollten von der Tschiervahütte aus den Piz Bernina besteigen. Bei der Abseilstelle am Ende des Biancogrates, kurz vor 12 Uhr mittags, stürzte der vorausgehende 53-Jährige rund 500 Meter ab. Er wurde von der Rega geborgen. Das Care Team Grischun betreute seinen Begleiter, der ebenfalls ins Tal geflogen wurde. Für die Tatbestandsaufnahme begaben sich Spezialisten der […]

Wartezeiten wegen Rad-Bergrennen

Wartezeiten wegen Rad-Bergrennen

Am Sonntag, 14. September 2025 wird auf der Schanfiggerstrasse das 43. Rad-Bergrennen von Chur nach Arosa durchgeführt. In diesem Zusammenhang kommt es zwischen 11.00 und 13.15 Uhr zu Verkehrsbehinderungen mit Wartezeiten. Um die Sicherheit der Radrennfahrer zu gewährleisten, wird der Verkehr in Fahrtrichtung Chur jeweils ausgangs der Ortschaften sowie bei einigen Ausstellplätzen angehalten. Dadurch können für die in Richtung Chur fahrenden Verkehrsteilnehmenden Wartezeiten entstehen. Um diese Wartezeiten zu reduzieren, werden in Richtung Chur die entstandenen Konvois durch vorfahrende Motorradfahrer begleitet. […]

Angetrunkener Töff-Fahrer verursacht Selbstunfall

Angetrunkener Töff-Fahrer verursacht Selbstunfall

In Chur ist es im Kreisel Kasernen-Ringstrasse zu einem Selbstunfall eines Motorradlenkers gekommen. Der angetrunkene Lenker verletzte sich dabei. Am Donnerstagabend (04.09.2025) um 16.15 Uhr fuhr ein 75-jähriger Motorradlenker auf der Kasernenstrasse stadteinwärts zum Kreisel Kasernen-Ringstrasse. Als er in den Kreisel hineinfuhr, verlor er die Kontrolle über sein Motorrad und stürzte. Die Rettung Chur überführte den verletzten Motorradlenker ins Kantonsspital Graubünden. Bei ihm wurden eine Blut- und Urinprobe angeordnet und der Führerausweis direkt abgenommen. Am Motorrad entstand Sachschaden. Die Stadtpolizei […]

Chur, Felsberg, Jenaz, Jenins und Thusis neu im E-Voting-«Club»

Chur, Felsberg, Jenaz, Jenins und Thusis neu im E-Voting-«Club»

Der Ausbau des E-Voting-Angebots im Kanton Graubünden schreitet weiter voran. Ab sofort können sich auch die Stimmbürgerinnen und Stimmbürger in Chur, Felsberg, Jenaz, Jenins und Thusis für die elektronische Stimmabgabe anmelden. Interessierte Personen, die sich spätestens bis zum 5. Oktober 2025 bei der entsprechenden Gemeinde registrieren, können bereits an der Volksabstimmung vom 30. November 2025 ihre Stimme elektronisch abgeben. Immer mehr Stimmberechtigte im Kanton Graubünden haben die Möglichkeit, den elektronischen Stimmkanal zu nutzen. Seit dem Start des Versuchsbetriebs mit E-Voting im vergangenen […]

Regierungskommissär unterstützt Gemeinde Sagogn

Regierungskommissär unterstützt Gemeinde Sagogn

Die Regierung ernennt Dr. phil. Duri Blumenthal zum Regierungskommissär für die Gemeinde Sagogn. Dieser Schritt ist nötig, weil der Gemeindevorstand von Sagogn aufgrund verschiedener Demissionen nicht mehr beschlussfähig ist. Ersatzwahlen sind auf den 23. Oktober 2025 angesetzt. Das Mandat des Regierungskommissärs endet, sobald der Gemeindevorstand wieder vollzählig ist. Der Gemeindevorstand Sagogn besteht gemäss geltender Gemeindeverfassung aus fünf Personen. Für die Beschlussfähigkeit des Gemeindevorstands ist die Anwesenheit von mindestens drei Vorstandsmitgliedern erforderlich. Aufgrund mehrerer Rücktritte besteht der Gemeindevorstand Sagogn zurzeit nur […]

«Es gibt nichts Positives an einem Stau.»

«Es gibt nichts Positives an einem Stau.»

Schon so viel ist über den Stau geredet und geschrieben worden. Im Rahmen von 100 Jahre Automobil in Graubünden fand im Rätischen Museum in Chur eine Podiumsdiskussion statt – mit sehr interessanten Einsichten.  Was macht man, wenn man im Stau steht? Musik hören? «Ja», sagte Regierungsrätin Carmelia Maissen. Irgendetwas zwischen Volksmusik und Jazz. Der schlimmste Stau, in dem sie jemals stand, war in den letzten Sommerferien auf der Fahrt nach Tallinn in Estland. «Es wurde eine Brücke saniert und wir […]

8-Jähriger mit Scooter kollidiert mit Auto

8-Jähriger mit Scooter kollidiert mit Auto

Am Dienstagmittag ist es in Trimmis zu einer Kollision zwischen einem Auto sowie einem Kind auf einem Trottinett gekommen. Das Kind musste in Spitalpflege gebracht werden. Der 8-Jährige fuhr gegen 12.15 Uhr auf die Alt Strass. Gleichzeitig fuhr eine 39-jährige Automobilistin über die Alt Strass in Richtung Strässli. Dabei kam es zu einer Kollision zwischen dem Kind und dem Auto. Bis zum Eintreffen des Notarztes sowie der Rettung Chur leisteten die Automobilistin sowie die Eltern des Kindes Erste Hilfe. Anschliessend […]

Der König lässt die Strasse sperren!

Der König lässt die Strasse sperren!

Seit zwei Tagen ist Armin Orlik der Schwingerkönig der Schweiz – und als erste Amtshandlung sperrt er die Luzisteigstrasse in Maienfeld. Das ist nur die halbe Wahrheit: Die Strasse ist tatsächlich gesperrt, aber von der Polizei – wegen des Empfangs für den Schwingerkönig.  Am Mittwoch findet in der Stadt Maienfeld ein Empfang für den Schwingerkönig ESAF2025 statt. Für diesen Anlass wird die Luzisteigstrasse durch Maienfeld von 12 Uhr bis Mitternacht gesperrt, wie die Kantonspolizei Graubünden am Dienstag mitteilte. Eine grossräumige […]

Kollision mit einem Sattel-Sachentransportanhänger

Kollision mit einem Sattel-Sachentransportanhänger

In Landquart ist am Montag ein Lastwagenfahrer mit einem Sattelauflieger kollidiert. Der Lastwagenchauffeur war alkoholisiert. Der 53-Jährige fuhr gegen 15.30 Uhr über die Mühlestrasse in Richtung Tardis. Vor einem Tor eines Gewerbebetriebes stand das Sattelmotorfahrzeug eines 37-Järigen, welcher auf Einlass in die Halle wartete. Das Heck des Aufliegers ragte in die Fahrbahn der Mühlestrasse hinein. Bei der Vorbeifahrt musste der Lastwagenchauffeur wegen Gegenverkehr ausweichen und kollidierte mit dem auf die Strasse ragenden Heck. An beiden Fahrzeugen entstand leichter Sachschaden. Der […]