Für Kinder gilt ab dem kommenden Montag, 11. August 2025 beim Strassenqueren wieder: Warte, luege, lose, laufe. Tausende Kinder meistern ihren Schul- oder Kindergartenweg zum ersten Mal. Die Kantonspolizei Graubünden wird erneut ihre Präsenz in der Nähe von Kindergärten und Schulhäusern verstärken.
Für Kinder gilt beim Strassenqueren: Warte, luege, lose, laufe. Doch was gilt eigentlich für erwachsene Personen am Steuer oder am Lenker? Der neue nationale Merkspruch «Luege | Brämse | Halte» fasst die wichtigsten Verhaltenstipps im Strassenverkehr kurz und bündig zusammen und hilft, Unfälle mit Kindern zu vermeiden. Die Kantonspolizei Graubünden unterstützt eine neue Kampagne für sichere Schulwege des TCS im Auftrag des Schweizerischen Fonds für Verkehrssicherheit (FVS).
Wirken Sie mit
Wir unterstützen den neuen Merkspruch für die erwachsenen Verkehrsteilnehmenden. Er fasst die wichtigsten drei Verhaltenstipps zusammen, um Unfälle mit Kindern zu vermeiden. Helfen Sie mit, den Merkspruch bekannt zu machen und den Schulweg sicherer zu gestalten:
- Luege – Wer sich nicht ablenken lässt und auf die Strasse schaut, sieht Kinder frühzeitig. Gerade in Wohnquartieren und in der Nähe von Schulen ist die volle Aufmerksamkeit besonders wichtig.
- Brämse – An unübersichtlichen Stellen oder auf wenig befahrenen Strassen werden Kinder vermehrt von Autos, Motor- oder Fahrrädern überrascht, da sie diese oft zu spät wahrnehmen. Bereits eine kleine Temporeduktion hilft, rechtzeitig zu reagieren, wenn ein Kind unbedacht die Strasse betritt.
- Halte – Kinder können Geschwindigkeiten noch nicht richtig einschätzen. Darum lernen sie, erst dann loszulaufen, wenn die Räder stillstehen. Die Kinder sollen selbst entscheiden, wann sie loslaufen. Verzichten Sie darauf, es über die Strasse zu winken.
Erhöhte Polizeipräsenz zum Schulbeginn
Zur Sicherung der Schulwege und zum Schutz der jüngsten Verkehrsteilnehmenden wird die Kantonspolizei Graubünden in den Gemeinden vermehrt Geschwindigkeits- und Schulwegkontrollen durchführen. Parallel dazu besuchen die Verkehrsinstruktoren der Kantonspolizei Graubünden alle Kindergärten und zeigen den Kindern, wie sie sich beim Überqueren der Strasse zu verhalten haben.
(Bild: Kantonspolizei Graubünden, 6.8.2025)