Lifestyle

Pub Mundaun ist jetzt ein Coworking Space
Der weltweite Megatrend Coworking fasst auch Fuss in der ersten Stadt am Rhein: Im Herzen von Ilanz entsteht ein Coworking Space, gleichzeitig ist der Aufbau einer Community geplant. Jetzt öffneten die Macherinnen und Macher erstmals die Türen und luden zum Baustellen-Apéro ein. Mitten im Herz von Ilanz entsteht ein Coworking Space mit inspirierenden Räumen und modernster Infrastruktur, wie die Initianten am Montag mitteilten. Der Coworking 7130 bietet professionell eingerichtete Arbeitsplätze und Besprechungsräume. Die Coworker oder Mieter wählen selbst, wann, wie […]

2,13 Millionen für Digitalprojekt Arosa-Lenzerheide
Die Regierung spricht einen Kantonsbeitrag für ein digitales Transformationsprojekt in der Destination Arosa Lenzerheide und genehmigt ein Sammelprojekt zur Waldbrandprävention. Kantonsbeitrag für digitales Transformationsprojekt in der Destination Arosa Lenzerheide Die Regierung sichert der einfachen Gesellschaft «aI.digital» für das Digitalprojekt «Arosa Lenzerheide – Ökosystem (aI.digital)» einen Kantonsbeitrag in der Höhe von 2,13 Millionen Franken zu. Sie spricht den Beitrag im Rahmen des Gesetzes zur Förderung der digitalen Transformation in Graubünden. Die Projektkosten für die Periode 2023 bis 2027 sind mit rund […]

Katzen Kochbuch mit 30 modernen Rezepten
«From Nose to Tail» und die Reorientierung an klassischen Rezepten und Zutaten ist längst mehr als nur eine kurze Modeerscheinung. Katzenfleisch hält langsam wieder Einzug in die moderne europäische Küche – und YES! Creative Digital Marketing aus Chur ebnet mit ihrem Katzen Kochbuch den Weg für den neuen Trend. Altüberliefertes ist in, Szene-Restaurants punkten mit modernen Interpretationen von Omas Rezepten und längst vergessen geglaubte Lebensmittel landen wieder in den Kochtöpfen. So auch Katzenfleisch. Während des zweiten Weltkriegs waren Katzen eine […]

Der Weltrekordversuch als Puzzle
Es war das Paradestück des Jahres: Mit dem Gelingen des Weltrekordversuchs hat sich die RhB aus der Corona-Krise wieder in die Welt gefahren. Das beste und schönste Foto des Happenings gibt es jetzt sogar als Puzzle. Es war ein Anlass, von dem man auch in 50 Jahren noch reden wird: Die RhB hat sich mit 25 Capricorn-Kompositionen das Albulatal hinunter geschlängelt. Sitzt man im Zug auf dieser Strecke, spricht die Stimme vom Fliessband gern von einem Karussell, das einem in […]

Graubünden führt Notfalltreffpunkte für die Bevölkerung ein
Der Teilstab Sicherheit Energieversorgung des Kantonalen Führungsstabs hat die Vorsorgeplanungen für eine mögliche Energiemangellage abgeschlossen. Als Anlaufstelle bei nicht funktionierenden Kommunikationsmitteln im Fall von Katastrophen und Notlagen werden in Graubünden Notfalltreffpunkte für die Bevölkerung eingeführt. Der Kanton Graubünden hat ein neues Notfallkonzept eingeführt. In jeder Gemeinde im Kanton steht nun mindestens ein Notfalltreffpunkt für die Bevölkerung zur Verfügung, der bei Bedarf in öffentlichen Gebäuden eingerichtet wird. Betrieben werden diese Treffpunkte primär, falls Kommunikationkanäle wie Telefonnetz und/oder Radio/Fernsehen wegen einer Strommangellage […]

«Red Bull Sledgends» ein voller Erfolg
Über 400 Teilnehmende aus der ganzen Schweiz sind am Samstag bei sonnigem Wetter während des ersten «Red Bull Sledgends» den Flüelapass hinunter geschlittelt. Gewonnen hat ein Frauenteam, das der Durchschnittszeit am nächsten kam. Vor dem Startschuss zum ersten «Red Bull Sledgends» wurde noch fleissig gewachst und geschliffen. Der schnellste Schlittler, Christian Bauer vom Rodelclub Davos, brauchte gerade mal 08:10:19 Minuten bis ins Ziel, wie die Organisatoren am Montag mitteilten. Andere nahmen es gemütlicher und genossen während knapp einer Stunde die […]

Leserbriefe
«Die kurzfristige Denkweise der Linken und Grünen ist mächtig in die Hose gegangen»
Ein Leserbrief zum Thema «Wolf» in Graubünden. Eine Auswertung der per SMS gemeldeten Nutztierrisse des Wolfes vom 18.7.221 bis 13.11.2022 in Graubünden ergibt folgendes Bild. Total wurden 379 Nutztiere getötet und 46 wurden verletzt. 40 Nutztiere wurden vermisst. Dabei zeigt sich, dass bei ca. 2/3 der Risse Schutzmassnahmen vorhanden waren. Bei den Örtlichkeiten der getöteten Nutztiere sind die Spitzenreiter im Rheinwald (80), Lumnezia (60) , Mesocco (55), Klosters (37), Safiental (26), Vals (14) und Cazis (10). Aus dem Jahresbericht des […]