Lifestyle

Finanzspritze für «Mercato Valposchiavo»
GRHeute
21.09.2023

Finanzspritze für «Mercato Valposchiavo»

Die zweite Phase des Projekts «Mercato Valposchiavo» der Associazione 100% (bio) wird mit einem Kantonsbeitrag von rund 55 000 Franken unterstützt. Der Beitrag wird im Rahmen des Gesetzes zur Förderung der digitalen Transformation in Graubünden gesprochen, wie die Standeskanzlei des Kantons Graubünden am Donnerstag mitteilte. Die Gesamtkosten dieser zweiten Phase von «Mercato Valposchiavo» betragen rund 294’000 Franken. Im Rahmen des Projekts zur regionalen Entwicklung (PRE) 100% (bio) Valposchiavo soll die lokale digitale Vertriebs- und Logistiklösung «Mercato Valposchiavo» auf andere Regionen […]

Nächste Haltestelle: Starbucks Chur!

Nächste Haltestelle: Starbucks Chur!

Der neue Place To Be für Kaffee Fans ist da: Das neue Starbucks Coffee House am Hauptbahnhof Chur öffnet am 23. September an prominenter Lage und mit einigen Überraschungen. Feine Kaffees und andere leckere Getränke sowie Snacks werden bald nicht nur im Outlet in Landquart, sondern auch am Bahnhof in Chur serviert. Am 23. September ab morgens um 8 Uhr gibt es das komplette Angebot von Starbucks an prominenter Lage in der Bahnunterführung in Chur. Und das Beste ist: Am […]

1 knappe Million für FHGR-Digital-Projekt
GRHeute
11.09.2023

1 knappe Million für FHGR-Digital-Projekt

Die Regierung gewährt der Fachhochschule Graubünden (FH Graubünden) an das Weiterbildungsprogramm «Digitale Transformation@GR» für dessen Betrieb und Weiterentwicklung einen maximalen Kantonsbeitrag von 990 000 Franken. Sie spricht den Beitrag im Rahmen des Gesetzes zur Förderung der digitalen Transformation in Graubünden. Die Gesamtkosten für die Durchführung von 22 Zertifikatslehrgängen sind mit insgesamt 3,14 Millionen Franken veranschlagt (Aufbau- und Betriebskosten), wie die Standeskanzlei des Kantons Graubünden am Montag mitteilte.  Mit dem Weiterbildungsangebot «Digitale Transformation@GR» können Erwerbstätige niederschwellig und mit hoher Praxisorientierung weitergebildet […]

Pflege wird mit Software entlastet
GRHeute
07.09.2023

Pflege wird mit Software entlastet

Die Regierung gewährt der Stiftung Kantonsspital Graubünden einen Kantonsbeitrag von 910 000 Franken für das Digitalprojekt «Effizienzgewinn in der Pflege mit Aufgabenmanagement» im Rahmen des Gesetzes zur Förderung der digitalen Transformationin Graubünden. Die anrechenbaren Investition- und Betriebskosten des Projekts betragen rund 2,82 Millionen Franken.  Das Projekt soll die Pflege entlasten, indem Prozesse mittels geeigneter Software beschleunigt werden. Aufgaben sollen künftig personenbezogen verteilt und koordiniert werden können, wie die Standeskanzlei des Kantons Graubünden am Donnerstag mitteilte. Durch das neue System wird […]

Japankäfer jetzt auch in Nordbünden
GRHeute
24.08.2023

Japankäfer jetzt auch in Nordbünden

Im Rahmen der kantonalen Gebietsüberwachung wurde anfangs August in der Nähe von Thusis ein einzelner Japankäfer gefangen. Nach dem Fund wurde die Überwachung mit Fallen unmittelbar um den Fundort und von Rothenbrunnen bis Andeer intensiviert. Bis heute wurde kein weiteres Exemplar gefangen. Die Fachleute gehen daher davon aus, dass es sich um einen einzelnen «blinden Passagier» handelt. Der Japankäfer (Popillia japonica) ist ein in Japan heimischer Blatthornkäfer. Von dort wurde er zunächst, anfangs des 20. Jahrhunderts, in die USA und […]

Bündner Bevölkerung wächst weiter
GRHeute
24.08.2023

Bündner Bevölkerung wächst weiter

  Im Kanton Graubünden wohnten per 31. Dezember 2022 total 202 538 ständige Einwohnerinnen und Einwohner. Dies sind 1162 Personen mehr als im Vorjahr. Gleichzeitig wurden im Kanton deutlich mehr Todesfälle als in den Vorjahren registriert. Das Bevölkerungswachstum in Graubünden liegt im 2022 mit 0,58 Prozent weiterhin unter dem nationalen Mittelwert (0,88 Prozent). Die grössten Wachstumsraten verzeichneten im Berichtsjahr die Kantone Schaffhausen, Freiburg und St.Gallen. Auf der anderen Seite verbucht der Kanton Jura die geringste Zunahme bei der ständigen Wohnbevölkerung im gleichen […]