Lifestyle

PH Graubünden macht fast 750000 Franken Gewinn
Die Pädagogische Hochschule Graubünden blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2024 zurück. Mit einem betrieblichen Ertrag von 28.3 Millionen Franken und einem Überschuss von 743’907 Franken erzielt die Hochschule ein solides Jahresergebnis. Mehrere Entwicklungen haben zum positiven Jahresergebnis der PH Graubünden beigetragen: Der Anteil der Studierenden mit Wohnsitz ausserhalb des Kantons Graubünden stieg gegenüber dem Vorjahr von 45 auf 47 Prozent. Dadurch erhöhten sich die Einnahmen aus der Fachhochschulvereinbarung (FHV). Gleichzeitig wurde der Kantonsbeitrag aufgrund des Teuerungsausgleichs zum 1. Januar 2024 […]

Jetzt gibts in Graubünden zwei Radio Grischa
Der Medienunternehmer Roger Schawinski gibt nicht auf: Nachdem die bisher von der Somedia gehaltene Marke «Radio Grischa» aufgrund einer richterlichen Verfügung gelöscht wurde, lanciert er per sofort einen Musikstream unter dem traditionsreichen Namen – als Zeichen seines «weiterhin ungebrochenen Engagements gegen das Medienmonopol in Graubünden». Roger Schawinski bleibt dran: Per sofort geht «Radio Grischa – Stream» online – ein neuer Musikstream, lanciert vom Zürcher Medienunternehmer und seinem Churer Partner Stefan Bühler. «Ich kämpfe weiter! Mein grosses Anliegen bleibt es, das […]

Der Kampf um Radio Grischa ist noch nicht vorbei
Der Streit um den traditionsreichen Namen Radio Grischa und die dazugehörige Radiokonzession in der Südostschweiz geht in die nächste Runde. Während das Medienunternehmen Somedia im Markenstreit eine empfindliche Niederlage einstecken muss, bleibt die Vergabe der Radiokonzession weiterhin umstritten. Klar scheint: Der medienpolitische Konflikt rund um die Bündner Radiolandschaft ist noch längst nicht ausgestanden. Am 19. März 2025 hat das Eidgenössische Institut für Geistiges Eigentum (IGE) entschieden, dass die Marke Radio Grischa gelöscht wird. Damit gab das IGE dem Antrag der […]

Entgegen dem nationalem Trend: Weniger schwere Gewalt- und Sexualdelikte in Graubünden
Die Kantonspolizei hat die Polizeiliche Kriminalstatistik des Kantons Graubünden 2024 vorgestellt. Im Berichtsjahr sind die im Kanton Graubünden polizeilich erfassten Straftaten im Vergleich zum Vorjahr um rund 5 % zurückgegangen. Von den insgesamt 10’088 gesetzten Delikten im Bereich des Strafgesetzbuches sind zwei Drittel Vermögensdelikte. Positiv zu werten ist, dass die schweren Gewaltdelikte um 9% und die Sexualdelikte um 29% zurückgegangen sind. Im Kanton Graubünden wurden im vergangenen Jahr 12’599 Straftaten erfasst. Den grössten Teil machen die Straftaten gegen das Strafgesetzbuch […]

Verband will gegen Mietverträge am WEF vorgehen
Der Mieterinnen- und Mieterverband Graubünden (MV GR) reagiert mit Besorgnis auf Berichte über Mietverträge, die Mieter:innen in Davos zum Verlassen ihrer Wohnungen während des Jahrestreffen des Weltwirtschaftsforums (WEF) zwingen. Der MV GR stellt sich auf den Standpunkt, dass solche Klauseln nach geltendem Mietrecht unzulässig und damit nichtig sind. In den letzten Jahren sind in Davos vermehrt Mietverträge aufgetaucht, die vorsehen, dass Mieter:innen ihre Wohnungen während der WEF-Woche räumen müssen. Dies, um Platz für Vermietungen an WEF- Teilnehmende oder Trittbrettfahrende zu […]

RhB mit ausserordentlich hoher Kundenzufriedenheit
Eine im Auftrag der Rhätischen Bahn (RhB) im Sommer und Herbst 2024 durchgeführte repräsentative Kundenbefragung durch ein unabhängiges Marktforschungsinstitut stellt der RhB erneut ein sehr gutes Zeugnis aus. Die Befragung ergab einen Zufriedenheitsindex von 89 Punkten und einen Weiterempfehlungsindex von 91 von 100 möglichen Punkten. Damit konnte das hohe Niveau der letzten Befragung im Jahr 2022 gehalten und vereinzelt sogar noch gesteigert werden. Am meisten zulegen konnte die RhB bei der Zufriedenheit der Pendlerinnen und Pendler. Sehr positiv bewertet wurden […]
Schon gesehen?
Service

Mobilfunk neu gedacht: Wie alao den Anbieterwechsel in der Schweiz revolutioniert
Ein zu teurer Handyvertrag, eingeschränkte Leistungen oder versteckte Gebühren – viele Menschen in der Schweiz ärgern sich regelmäßig über ihren Mobilfunkanbieter, bleiben aber trotzdem jahrelang beim selben Vertrag. Warum? Weil ein Anbieterwechsel oft als zu kompliziert, zu aufwendig oder sogar riskant empfunden wird. Die Sorge, den Überblick zu verlieren oder während des Wechsels „offline“ zu sein, hält viele davon ab, aktiv zu werden. Hinzu kommt: Die Angebote auf dem Markt sind vielfältig, aber selten klar vergleichbar. Wer nicht zufällig technikaffin […]

Die Unterschiede zwischen Aktien und ETFs erklärt
Aktien und ETFs gehören zu den bekanntesten und am häufigsten genutzten Finanzprodukten für Investoren. Beide bieten Potenzial für Rendite, doch sie unterscheiden sich in einigen wichtigen Aspekten. In diesem Artikel erklären wir, was Aktien und ETFs sind und welche Unterschiede es zwischen den beiden gibt. Was ist ein ETF? Ein ETF (Exchange Traded Fund) ist ein Investmentfonds, der an der Börse gehandelt wird. Der Hauptzweck eines ETFs ist es, die Performance eines bestimmten Marktes oder Indexes nachzubilden. Statt von einem […]

Online-Casinospiele in der Schweiz: Was ist erlaubt?
Die traditionelle Unterhaltung aus der Spielbank hat längst im Internet Fuss gefasst, sodass Spieler heute die klassischen Spiele verstärkt im digitalen Format nutzen. Mit einer zunehmend flächendeckenden Verfügbarkeit von schnellem Internet im gesamten Land haben immer mehr Bürger Zugang zum Online-Angebot, um auf das vielfältige Unterhaltungsangebot zuzugreifen. Dabei stehen viele vor der Frage, welche Spiele in der Schweiz erlaubt sind und wie sie sicher im Internet spielen können. Die Regulierungen der Schweiz schreiben vor, was erlaubt ist. Die Vorschriften Seit […]

Warum eine eindeutige Beschilderung der Schlüssel zu unvergesslichen Veranstaltungen ist
Eine prägnante Beschilderung ist daher mehr als ein funktionales Detail. Sie spiegelt den Anspruch wider, für alle Gäste ein durchdachtes und angenehmes Erlebnis zu schaffen – ein unverzichtbarer Baustein für den Erfolg jeder Veranstaltung. Der erste Eindruck bei Veranstaltungen ist entscheidend. Bereits beim Betreten des Veranstaltungsortes bildet sich das Publikum eine Meinung über die Organisation und Professionalität. Eine klare, gut sichtbare Beschilderung wirkt hier wie eine Visitenkarte: Sie vermittelt Struktur, gibt Sicherheit und zeigt, dass jedes Detail bedacht wurde. Ein […]

Kollagen einnehmen: Wann und für wen ergibt es Sinn?
Kollagen – das unscheinbare Strukturprotein im Körper – hat mehr zu bieten, als die meisten ahnen. Es bildet das Grundgerüst der Haut, stärkt Gelenke und gibt den Knochen Stabilität. Mit rund 30 Prozent Anteil an der gesamten Körperproteinmenge ist Kollagen der Star des Bindegewebes und sorgt für Spannkraft, Elastizität und Festigkeit. Ohne Kollagen würde der Körper quasi in sich zusammenfallen. Mittlerweile ist es regelrecht ein Trend, den Körper durch Kollagen Pulver und Kollagen Kapseln zu ergänzen und so fit zu […]

Entscheidungshilfe: Carport mit oder ohne Solardach – Was lohnt sich wirklich in der Schweiz?
Die Wahl zwischen einem Carport mit oder ohne Solardach spielt eine wichtige Rolle im Bereich der Energieeffizienz. Neben einer optischen Aufwertung des Grundstücks kann diese Entscheidung auch erhebliche Auswirkungen auf die Energiekosten haben. Dieser Beitrag beleuchtet die Vorteile beider Varianten und zeigt auf, welche Faktoren bei der Auswahl eine entscheidende Rolle spielen. Ein Blick auf die Möglichkeiten für nachhaltiges Wohnen in der Schweiz eröffnet interessante Perspektiven. Carport mit oder ohne Solardach – Die optimale Ausrichtung entscheidet Die Ausrichtung eines Carports […]

Grün, gepflegt und ganz persönlich: So gelingt die Gartengestaltung mit Charme
Wenn der Winter sich verabschiedet und die ersten Sonnenstrahlen wieder wärmer werden, beginnt für viele Gartenbesitzerinnen und -besitzer die schönste Zeit des Jahres: die Gartensaison. Ob ruhige Wohlfühloase, lebendiger Familiengarten oder grüner Rückzugsort – der eigene Garten spiegelt den persönlichen Lebensstil wider. Doch wie gelingt es, das kleine Paradies nicht nur schön zu gestalten, sondern auch langfristig pflegeleicht zu halten? Eine durchdachte Gartenstruktur ist das A und O. Wer seinen Garten neugestalten oder umgestalten möchte, sollte sich zunächst fragen: Welche […]

Strenge Regeln, sichere Spiele: Das Glücksspielgesetz in der Schweiz
Glücksspiel ist in der Schweiz wirklich streng festgelegt. Jeder Spieler in einem Online Spielort muss die gültigen Gesetze unbedingt beachten. Doch welche Regeln gelten? Wer darf ein Online Casino betreiben? Und wie schützt der Staat Casino-Fans vor Betrug? Durch die Regulierung gibt es nur seriöse Anbieter am Markt. Schweizer Glücksspieler können deshalb mit hohen Sicherheitsstandards und fairen Bedingungen rechnen. Parallel gelten strenge Massnahmen gegen Spielsucht. Illegale Spielbanken können jeden Augenblick verboten werden. Die Eidgenössische Spielbankenkommission (ESBK) wacht über den Markt. […]