Lifestyle

Kanton finanziert «ALPIN QUATTRO DigitalTwin» mit

Kanton finanziert «ALPIN QUATTRO DigitalTwin» mit

Die Regierung gewährt der Zendra AG an die dritte Phase des Projekts «ALPIN QUATTRO DigitalTwin» einen Kantonsbeitrag von maximal rund 190 600 Franken an die Investitionskosten respektive maximal rund 27 900 Franken an die Betriebskosten. Sie spricht den Beitrag im Rahmen des Gesetzes zur Förderung der digitalen Transformation in Graubünden. ALPIN QUATTRO (AQ) DigitalTwin Phase 3 ist die Weiterentwicklung der bisherigen Teilprojekte «MVP» und «Phase 2». Das digitale Planungstool unterstützt den Bau alpiner Solaranlagen, die im Rahmen des «Solarexpress» erstellt werden. Phase 3 erweitert den sogenannten […]

«Ich kann in der Natur an den schönsten Orten arbeiten»

«Ich kann in der Natur an den schönsten Orten arbeiten»

Das Projekt «Wegmacher» dankt über 450 Frauen und Männern, welche die Wander- und Bikewege im ganzen Kanton Graubünden instand halten. Gemeinsam sorgen sie dafür, dass die Wege sicher und erlebbar bleiben – bei jedem Wetter, oft im Verborgenen. Mit einer Geschenkaktion, persönlichen Botschaften und medialer Sichtbarkeit wird ihre Arbeit gewürdigt. Ein Interview mit zwei Wegmacher:innen. Wer seid ihr? Martina: Ich bin Martina Stauffer, komme ursprünglich aus der Umgebung Biel, aber war immer wieder in Scuol und Umgebung. Ich bin gelernte […]

Neuer Rekord an der Ems Chemie: 56 Lernende in 17 Berufen

Neuer Rekord an der Ems Chemie: 56 Lernende in 17 Berufen

56 neue Lernende – und damit eine Rekordanzahl – starteten am 4. August ihre Lehre in einem der 17 Lehrberufe beim grössten Lehrbetrieb EMS-CHEMIE. Ihre EMS-Lehrjahre versprechen vieles: Eine ausgezeichnete Ausbildung in einer vielfältigen Umgebung, Verantwortung in unterschiedlichen Geschäftsbereichen, aber auch Sprach- und Berufsaufenthalte im Ausland. Pünktlich um Viertel vor neun Uhr begrüsste Claudia Fäs, Leiterin Berufsbildung der EMS-CHEMIE, die 56 neuen Lernenden zu ihrem ersten Ausbildungs- und Arbeitstag bei der EMS-CHEMIE auf dem Werkplatz in Domat/Ems. Die erwartungsvollen Gesichter […]

Infotafeln stellen das deutsche Grabdenkmal in historischen Kontext

Infotafeln stellen das deutsche Grabdenkmal in historischen Kontext

Nach intensiver politischer und medialer Diskussion sowie sorgfältiger historischer Aufarbeitung hat die Stadt Chur mit Unterstützung des Kantons vier Informationstafeln auf dem Friedhof Daleu aufgestellt. Diese erläutern die Hintergründe des Grabdenkmals für deutsche internierte Soldaten und ordnen es historisch ein. Auf dem Stadtfriedhof Daleu in Chur steht ein Grabmal bzw. ein Gedenkstein zur Erinnerung an während des Ersten Weltkriegs in Graubünden internierte und hier verstorbene deutsche Soldaten. Errichtet wurde er 1938 vom «Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge», einer damals nationalsozialistisch geprägten Organisation, […]

Der Klosterser Tino Plaz zaubert sich zum Vize-Weltmeistertitel

Der Klosterser Tino Plaz zaubert sich zum Vize-Weltmeistertitel

Riesiger Erfolg für den Bündner Magier Tino Platz: Der aus Klosters stammende Zauberer wurde als einziger Schweizer zur Weltmeisterschaft der Zauberkünste (organisiert durch die FISM) eingeladen – und gewann in der Kategorie Kartenkunst den Vize-Weltmeistertitel. In einem Feld von 19 internationalen Konkurrenten trat Tino Plaz mit seiner ganz eigenen Handschrift an. In seiner rund 10-minütigen Meisterschafts-Nummer zeigt er zwei selbst entwickelte Kreationen, womit er sich zusätzlich für die Sonderkategorie «Innovationen» qualifizierte. Schon die Einladung durch den Magischen Ring Schweiz war […]

38 Geflüchtete feiern in Graubünden ihren Lehrabschluss

38 Geflüchtete feiern in Graubünden ihren Lehrabschluss

  Im Kanton Graubünden haben diesen Sommer 38 junge Menschen mit Fluchthintergrund ihre Berufslehre erfolgreich abgeschlossen. Sie alle wurden von der Fachstelle Integration begleitet. Mit ihrem erfolgreichen Lehrabschluss sind die Absolventinnen und Absolventen nun gut vorbereitet, um sich im Schweizer Arbeitsmarkt zu etablieren. Begleitet von der Fachstelle Integration haben 31 Männer und sieben Frauen erfolgreich ihre berufliche Grundbildung in den Bereichen Handwerk, Gebäudetechnik, Logistik, Gesundheit und Pflege abgeschlossen. Insgesamt wurden 25 eidgenössische Fähigkeitszeugnisse (EFZ), zwölf eidgenössische Berufsatteste (EBA) sowie ein Abschluss an einer […]

Schon gesehen?

Service

Telefonieren neu gedacht: VoIP als fester Teil des modernen Lebens

Telefonieren neu gedacht: VoIP als fester Teil des modernen Lebens

Telefonieren hat sich in den letzten Jahren still und leise gewandelt. Wo früher das Festnetz dominierte, läuft heute fast alles über Internetleitungen. Mit der All-IP-Umstellung von Swisscom und anderen Anbietern wurde der Grundstein gelegt. Seither ist VoIP längst kein Fachbegriff mehr, sondern Teil des Alltags – ob beim Arbeiten von zuhause, beim Reisen oder im spontanen Videoanruf mit Freunden am anderen Ende der Welt. Das Ende des klassischen Festnetzes Das klassische Festnetz gehört in der Schweiz längst der Vergangenheit an. […]

Warum koreanische Hautpflege auch in der Schweiz immer beliebter wird

Warum koreanische Hautpflege auch in der Schweiz immer beliebter wird

Koreanische Hautpflege, oft als K-Beauty bezeichnet, hat in den letzten Jahren weltweit an Beliebtheit gewonnen – ein Trend, der auch in der Schweiz spürbar ist. Von Social-Media-Kampagnen bis hin zu lokalen Influencern, die begeistert von ihren Ergebnissen berichten – K-Beauty begeistert durch innovative Technologien, natürliche Inhaltsstoffe und wirkungsvolle Ergebnisse. Doch warum greifen immer mehr Schweizerinnen zu koreanischen Produkten, wenn es um ihre Hautpflege geht? Dieser Artikel beleuchtet, was K-Beauty so besonders macht, welche Trends und Inhaltsstoffe Sie kennen sollten und […]

Und wenn das Leben Sie nach St. Gallen führt

Und wenn das Leben Sie nach St. Gallen führt

Manchmal kündigt sich Veränderung nicht mit einem großen Knall an. Sondern in leisen Fragen, die langsam lauter werden. Ist das hier noch mein Ort? Bleibe ich, oder gehe ich weiter? Wer in Graubünden lebt, weiß, wie schnell man Wurzeln schlägt. Die Berge, die Ruhe, die klare Luft – es braucht nicht viel, um sich zuhause zu fühlen. Und doch: Manchmal ruft das Leben in eine andere Richtung. Vielleicht ist es der Job. Vielleicht die Liebe. Oder das Gefühl, dass etwas […]

Dekoration in der Wohnung: Welche Prinzipien funktionieren?

Dekoration in der Wohnung: Welche Prinzipien funktionieren?

Manche Räume wirken wie angezogen, andere wie verkleidet. Der Unterschied liegt nicht unbedingt im Preis der Möbel oder der Anzahl dekorativer Objekte, sondern in einer Haltung zum Wohnen, die sich irgendwo zwischen Bauchgefühl und ästhetischem Gespür einpendelt. Lifestyle beginnt eben nicht erst beim Anziehen oder in der morgendlichen Routine, sondern zeigt sich oft dort, wo man ihn am wenigsten laut ausstellt, im Zusammenspiel von Licht, Oberfläche und Stille. Wenn Dekoration zur Sprache wird, erzählt sie keine Geschichten von Trends, sondern […]

5 Fehler, die Sie beim Online-Kauf einer gebrauchten Uhr vermeiden sollten

5 Fehler, die Sie beim Online-Kauf einer gebrauchten Uhr vermeiden sollten

Der Online-Kauf einer gebrauchten Luxusuhr ist eine hervorragende Möglichkeit, ein besonderes Modell zu einem besseren Preis zu erwerben. Gleichzeitig ist es ein Bereich, in dem Fehler leicht passieren – insbesondere ohne Erfahrung. Fälschungen oder unseriöse Verkäufer stellen ein echtes Risiko dar. Bei Prime SwissTime wissen wir, wie ein sicherer Kauf aussieht – und deshalb zeigen wir Ihnen, welche Fehler Sie vermeiden sollten, um weder Geld noch Nerven zu verlieren. Online-Kauf Der Kauf einer gebrauchten Uhr im Internet eröffnet Zugang zu […]

Von der Betankung bis zur Diagnose, Ein kompletter Leitfaden zur Wartung der Auto Klimaanlage

Von der Betankung bis zur Diagnose, Ein kompletter Leitfaden zur Wartung der Auto Klimaanlage

Die Klimaanlage im Auto ist heute weit mehr als nur ein Komfortmerkmal – sie trägt wesentlich zur Sicherheit und zum Wohlbefinden während der Fahrt bei. Gerade an heißen Sommertagen oder bei beschlagenen Scheiben ist sie unverzichtbar. Doch viele Autofahrer schenken ihr erst Beachtung, wenn die kalte Luft ausbleibt oder unangenehme Gerüche entstehen. Dabei ist die Klimaanlage ein komplexes System, das regelmäßig gewartet werden sollte, um dauerhaft effizient und zuverlässig zu funktionieren. Die Klimaanlage im Auto, Ein komplexer Mechanismus Die Klimaanlage […]

Vom Mantelkauf bis Lohnabrechnung: Unternehmensstart in der Schweiz ohne Fallstricke

Vom Mantelkauf bis Lohnabrechnung: Unternehmensstart in der Schweiz ohne Fallstricke

Wer als Unternehmer oder Investor in die Schweiz expandieren möchte, steht am Anfang vor einer Grundsatzentscheidung: Soll man eine Firma neu gründen oder lieber eine bestehende GmbH kaufen oder AG kaufen? Beide Wege führen letztlich zur gleichen Rechtsform, aber sie unterscheiden sich in Geschwindigkeit, Strukturierungsaufwand und steuerlichen sowie administrativen Implikationen. In diesem Beitrag beleuchten wir diese Entscheidung aus juristischer, buchhalterischer und praktischer Perspektive. Wir sprechen über die Unterschiede bei der Gründung, das Handling der Buchhaltung, die Lohnabrechnung, mögliche Lizenzanforderungen durch […]

Wo Räume Geschichten erzählen – zwei neue Wege zum Traumberuf Innenarchitekt/-in

Wo Räume Geschichten erzählen – zwei neue Wege zum Traumberuf Innenarchitekt/-in

Zwischen historischen Gewölben, schweren Türen aus massivem Holz und modernster Ausstattung gibt es im alten Rathaus von Maienfeld ein Weiterbildungsangebot, das die Zukunft der Innenarchitektur mitgestaltet: Der Lehrgang dipl. Techniker/-in HF Bauplanung, Schwerpunkt Innenarchitektur, umgangssprachlich HF Innenarchitektur genannt. An der Schule für Gestaltung Graubünden gibt es ab Sommer 2025 zwei neue Wege, den Traumberuf zu lernen. Noëlle Bottoni ist Architektin, 32 Jahre alt und lebt heute in Chur. Wer die Lehrgangsleiterin von ihrer Arbeit erzählen hört, spürt sofort: Hier geht […]