Der Streit um die Marke Radio Grischa“ geht in die nächste Runde. Nachdem das Institut für Geistiges Eigentum (IGE) dem Antrag auf Löschung der Marke stattgegeben hatte, lancierten die Initianten von Alpin Grischa vor kurzem den «Radio Grischa Stream». Dies versuchte die Somedia, mit einer superprovisorischen Verfügung zu verhindern.
Mit Verfügung vom 4. April 2025 lehnte aber die zweite zivilrechtliche Kammer des Obergerichtes vom Kanton Graubünden dieses Gesuch um Erlass vorsorglicher Massnahmen ab. Die Dringlichkeit des Anliegens wurde abgelehnt, zumal diese durch ein ungebührliches Verhalten der Somedia selbst verschuldet sei, heisst es in einer Medienmitteilung von Radio Grischa Alpin AG vom Donnerstag.
Das Gericht kommt zum Schluss, dass die Initianten schon im April 2024 angekündigt hatten, ihren Sender unter dem Namen «Radio Grischa» zu betreiben. Dazu hätten sie unter anderem auch eine kantonsweite Plakatkampagne lanciert. Die Somedia habe damals zugewartet und keine Dringlichkeit geltend gemacht.
Die Somedia betrieb ihr Radio bis 2015 unter dem Namen „Radio Grischa“. Dann nannten sie den Sender während zehn Jahren RSO. Damit verloren sie den Markenschutz für «Radio Grischa», den die Initianten vor einem Jahr mit Eintrag beim IGE für sich gelten machen.
- Jetzt gibts in Graubünden zwei Radio Grischa
- Alles bleibt in den Händen der Somedia
- Der Kampf um Radio Grischa ist noch nicht vorbei
- Duell um Radio Grischa geht in die nächste Runde
- Wie Roger Schawinski die «Radio-Grischa-Posse» erlebte
(Bild: GRHeute)