Neue Informationstafel zum Churer Obelisken

Neue Informationstafel zum Churer Obelisken

GRHeute
07.11.2025

Auf dem Regierungsplatz in Chur steht seit 1881 ein Denkmal in der Form eines Obelisken. Er erinnert an die Gründung Graubündens als «Freistaat der Drei Bünde» und nennt als Gründungsdatum das Jahr 1471. Heute datiert man diese Gründung aber auf das Jahr 1524. Neue dreisprachige Informationstafeln schaffen nun Klarheit.

Schon im 19. Jahrhundert war das Gründungsdatum des «Freistaats der Drei Bünde» umstritten. Deshalb verliefen die geplanten Jubiläumsfeiern im Jahr 1871 zu einem 400-Jahr-Jubiläum im Sande. Etwas später wurden aber dennoch zwei Denkmäler aufgestellt, die das Datum «1471» als Bündner Gründungsdatum in Stein gemeisselt festhielten: der Obelisk auf dem Regierungsplatz in Chur und ein weitgehend vergessener Felsblock mit gusseiserner Tafel bei Vazerol (Gemeinde Albula) auf dem «Bündner Rütli». In der Folge fand das Datum «1471» auch in zahlreiche Schulbücher Eingang. In der historischen Forschung setzte sich aber zunehmend das Jahr 1524 als das korrekte Gründungsdatum durch. Aus diesem Jahr stammt eine Urkunde, die von den bereits bestehenden drei Bünden – Grauer Bund, Gotteshausbund und Zehngerichtebund – besiegelt wurde. Die Urkunde ist heute als Bündner Bundsbrief bekannt und wird im kantonalen Staatsarchiv aufbewahrt, wie die Standeskanzlei des Kantons Graubünden am Freitag mitteilte. 

500-Jahr-Jubiläum 2024

Im letzten Jahr wurde ausgehend vom Jahr 1524 das 500-Jahr-Jubiläum des Freistaats und damit Graubündens vielfach gefeiert. Es entstanden auch einige gewichtige Werke zur Bündner Geschichte, unter anderen der Atlas zur Geschichte Graubündens 1524-2024 und eine dreisprachige Edition des Bundsbriefs. Eine geschichtswissenschaftliche Tagung in Maloja zum Bundsbrief 1524 beschäftigte sich unter anderem mit der Geschichte der bisherigen Jubiläen und ihrer Denkmäler. Der kritische historische Blick auf den Obelisken mit seinem falschen Gründungsdatum führte zum Beschluss, mittels dreisprachiger Infotafeln die Gründungsinformation zu Graubünden korrekt wiederzugeben, ohne aber den Obelisken zu verändern.

Enthüllung der neuen Infotafeln auf dem Regierungsplatz

Schon seit den 1990er Jahren informierte eine der bekannten rot-silbernen Churer Informationstafeln über die Geschichte des Regierungsplatzes und seines Denkmals. Der Tafeltext erwähnte die mythische Gründung bei Vazerol 1471 und meinte dazu, das Datum von 1471 sei «nicht über alle Zweifel erhaben». Die neuen dreisprachigen Tafeln gehen deutlich weiter und informieren kurz und klar über die tatsächliche Gründung des Freistaats der Drei Bünde, den Vorläufer des heutigen Kantons Graubünden.

Heute werden die neuen Tafeln im Beisein von Regierungsrat Jon Domenic Parolini und dem Churer Stadtpräsidenten Hans Martin Meuli feierlich enthüllt, während die rot-silberne Tafel vor einigen Wochen entfernt wurde.

(Bild: zVg)

author

GRHeute

www.grheute.ch
GRHeute Redaktion