Das sind die San-Bernardino-Ausweichrouten

Das sind die San-Bernardino-Ausweichrouten

Während im Misox noch immer drei Personen vermisst werden und die San-Bernardino-Route wahrscheinlich für Monate geschlossen bleibt, fangen diesseits des San-Bernardino die Suchen nach Alternativ-Routen für die Italien-Ferien an. Wir haben ein paar zusammengestellt. 

Es sind traurige Bilder, die einen aus dem Misox erreichen. Häuser wurden weggespült, Orte sind von der Umwelt abgeschnitten. Strassen sind voll Schlamm und Schutt, und die A13 ist auf einer Fläche von insgesamt 200 Meter komplett kaputt, wie aus verschiedenen Medienberichten hervorgeht. Und immer noch werden drei Personen, ein Paar und eine ältere Frau, vermisst.

Die Bergungsarbeiten wurden wieder aufgenommen; mit den Aufräumarbeiten kann vielleicht schon am Montag begonnen werden, wie die Kantonspolizei Graubünden mitteilte. Im Moment seien die  A13 sowie die Italienische Strasse H13 zwischen Mesocco und dem San Bernardino Tunnel in beide Richtungen wieder geöffnet. Die A 13 sowie H 13 von Lostallo bis Mesocco sei weiterhin gesperrt. Die A 13 könne von Bellinzona bis Lostallo in beide Richtungen befahren werden.

Die wichtigste Achse für den Nord-Süd-Verkehr der Graubündner:innen ist unterbrochen. Auch für den Ferienverkehr. Die Ferien beginnen in Graubünden nächste Woche. Das heisst: Wer nach Italien will,  muss sich eine Ausweich-Route suchen – was, das muss gesagt sein, ein Peanut ist angesichts des Leids im Misox.

Wir haben ein paar Ausweichrouten zusammen gestellt:

  • Im Prinzip ist die Kantonsstrasse bis zum San Bernardino geöffnet. Verschiedene Bauarbeiten, teilweise auch nachts mit gesperrter Strasse, erschweren diese Route. 
  • Wenn man keinen Anhänger hat, wäre die Route über den Julier und den Malojapass – oder je nach Wohnort auch über den Albula und den Bernina über Poschiavo eine gute Variante. 
  • Für in Richtung Venedig – oder Porto Felico oder Tre Porti Cavallino – Reisende empfehlen wir den Weg über das Südtirol. 
  • Für Reisende mit den ÖV wird die Reise eventuell mühsamer: Statt mit dem Postauto über den San Bernardino muss man wohl oder übel über Zürich und durch den Gotthard fahren – das ist zumindest von Chur aus die kürzeste Route mit den wenigsten Umstiegen. 
  • Alle aktuellen Strassenverkehrsberichte finden sich wie gewohnt hier: strassen.gr.ch.
  • Achtung: Google Maps zeigt als ideale Fahrstrecke von Chur nach Mailand noch immer die San-Bernardino-Route an. 
  • Bei Stau kühlen Kopf bewahren. Man bedenke: Das Haus steht, das Auto fährt noch. 

Mehr zum Thema: 

(Bild: GRHeute; Julierpasstrasse)

 

author

Rachel Van der Elst

Redaktionsleiterin/Region
Rachel Van der Elst mag Buchstaben: analog, virtuell oder überall, wo Menschen sind. In einem früheren Leben arbeitete sie unter anderm bei der AP, beim Blick, bei 20Minuten, beim Tages-Anzeiger und bei der Südostschweiz. In ihrer Handtasche immer dabei: Jasskarten.