Kommission unterstützt Verpflichtungskredit

Kommission unterstützt Verpflichtungskredit

GRHeute
30.10.2025

Die grossrätliche Kommission für Umwelt, Verkehr und Energie (KUVE) empfiehlt dem Grossen Rat einstimmig, den von der Regierung beantragten Verpflichtungskredit von brutto 50 Millionen für das Projekt Teilumsiedlung Brienz/Brinzauls zu genehmigen.

Unter dem Vorsitz von Kommissionsvizepräsident Giovanni Jochum und in Anwesenheit von Regierungsrätin Carmelia Maissen, Vorsteherin des Departements für Infrastruktur, Energie und Mobilität, hat die KUVE die Botschaft der Regierung zum Verpflichtungskredit für das Projekt Teilumsiedlung Brienz/Brinzauls vorberaten. Mit der Vorlage beantragt die Regierung dem Grossen Rat die Genehmigung eines Verpflichtungskredits von 50 Millionen Franken (Medienmitteilung der Regierung). Damit will der Kanton der Gemeinde Albula/Alvra einen Investitionsbeitrag für die Umsetzung des Projekts zur präventiven Umsiedlung gewähren, wie die Standeskanzlei des Kantons Graubünden am Donnerstag mitteilte. 

Die anhaltende Risikosituation und die seit bald einem Jahr andauernde Evakuierung belasten die Bevölkerung von Brienz/Brinzauls stark. Die Vorberatungskommission erachtet das Teilumsiedlungsprojekt als eine zielführende und angemessene Möglichkeit, um die umsiedlungswilligen Bewohnerinnen und Bewohner zu entlasten. Sie ist deshalb einstimmig auf das Geschäft eingetreten und beantragt dem Grossen Rat ebenso einstimmig, dem Verpflichtungskredit von 50 Millionen Franken zuzustimmen.

Der Grosse Rat wird das Geschäft in der Dezembersession 2025 behandeln.

Mehr zum Thema:

 

(Bild: GRHeute)

author

GRHeute

www.grheute.ch
GRHeute Redaktion